NEWS

© wer denkt was GmbH

Jetzt vormerken: Fachkonferenz 2021

Kommunen setzen bei Entwicklungsprozessen zunehmend auf die Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger. Wie Befragungs- und Beteiligungsverfahren auf kommunaler Ebene gelingen und welche Rolle der bürgernahen Kommunikation dabei zukommt, ist Thema der diesjährigen Fachkonferenz von wer|denkt|was. Diese findet als Online-Veranstaltung statt.

Steffen Maar, Bürgermeister der Stadt Rosbach vor der Höhe © Stadt Rosbach v.d.Höhe

Der Rosbacher Mängelmelder: zusätzliche Augen und Ohren für die Verwaltung

Egal ob Schlaglöcher, wucherndes Unkraut oder eine falsch gestellte Kirchenuhr: das hessische Rosbach v.d.Höhe möchte Anliegen mit dem Mängelmelder künftig noch schneller bearbeiten. Daher können seit kurzem aufmerksame Bürgerinnen und Bürger verschiedene Hinweise und Schäden in acht Kategorien über den städtischen Mängelmelder an die Verwaltung weiterleiten. WEITERLESEN

© pixabay.com / NickyPe

Lass es blühen! Blühflächenpatenschaften in Darmstadt mit Onlinekarte

In Darmstadt gibt es viele Flächen im Besitz der Stadt, die mehr oder weniger begrünt sind, aber noch viel Potenzial für eine ökologische und optische Aufwertung haben. Solche städtischen Flächen bspw. rund um Straßenbäume oder entlang von Straßen können seit September 2020 von Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen einer Blühflächenpatenschaft gestaltet werden. WEITERLESEN

© wer denkt was GmbH

Ortsdurchfahrt Fischbach: Bürgerideen für Vorentwürfe der Planer

Im Friedrichshafener Ortsteil Fischbach wurde die B31neu in Betrieb genommen. Dadurch ist auf den vorherigen Hauptverkehrsstraßen (Meersburger Straße und Zeppelinstraße) deutlich weniger los – die Stadt kann den Straßenraum umgestalten und anders nutzen. Ende 2020 stellten vier Planerteams im Online-Beteiligungsportal „mach mit“ unterschiedliche Vorentwürfe vor. WEITERLESEN