wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
Ordnungsamtsleiter Heino Tanschus präsentiert den Mängelmelder © Hansestadt Stralsund, Pressestelle

Neuer Mängelmelder an der Ostsee

  • 4. Juni 2019
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Seit Ende Mai 2019 stellt die Hansestadt Stralsund ihren Bürgerinnen und Bürgern einen eigenen Mängelmelder zur Verfügung. Über stralsund.maengelmelder.de können die etwa 60.000 Einwohnerinnen und Einwohner ab sofort schnell und unkompliziert Meldungen an die Stadtverwaltung weitergeben. WEITERLESEN

© wer denkt was GmbH

Jetzt vormerken: Fachkonferenz 2019

  • 21. Mai 2019
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Am 21. November 2019 findet die diesjährige Fachkonferenz der wer|denkt|was GmbH statt. Dabei dreht sich alles um das Thema „Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung“. Unterstützt wird die wer|denkt|was GmbH dabei von ProjektStadt, einem starken Partner mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Stadtentwicklung. WEITERLESEN

© Marc Schäfer, wer denkt was GmbH

Abschluss Bürgerbefragung in Obertshausen

  • 20. Mai 2019
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Obertshausener Einwohnerinnen und Einwohner bescheinigen ihrer Stadt eine gute bis sehr gute Lebensqualität. Das geht aus den Ergebnissen der 1. Bürgerbefragung Obertshausen hervor, die Mitte Mai in der Stadtverordnetenversammlung präsentiert wurden. Besonders zufrieden zeigten sich die Befragten mit Angeboten in den Bereichen Wirtschaft / Arbeit, Einkaufen sowie Schulen / Bildung und der medizinischen Versorgung. WEITERLESEN

Präsentation wer denkt was GmbH © wer denkt was GmbH

Praxissymposium „Online-Partizipation“

  • 13. Mai 2019
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Am 24. Mai 2019 findet das Praxissymposium „Online-Partizipation in Kommunen“ in der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW in Köln statt. Das Symposium wird bereits zum dritten Mal vom NRW-Forschungskolleg Online-Partizipation veranstaltet. Die wer|denkt|was GmbH ist als langjähriger Praxispartner des Forschungskollegs erneut mit einem Informationsstand vor Ort, um ihr umfangreiches Beteiligungs-Angebot zu präsentieren. WEITERLESEN

Beteiligungsplattform Lampertheim © sags-doch-mol.de

Quartiersentwicklung in Lampertheim

  • 8. Mai 2019
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Seit zwei Jahren läuft der Stadtumbauprozess in der südhessischen Stadt Lampertheim. Nun gehen die einzelnen Projekte des Stadtumbaus in die Umsetzung bzw. Planung. Ein großes Projekt ist dabei die Entwicklung der Innenstadt. Für die Quartiersentwicklung der Innenstadt (Quartier Unterdorf und Quartier Emilienstraße / Domgasse) wurden nun Vorschläge erstellt, die im Rahmen einer Online-Beteiligung noch bis zum 19. WEITERLESEN

Beteiligungskalender in Darmstadt © lapping, pixabay.com

Beteiligungstermine auf einen Blick

  • 6. Mai 2019
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Wann kann ich mich wo einbringen? Auf diese Frage gibt der neue Beteiligungskalender der Wissenschaftsstadt Darmstadt nun zahlreiche Antworten. Auf der zentralen Beteiligungsplattform der Wissenschaftsstadt da-bei.darmstadt.de können sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger nun über anstehende Veranstaltungen und Mitmachmöglichkeiten zum Thema Bürgerbeteiligung informieren. WEITERLESEN

Stadtansicht Friedrichshafen © KiraHundeDog, pixabay.com

Innenstadt-Befragung in Friedrichshafen

  • 6. Mai 2019
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Was schätzen die Friedrichshafener Bürgerinnen und Bürger an ihrer Innenstadt? Und wo sehen sie vielleicht noch Verbesserungsbedarf für die Zukunft? Um diese Fragen dreht sich eine Bürgerbefragung zur Innenstadtgestaltung, die am 11. April vom Amt für Stadtplanung und Umwelt der Stadt Friedrichshafen gestartet und gemeinsam mit der wer|denkt|was GmbH umgesetzt wurde. WEITERLESEN

© ludwigshafen.mängelmelder.de

Ludwigshafen startet Mängelmelder

  • 8. April 2019
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Zum 1. April hat die Stadt Ludwigshafen einen eigenen Mängelmelder an den Start gebracht. Über www.ludwigshafen.maengelmelder.de können nun Müll oder sonstige Schäden im öffentlichen Raum ganz einfach online an die Stadtverwaltung gemeldet werden. Die Einführung des Mängelmelders soll einen Beitrag zu mehr Sauberkeit und mehr Sicherheit leisten, so das Ziel von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck. WEITERLESEN

© Marc Schäfer, wer denkt was GmbH

Rege Teilnahme an Alsfelder Bürgerbefragung

  • 4. April 2019
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Im Rahmen der Sanierung des Marktplatzes im Förderprogramm „Altstadtsanierung 2.0“ hat die Stadt Alsfeld gemeinsam mit der wer|denkt|was GmbH zu Jahresbeginn eine Bürgerbefragung durchgeführt. Dabei konnte die Bevölkerung ihre Meinung entweder im Internet mittels Online-Befragung oder schriftlich in Form eines Papierfragebogens äußern. WEITERLESEN

© ZBH Marl

Marl: Auszeichnung zur Saubermacher-Stadt

  • 4. April 2019
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Zu Beginn des Jahres hat mängelmelder.de die Saubermacher-Städte 2018 gekürt. Die Stadt Marl war dabei als Sieger hervorgegangen – dank einer herausragenden Lösungsquote der über den deutschlandweiten Mängelmelder eingegangenen Meldungen. Im Rahmen des 20. Marler Besentages wurde nun am Samstag, 30. WEITERLESEN

  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

 

wer denkt was GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt

Tel.: +49 6151 62915-50
Fax: +49 6151 62915-51

kontakt@werdenktwas.de

NEWS

VERFAHREN

LEISTUNGEN

BEST PRACTICE

FACHKONFERENZEN

FORTBILDUNGEN

REFERENZEN

ÜBER UNS

KONTAKT

NEWSLETTER

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© Copyright 2025 wer denkt was GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Für eine uneingeschränkte Nutzung dieser Webseite werden Cookies benötigt. Nähere Informationen zu der Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können.
Notwendig Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}