NEWS

28. Wissenschaftskongress der DVPW. Dort präsentierten die Befragungsexperten von wer denkt was akteulle Trends und Erkenntnisse rund um Online-Umfragen © Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft / Freie Universität Berlin. Screenshot: www.dvpw.de/kongress

wer|denkt|was präsentierte aktuelle Umfrage-Erkenntnisse beim DVPW-Kongress 2021

Auf dem 28. Wissenschaftskongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft hat das Team Bürgerbefragungen neue Ergebnisse und Trends aus dem Bereich der Online-Umfragen vorgestellt. Dabei konnte es auf seine Erfahrungen aus über 30 durchgeführten Befragungen in Kommunen zurückgreifen. WEITERLESEN

Online-Umfrage der Stadt Böblingen zum Stadtleitbild 2035 © pixabay.com / Jacques Maué

Böblingen im Jahr 2035 – eine Umfrage zum Stadtleitbild wagt einen Blick in die Zukunft

Wie erleben die Böblingerinnen und Böblinger ihre Stadt? Was ist ihnen wichtig in den nächsten Jahren? Wie soll ihre Stadt künftig aussehen? Eine repräsentative Umfrage stellt den Startschuss zur Fortschreibung des städtischen Leitbilds dar. Bereits in den ersten zehn Tagen haben sich knapp 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Befragungen zum Stadtleitbild BB 2035 beteiligt. WEITERLESEN

Landauer Online-Beteiligung zur Zukunft der Innenstadt © pixabay.com / Erich Westendarp

Für eine attraktive Landauer Innenstadt: Online-Beteiligung mit großer Resonanz

Wie sieht die Zukunft der Innenstädte aus, wie die Innenstadt der Zukunft? Auf mitredeninLD haben die Landauerinnen und Landauer ihre Ideen gesammelt, wie sie sich eine lebenswerte Innenstadt vorstellen. Die eingereichten Ideen und Anregungen reichen von öffentlichen Beeten zum Bepflanzen und einem zentralen Weinstand zum Verweilen bis hin zu mehr lokaler Straßenmusik, Selfie-Standpunkten und belebten Schaufenstern. WEITERLESEN

Kartenbasierte Beteiligung zur Umgestaltung Deweerth'scher Garten © Screenshot talbeteiligung.de

Abkühlung im Sommer: In Wuppertal stehen Ideen gegen die Hitze hoch im Kurs

Die Erweiterung der Wasserelemente zu einem Spielplatz zum Planschen, eine Vernebelungsanlage und ein Trinkwasserspender zur Erfrischung. Die Wuppertalerinnen und Wuppertaler haben ihre Wünsche und Verbesserungsvorschläge zur Umgestaltung der Deweerth‘sche Garten gesammelt. Auch der Rückbau von versiegelten Flächen oder der Erhalt und die Neupflanzung von Bäumen wurden heiß diskutiert. WEITERLESEN