Das BMBF-geförderte Projekt „DeineStadt“ soll interaktive, spielerische Planungsszenarien in einer 3D-Umgebung ermöglichen. Das starke Konsortium aus Darmstadt und München bringt dabei vielfältige Erfahrungen in das Projekt mit ein. Konsortialführerin ist die Darmstädter wer denkt was GmbH, die sich mit langjähriger Expertise zu digitaler Bürgerbeteiligung einen Namen gemacht hat. WEITERLESEN
- 14. Dezember 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Die Stadt Böblingen entwickelt in einem einjährigen Prozess Leitlinien für die informelle Bürgerbeteiligung. Dabei erarbeitet die Verwaltung gemeinsam mit Politik und Bürgerschaft Standards – „Spielregeln“ – für gute Bürgerbeteiligung. Mit einem Workshop für die Verwaltung, einer Kurzklausur des Gemeinderats sowie einer öffentlichen Bürgerwerkstatt ist der Prozess im November 2023 offiziell gestartet. WEITERLESEN
- 7. Dezember 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Zum 1. Dezember hat die Stadt Hamm ihr Beteiligungsportal „Sag’s Hamm“ an den Start gebracht. Über das Online-Portal können die Bürger:innen ab sofort ihre Ideen und Anregungen sowie Mängel im Stadtgebiet schnell und einfach an die Stadtverwaltung melden. WEITERLESEN
- 24. November 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Etwa 60 Bürger:innen kamen am 15. November ins Kardinal-Volk-Haus in Mainz zur Abschlussveranstaltung der Zukunftswerkstatt „Drais 2040“. Über sechs Monate hatte es dabei mehrere Veranstaltungen gegeben, bei denen es um Entwicklungsmöglichkeiten für den Stadtteil Mainz-Drais ging. WEITERLESEN
- 21. November 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Die Attraktivität der Innenstadt zu erhöhen und Besuchsanreize für die verschiedenen Zielgruppen zu setzen, stellt viele Städte vor Herausforderungen. Gesunkene Besucherzahlen, Leerstand, aber auch gestiegene Lebenshaltungskosten haben mit dazu beigetragen, dass die einstigen pulsierenden Zentren in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung verloren haben. WEITERLESEN
- 16. November 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Am 14. November 2023 durfte die wer denkt was GmbH den Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Wissenschaft und Bürgerbeteiligung der Wissenschaftsstadt Darmstadt sowie den Darmstädter Oberbürgermeister Hanno Benz im Technologie- und Innovationszentrum (TIZ) begrüßen. Zunächst fand die reguläre Ausschusssitzung statt. WEITERLESEN
- 18. Oktober 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Um die Sport- und Bewegungsangebote nachhaltig zu sichern, erarbeitet die Stadt Bad Homburg einen Sportentwicklungsplan. Dabei sind auch die Ideen und Meinungen der Bürger:innen gefragt. Im Rahmen einer Online-Beteiligung zum Sportentwicklungsplan können sie bis zum 14. WEITERLESEN
- 11. Oktober 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
In Monheim am Rhein haben die Bürger:innen auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, aktiv am städtischen Haushalt mitzuwirken. Auf der Beteiligungsplattform mitplanen.monheim.de können sie beim Bürgerhaushalt 2024 ihre Ideen und Vorschläge für die Stadt einbringen. Die erste Phase des Bürgerhaushalts – die Ideeneinreichung – ist bereits abgeschlossen. WEITERLESEN
- 27. September 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg (MLW) erstellt nach über 20 Jahren einen neuen Landesentwicklungsplan (LEP). Dieser setzt den Rahmen für die räumlichen Planungen im Land. Um die Meinungen und Anregungen der Bürger:innen dabei zu berücksichtigen, hat das MLW einen breit angelegten Beteiligungsprozess angestoßen. WEITERLESEN
- 25. September 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Informatives, Spannendes, Aktuelles und Historisches: Im Amts- und Mitteilungsblatt erfahren die Bürger:innen in Böblingen Woche für Woche Neuigkeiten aus ihrer Stadt. Das städtische Mitteilungsblatt wird dazu kostenfrei an alle Haushalte verteilt. Im Zuge einer Neukonzeption führt die Stadt Böblingen nun eine Umfrage zum Amtsblatt durch. WEITERLESEN