Innenstadt von morgen: Grafik einer gut besuchten und attraktiven Innenstadt. Viele Besucher sind unterwegs, besuchen Restaurants und Geschäfte. Bürgerbeteiligung ist ein wichtiger Faktor, um die Innenstadt zukunftsfähig und attraktiv zu gestalten.

Zukunft der Innenstadt gestalten? Nicht ohne Bürgerbeteiligung

Die Attraktivität der Innenstadt zu erhöhen und Besuchsanreize für die verschiedenen Zielgruppen zu setzen, stellt viele Städte vor Herausforderungen. Gesunkene Besucherzahlen, Leerstand, aber auch gestiegene Lebenshaltungskosten haben mit dazu beigetragen, dass die einstigen pulsierenden Zentren in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung verloren haben. Die Innenstadtentwicklung und die Wiederbelebung den Stadtzentren ist daher zentrales Thema in vielen Kommunen. Der Bürgerbeteiligung kommt dabei eine wichtige Rolle zu – denn wirksame Maßnahmen und Strategien für eine zukunftsfähige Innenstadt lassen sich am besten Hand in Hand mit den Menschen vor Ort entwerfen.

Innenstadt von morgen: Grafik einer gut besuchten und attraktiven Innenstadt. Viele Besucher sind unterwegs, besuchen Restaurants und Geschäfte. Bürgerbeteiligung ist ein wichtiger Faktor, um die Innenstadt zukunftsfähig und attraktiv zu gestalten.
© pixabay.com

Warum kommen die Menschen seltener in die Innenstädte?

Wer Visionen und Strategien für eine belebtere Innenstadt entwickeln will, sollte zunächst die Ursachen für den Besucherrückgang betrachten. Die Vorzüge von Online-Shopping und großen Shopping-Parks außerhalb der Städte gehören dazu, aber auch ein verändertes Verhalten und die gestiegene Bedeutung von Erlebnissen. Ebenso spielen Aspekte wie fehlende Grünflächen, geringe Fußgängerfreundlichkeit oder Leerstand sowie vernachlässigte öffentliche Räume eine große Rolle.

Eine zukunftsfähige Innenstadt braucht individuelle Lösungen

Städte und Gemeinden sollten die individuelle Situation vor Ort betrachten und bewerten, um gegenzusteuern. Braucht es einen vielfältigeren Mix aus Einzelhandel, Gastronomie, Unterhaltung, Kultur und öffentlichen Räumen? Können mehr Sitzgelegenheiten und Spielmöglichkeiten für Kinder die Aufenthaltsdauer in der Innenstadt eventuell erhöhen? Oder gibt es Entwicklungspotenzial im Bereich Mobilität? „Jede Stadt hat ihre eigenen Herausforderungen und Potenziale. Die Menschen haben je nach Alters- und Sozialstruktur andere Bedürfnisse und Wünsche. Es gibt daher auch keine ‚Paradelösung‘, die für jede Stadt einfach eins zu eins übertragbar ist“, sagt Theresa Lotichius. Für die Geschäftsführerin der wer denkt was GmbH ist klar: Die Partizipation der Gemeinschaft ist das A und O, um eine zukunftsfähige Innenstadt zu gestalten.

Auf dem Bürgerbeteiligungs-Blog werbeteiligtwie.de geht sie auf die Herausforderungen der Innenstadtentwicklung ein. Sie zeigt, welche Wege Städte und Gemeinden gehen können, und stellt ein Praxisbeispiel für die Innenstadtentwicklung Hand in Hand mit den Bürger:innen vor. Hier geht’s zum Beitrag „Stadtentwicklung & Bürgerbeteiligung: Die Innenstadt von morgen gemeinsam gestalten“.