NEWS

In Wuppertal findet bis 28.2.22 eine Online-Befragung zum Laurentiusplatz statt. Dort findet seit Oktober ein autofreier Verkehrsversuch statt. © Stadt Wuppertal

Enormes Interesse bei Online-Befragung zum autofreien Laurentiusplatz

Im Oktober 2021 hat die Stadt Wuppertal am Laurentiusplatz eine neue, vorübergehende Fußgängerzone eingerichtet. Nach gut 3 Monaten sollen nun mit einer ersten Evaluation die Effekte der Verkehrsberuhigung in Erfahrung gebracht werden. Dafür wurde in Zusammenarbeit mit der wer denkt was GmbH kürzlich eine Online-Befragung zum autofreien Laurentiusplatz auf der städtischen Beteiligungsplattform talbeteiligung.de WEITERLESEN

Martina Sauer und Francesca Adinolfi - Team Mängelmelder © wer denkt was GmbH

Das wdw-Team für den Mängelmelder wächst weiter

Der Mängelmelder bekommt Verstärkung. Wir freuen uns, mit Martina Sauer und Francesca Adinolfi zwei neue Kolleginnen im Team Mängelmelder begrüßen zu dürfen. Bereits seit August diesen Jahres ist Martina Sauer als Projektmanagerin für wer|denkt|was tätig. Sie unterstützt den Mängelmelder als Ansprechpartnerin für insbesondere kleinere und mittlere Kommunen. WEITERLESEN

Ideenwerkstadt Bad Honnef #mobilwandel2035 © Stadt Bad Honnef

Hohe Resonanz bei der Umfrage zum #mobilwandel2035 in Bad Honnef

Die Bürgerinnen und Bürger Bad Honnefs wünschen sich ein besseres Radwegenetz, einen Ausbau von E-Ladestationen und mehr Sharing-Angebote. Während ein Coworking Space nur bedingt als interessant empfunden wird, ist das Homeoffice eine sehr beliebte Alternative zum Pendeln. So lauten erste Ergebnisse der Umfrage zum Förderprojekt #mobilwandel2035.

AMBIGOAL Bürgerumfrage © Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg

AMBIGOAL Bürgerumfrage zur Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum

Wie sieht die regionale Gesundheitsversorgung von morgen aus? Was braucht es für ein besseres kommunales Angebot direkt vor Ort? Welche medizinischen Dienste fehlen und wo liegen die Vorteile der Digitalisierung im Gesundheitswesen? Die AMBIGOAL Bürgerumfrage liefert Hinweise zu konkreten Maßnahmen für eine optimale regionale Gesundheitsversorgung.

KMB-Mängelmelder Groß-Rohrheim © KMB Bensheim

KMB-Mängelmelder wächst weiter

In Groß-Rohrheim melden die Bürgerinnen und Bürger ab sofort Mängel und Schäden im öffentlichen Raum direkt online an ihre Verwaltung. Die Gemeinde im südhessischen Kreis Bergstraße ist bereits die fünfte Mitgliedskommune, die den Mängelmelder-Service des KMB nutzt. WEITERLESEN