Klappert der Kanaldeckel? Die Straßenlaterne leuchtet nicht? Die Bürgerinnen und Bürger in Rheda-Wiedenbrück melden Mängel im öffentlichen Raum ab sofort schnell und unkompliziert von unterwegs. Auch die beste Stadtverwaltung hat ihre Augen und Ohren nicht überall. WEITERLESEN
NEWS
Einst vielbeachtete Prachtstraße, ist die Friedrichstraße in Friedrichshafen heute eine der Hauptverkehrsachsen durch die Stadt. Damit hat sie trotz ihrer zentralen Lage und Nähe zum Uferpark deutlich an Charme verloren. Um diesen Negativtrend zu beenden, schreibt die Stadt nun den Rahmenplan Friedrichstraße fort. WEITERLESEN
Die Stärkung des Radverkehrs, die allgemeine Verkehrssicherheit und eine Verbesserung der Freizeitmöglichkeiten sind die Schwerpunktthemen bei der ersten Ideensammlung im neuen modernen Design. Unter dem Titel LampertheimDIREKT hat die Stadt Lampertheim ein neues Design für ihre Beteiligungsplattform entwickelt. WEITERLESEN
Das hessische Heppenheim und die nordrhein-westfälischen Städte Marl, Oberhausen und Neuss erhalten die diesjährige Auszeichnung für vorbildlichen Bürgerservice. Sie sind die Saubermacher-Städte 2021. Mängelmelder.de und die wer denkt was GmbH prämieren damit das beispielhafte Engagement für Umweltschutz, Sauberkeit und Verkehrssicherheit. WEITERLESEN
Kommunen setzen bei Entwicklungsprozessen zunehmend auf die Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger. Wie Befragungs- und Beteiligungsverfahren auf kommunaler Ebene gelingen und welche Rolle der bürgernahen Kommunikation dabei zukommt, ist Thema der diesjährigen Fachkonferenz von wer|denkt|was. Diese findet als Online-Veranstaltung statt.
Egal ob Schlaglöcher, wucherndes Unkraut oder eine falsch gestellte Kirchenuhr: das hessische Rosbach v.d.Höhe möchte Anliegen mit dem Mängelmelder künftig noch schneller bearbeiten. Daher können seit kurzem aufmerksame Bürgerinnen und Bürger verschiedene Hinweise und Schäden in acht Kategorien über den städtischen Mängelmelder an die Verwaltung weiterleiten. WEITERLESEN
Die MitMachStadt Schwerte ist seit Mitte März auf einem eigenen Onlineportal zu erreichen. Das Portal gliedert sich in drei Bereiche: Die Vorhabenliste bündelt alle Informationen zu geplanten Projekten der Stadt übersichtlich. Im Bereich Beteiligung und Ideenplattform können Ideen für die Stadt eingebracht werden. WEITERLESEN
Verständliche und bürgerfreundlich aufbereitete Informationen sind ein zentraler Schlüssel zum Erfolg in der Bürgerbeteiligung. So informiert die Stadt Griesheim seit Kurzem alle Interessierten zu geplanten Projekten („Vorhaben“) in der Stadt. Eine zentrale Liste, die so genannte Vorhabenliste, gibt nun übersichtlich Auskunft. WEITERLESEN
Seit Anfang März steht die Bürgerbeteiligungsplattform mitgestalten.graz.at bereit. Hier können BürgerInnen ihre Ideen für die Stadt einreichen und bis zu 100.000 € für ihr Projekt einwerben. Insgesamt 300.000 € hat die Stadt Graz zur Verfügung gestellt. WEITERLESEN
„Leo-Oh! ganz • schön • sauber“. „Oh, wie schön ist Leonberg, wenn wir alle gemeinsam darauf achten!“ Unter diesem Titel können die BürgerInnen und BesucherInnen Leonbergs nun Mängelmeldungen im Stadtgebiet direkt per App an die Stadt weitergeben. WEITERLESEN