Die Attraktivität der Innenstadt zu erhöhen und Besuchsanreize für die verschiedenen Zielgruppen zu setzen, stellt viele Städte vor Herausforderungen. Gesunkene Besucherzahlen, Leerstand, aber auch gestiegene Lebenshaltungskosten haben mit dazu beigetragen, dass die einstigen pulsierenden Zentren in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung verloren haben. WEITERLESEN
- 16. November 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Am 14. November 2023 durfte die wer denkt was GmbH den Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Wissenschaft und Bürgerbeteiligung der Wissenschaftsstadt Darmstadt sowie den Darmstädter Oberbürgermeister Hanno Benz im Technologie- und Innovationszentrum (TIZ) begrüßen. Zunächst fand die reguläre Ausschusssitzung statt. WEITERLESEN
- 18. Oktober 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Um die Sport- und Bewegungsangebote nachhaltig zu sichern, erarbeitet die Stadt Bad Homburg einen Sportentwicklungsplan. Dabei sind auch die Ideen und Meinungen der Bürger:innen gefragt. Im Rahmen einer Online-Beteiligung zum Sportentwicklungsplan können sie bis zum 14. WEITERLESEN
- 11. Oktober 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
In Monheim am Rhein haben die Bürger:innen auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, aktiv am städtischen Haushalt mitzuwirken. Auf der Beteiligungsplattform mitplanen.monheim.de können sie beim Bürgerhaushalt 2024 ihre Ideen und Vorschläge für die Stadt einbringen. Die erste Phase des Bürgerhaushalts – die Ideeneinreichung – ist bereits abgeschlossen. WEITERLESEN
- 27. September 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg (MLW) erstellt nach über 20 Jahren einen neuen Landesentwicklungsplan (LEP). Dieser setzt den Rahmen für die räumlichen Planungen im Land. Um die Meinungen und Anregungen der Bürger:innen dabei zu berücksichtigen, hat das MLW einen breit angelegten Beteiligungsprozess angestoßen. WEITERLESEN
- 25. September 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Informatives, Spannendes, Aktuelles und Historisches: Im Amts- und Mitteilungsblatt erfahren die Bürger:innen in Böblingen Woche für Woche Neuigkeiten aus ihrer Stadt. Das städtische Mitteilungsblatt wird dazu kostenfrei an alle Haushalte verteilt. Im Zuge einer Neukonzeption führt die Stadt Böblingen nun eine Umfrage zum Amtsblatt durch. WEITERLESEN
- 29. August 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Der Lutherische Kirchhof in der Marburger Oberstadt ist bekannt für seine alten Lindenbäume, historischen Gebäude und eine atemberaubende Aussicht. Mit Hilfe von Fördermitteln vom Land Hessen will die Universitätsstadt Marburg den beliebten und als „Stadtbalkon“ bekannten Treffpunkt neu und klimafreundlich umgestalten. WEITERLESEN
- 1. August 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) hat die Stadt Friedrichshafen zwischen 27. Juni und 24. Juli eine Bürgerbefragung durchgeführt. Ziel der umfangreichen ISEK-Befragung war es in Erfahrung zu bringen, wie sich die Bedarfe der Bürger:innen seit dem ISEK-Start im Jahr 2016 verändert haben. WEITERLESEN
- 28. Juli 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Am 27. Juni fand unsere Fachkonferenz „Mitreden, mitgestalten, mitmachen?! Kommunale Bürgerbeteiligung in der Praxis“ in Friedrichshafen statt. Gemeinsam mit interessanten Referent:innen und zahlreichen Teilnehmer:innen aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wissenschaft sprachen wir über die Förderung und Stärkung der Partizipation und diskutierten gemeinsam Lösungsansätze. WEITERLESEN
- 25. Juli 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Mit dem Großprojekt „Griesheim Innen.Drin“ will die Stadt Griesheim die Innenstadt zukunftsfähig gestalten und die Aufenthaltsqualität steigern. Bei dem auf drei Jahre angelegten und vom Bund geförderten Projekt setzt die hessische Stadt auf eine umfangreiche und crossmediale Bürgerbeteiligung. WEITERLESEN