ÜBER UNS
Die wer denkt was GmbH aus Darmstadt bietet Ihnen umfassendes Knowhow aus Forschung und Praxis für Ihre erfolgreiche Bürgerbeteiligung. Unsere attraktiven Lösungen ermöglichen auch kleinen und mittelgroßen Kommunen die Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger. Als Experten für Beteiligungsprojekte entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen die für Sie optimalen Verfahren, beraten in Hinblick auf die Aktivierung der Bürgerschaft, begleiten die aktiven Beteiligungsphasen durch unsere Moderation und den technischen Support und liefern Ihnen die Ergebnisse in verwaltungsfreundlich aufbereiteter Form.
Sie haben Interesse an einem modernen Anliegenmanagement oder sind auf der Suche nach kartenbasierten Dialogformaten? Sie wollen Ihre Bürgerinnen und Bürger online beteiligen? Sie möchten eine Bürgerbefragung durchführen oder sind interessiert an eigenen Leitlinien für gute Bürgerbeteiligung? Oder suchen Sie doch individuelle Lösungen? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

2010
Spin-Off der TU Darmstadt, Multimedia Communications Lab, Prof.
Steinmetz

2011
Gründung der wer denkt was GmbH durch Dr. Tobias
Klug und Dr. Robert Lokaiczyk
Bundesweite Einführung der Plattform für Anliegenmanagement
www.mängelmelder.de

2013
Hessischer Gründerpreis „Geschaffene Arbeitsplätze“
Mängelmelder „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen 2013/2014“
Gewinner des Wettbewerbs zur Entwicklung der Hessen Natur App

2015
Praxispartner des Fortschrittskollegs Online-Partizipation
Erste CityApp
„Mobile Menschen“ gewinnt 4. Hessischen Gesundheitspreis

2017
Erster Mängelmelder in Österreich
Leitung Thementeam „Leitlinien“, Netzwerk Bürgerbeteiligung
50. Kommune mit Beteiligungslösungen der wer denkt was GmbH

2018
Entwicklung des Forschungsprototyps „smarter“ zur Bürgerkommunikation
im Krisenfall mit dem Bundesamt für Katastrophenschutz

2020
Theresa Lotichius als neue Geschäftsführerin
Entwicklung des Store-Finders für „Du bist hier der Chef!“

2021
10 Jahre wer denkt was GmbH
10 Jahre Mängelmelder
DIE WER DENKT WAS GMBH ALS...
… Digitalisierungshelfer
liefert einen wichtigen Beitrag zu basisdemokratischen Prozessen in Kommunen und unterstützt die effiziente Kommunikation im Trialog zwischen Bürger – Politik – Verwaltung
… vertrauensvolles und zuverlässiges Unternehmen
punktet bei den Kommunen durch engen Kundenkontakt, hohe Servicequalität und Verlässlichkeit; das zeigt die langfristige Zusammenarbeit mit unseren Kunden, in der Vertrauen, ehrliche Beratung und Zufriedenheit an oberster Stelle stehen.
… Ansprechpartner für individuelle Kundenwünsche
mit kurzen Reaktionszeiten und Kommunikationswege sowie einem interdisziplinären Team aus Softwarentwicklern, Gesellschaftswissenschaftlern, Kommunikationsexperten und Politologen.
… lernende Organisation
beschreitet zusammen mit ihren Kunden neue Wege in der Bürgerbeteiligung. Gemeinsam arbeiten wir stets an der konzeptionellen Weiterentwicklung unseres Portfolios, um unsere Verfahren praxistauglich und effizient einsetzen zu können.