REFERENZEN

„Die fachliche Unterstützung von wer|denkt|was auch im Nachgang der Auswertung hat uns sehr dabei geholfen, die Umfrage-Ergebnisse einzuordnen und praxisnah zu verwerten.“
Persönliche Referentin des Bürgermeisters

„Mängelmelder, digitale Vorhabenliste, Umfragen oder Online-Diskussion - seit Jahren pflegen wir mit wer|denkt|was eine erfolgreiche und angenehme Zusammenarbeit.“
Referat Oberbürgermeister

„Wir bedanken uns für die schnelle und professionelle Bereitstellung unserer Beteiligungsplattform www.talbeteiligung.de. Auch dank der guten Zusammenarbeit mit den wer|denkt|was-MitarbeiterInnen können unsere Online-Partizipationsverfahren als ein voller Erfolg bezeichnet werden.“
Laura Adam und Clara Utsch
Mitarbeiterinnen der Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement

„Der Mängelmelder ist definitiv eine Entlastung für die Verwaltung, da sämtliche Mängel zentral eingehen und gesteuert werden können. Die Onlineplattform gibt der Verwaltung zusätzlich die Möglichkeit, interne Arbeitsprozesse neu zu überdenken und zu optimieren."
Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck

„In unseren Aktivitäten für eine verbesserte Sauberkeit in der Stadt bietet der Mängelmelder ein Beschwerdemanagement in zeitgemäßer Form. Beschwerden zu illegalen Müllablagerungen können - dank GIS-Referenzierung – einfach und intuitiv vom Nutzer eingegeben und direkt den verantwortlichen Bereichen zugeordnet werden. So kann die Verwaltung schnell und effektiv reagieren."
Brigitte Norwidat-Altmann
Leiterin der Stabsstelle des Oberbürgermeisters für Sauberkeit und Ordnung

„Wir arbeiten seit vielen Jahren gerne und erfolgreich mit wer|denkt|was zusammen. Es ist klasse, dass das Unternehmen immer an Verbesserungen und sinnvollen Weiterentwicklungen arbeitet. So ist z.B. die neue Funktion zum Verpixeln von Bildern im Mängelmelder total praktisch und enorm zeitsparend.“
Olivia Konieczny
Koordinatorin Bürgerschaftsbeteiligung

„Die Zusammenarbeit mit wer|denkt|was macht uns seit Jahren einfach Spaß! Das sind echte Profis mit Herzblut und man weiß, dass man sich gegenseitig aufeinander verlassen kann, was in der heutigen Zeit oft nicht selbstverständlich ist.“
Leitung Fachbereich 40 - Bildung-Kultur-Ehrenamt

„Ein gutes, flexibles Team mit viel Knowhow zum Thema Bürgerbeteiligung in all ihren Facetten. Wir lernen jedes Mal von ihnen und sind sehr dankbar für die tolle Unterstützung - insbesondere der Moderation - während der Entwicklung unserer Leitlinie für gute Bürgerbeteiligung.“
Leitung Fachbereich I - Zentrale Dienste