wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
© talbeteiligung.de

Beteiligung zur Wuppertaler Wärmewende gestartet

  • 8. Juli 2025
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

Wuppertal erarbeitet derzeit eine kommunale Wärmeplanung, um alle Quartiere der Stadt auch künftig sicher, nachhaltig und zuverlässig mit Wärme zu versorgen. Grundlage sind umfangreiche Analysen zum Bestand und zu möglichen Potenzialen. Die Analysen sollen um lokale Erfahrungen und Hinweise aus der Stadtgesellschaft ergänzt werden. WEITERLESEN

Luftbild von Marburg an der Lahn. Dort findet bis 6. Juli 2025 eine Online-Abstimmung statt, bei der sich die Bürger:innen zum Thema neue Ortsbeiräte in Marburg äußern können. © pexels.com

Neue Ortsbeiräte in Marburg? Online-Abstimmung gestartet

  • 16. Juni 2025
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Fast 16.000 Menschen in Marburg sind aktuell zur Teilnahme an einer Online-Abstimmung über neue Ortsbeiräte eingeladen. Die Bewohner:innen von Bereichen der Kernstadt, in denen es derzeit keinen Ortsbeirat gibt, können dabei mitbestimmen, ob sich das ändern soll. WEITERLESEN

Vortrag beim Info- und Anwendertag Mängelmelder 2025. Die Referenten stehen vor der Leinwand, die Teilnehmer sitzen in Stuhlreihen und hören zu. © wer denkt was GmbH

Das war der Info- und Anwendertag Mängelmelder 2025

  • 13. Juni 2025
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Am 7. Mai 2025 hat die wer denkt was GmbH den Info- und Anwendertag Mängelmelder im Markt8 in Ludwigsburg durchgeführt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand dabei der effiziente Umgang mit Bürgeranliegen, technische Möglichkeiten der Software Mängelmelder Pro, der Austausch über Schwierigkeiten beim Bürgerdialog sowie das Vorgehen etwa bei Widerständen innerhalb der Verwaltung. WEITERLESEN

Stadtmöbel in Griesheim. Diese Möbel wurden im Rahmen des Projektes "Griesheim.Innen.Drin" angeschafft und sind eine Maßnahme zur Aufwertung der Innenstadt. Beim Maßnahmenvoting zur Weiterentwicklung der Innenstadt von Griesheim kann bis Ende Juni '25 über weitere Maßnahmen abgestimmt werden. © Stadt Griesheim, Anouk Kaltenbach

Griesheim: Online-Beteiligung mit Maßnahmenvoting für Innenstadt

  • 10. Juni 2025
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Die Stadt Griesheim will ihre Innenstadt aufwerten und nachhaltig stärken. Dafür läuft seit 2022 ein umfangreicher Innenstadtentwicklungsprozess im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Dabei setzt die Stadt Griesheim von Beginn an auf eine breite Bürgerbeteiligung. WEITERLESEN

Puzzleteile, Hände von 3 Personen und Icons für Dienstleistungen für Entsorgungsbetriebe und Kreislaufwirtschaft. Newsbild zur Kooperation zwischen der wer denkt was GmbH und der teamwerk AG © teamwerk AG

Kooperation: wer denkt was GmbH und teamwerk AG bündeln ihre Stärken

  • 10. Juni 2025
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Die wer denkt was GmbH und die teamwerk AG starten eine strategische Kooperation. Ziel ist es, Unternehmen, Organisationen und Kommunen maßgeschneiderte Befragungen anbieten zu können. Die wer denkt was GmbH begleitet Kommunen seit 14 Jahren bei der Konzeption und Durchführung von Projekten zur Partizipation, Bürgerbeteiligung und Bürgerkommunikation. WEITERLESEN

Stadt Marburg, Blick auf die Lahn und die Altstadt. Bei einer Online-Beteiligung können aktuell Ideen für die Oberstadt in Marburg eingereicht werden. © pixabay.com

Marburg: Online-Beteiligung zur Zukunft der Oberstadt angelaufen

  • 28. Mai 2025
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Die traditionsreichen Gassen und Plätze der Marburger Oberstadt bekommen neue Aufmerksamkeit, denn seit dem 14. Mai 2025 läuft eine Online-Beteiligung zur „Lebendigen Südwestlichen Oberstadt“. Im Mittelpunkt steht dabei ein freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb, der auf dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) 2021 basiert. WEITERLESEN

Teilnehmer:innen der Öffentlichkeitsveranstaltung am 6. Mai 2025 in der Stadthalle Weinheim. Die Veranstaltung fand zum Abschluss der Analysephase zum nachhaltigen Mobilitätsplan Weinheim 2040 statt. © wer denkt was GmbH

Mobilitätsplan Weinheim 2040: Analysen & nächste Schritte vorgestellt

  • 19. Mai 2025
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Im Herbst 2024 hat die Stadt Weinheim ihren Planungsprozess zum nachhaltigen Mobilitätsplan Weinheim 2040 gestartet. Seitdem haben unter anderem Verkehrszählungen, Parkraumerhebungen, eine Online-Beteiligung sowie eine repräsentative Bürgerbefragung stattgefunden. Bei einer Bürgerveranstaltung am 6. Mai wurden nun erstmals die Ergebnisse dieser Analyseinstrumente präsentiert. WEITERLESEN

weißes Fahrradsymbol auf grauer Asphaltstraße; Symbolbild zum Newsbeitrag zur Online-Beteiligung der Stadt Graz zur Fahrradstraße in der Laimburggasse © pixabay.com

Graz: Online-Beteiligung zur Fahrradstraße Laimburggasse angelaufen

  • 14. Mai 2025
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Mit der Radoffensive Graz 2030 will die Stadt Graz ihr Radwegenetz erweitern und das Radfahren in der Stadt attraktiver und sicherer machen. In diesem Zusammenhang sollen die Laimburggasse und die Vogelweiderstraße zur Fahrradstraße werden. Beide werden bereits von vielen Radfahrer:innen als durchgängige Radverkehrsachse genutzt und sollen zukünftig noch verkehrssicherer sein. WEITERLESEN

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Auftaktveranstaltung der Bürgerbeteiligung zum Spielplatz-Angebot in Usingen sitzen in Stuhlreihen und hören sich die Ideen und Vorschläge der Stadtverwaltung an. © wer denkt was GmbH

Usingen startet Bürgerbeteiligung zum Spielplatz-Angebot

  • 2. Mai 2025
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Die Stadt Usingen nimmt aktuell das Angebot an städtischen Spielplätzen unter die Lupe. Dabei geht es vor allem um die Fragen: Wie gut ist das Spielplatz-Angebot? Wie intensiv werden die bestehenden Spielplätze genutzt und ist eventuell eine Neugestaltung notwendig? WEITERLESEN

Bürgerwerkstatt im Rahmen vom Prozess zur Erstellung von Leitlinien für gute Bürgerbeteiligung in Böblingen © wer denkt was GmbH

Bürgerbeteiligung in Böblingen: Leitlinien beschlossen

  • 28. April 2025
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Die Stadt Böblingen hat sich zum Ziel gesetzt, die Bürgerbeteiligung langfristig zu strukturieren und zu stärken. Dafür hat die Stadt 2023 einen Prozess zur Erstellung von Leitlinien für gute Bürgerbeteiligung angestoßen und diesen nun erfolgreich abgeschlossen. WEITERLESEN

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

 

wer denkt was GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt

Tel.: +49 6151 62915-50
Fax: +49 6151 62915-51

kontakt@werdenktwas.de

NEWS

VERFAHREN

LEISTUNGEN

BEST PRACTICE

FACHKONFERENZEN

FORTBILDUNGEN

REFERENZEN

ÜBER UNS

KONTAKT

NEWSLETTER

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© Copyright 2025 wer denkt was GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Für eine uneingeschränkte Nutzung dieser Webseite werden Cookies benötigt. Nähere Informationen zu der Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können.
Notwendig Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}