wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
Ansicht Stadt Friedrichshafen © Theresa Lotichius, wer denkt was GmbH

Sauberes und sicheres Friedrichshafen

  • 11. Juli 2019
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Im Rahmen der Gestaltung eines städtebaulichen Wettbewerbs zur attraktiven Innenstadtentwicklung in Friedrichshafen wurde vom 11. April bis 24. Mai 2019 eine offene Umfrage zum Thema „Unsere Innenstadt“ durchgeführt. Die Befragung wurde gemeinsam mit der wer denkt was GmbH umgesetzt und fand auf den Seiten von „mach mit!“ WEITERLESEN

Karte Friedrichshafen Stadtteil Fischbach © OpenStreetMap-Mitwirkende

Befragung zur Ortsdurchfahrt Fischbach

  • 1. Juli 2019
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Mit der Inbetriebnahme der neuen Bundesstraße B31neu werden sich Nutzung und Verkehr im Friedrichshafener Stadtteil Fischbach maßgeblich verändern. Voraussichtlich verringert sich der Verkehr in Fischbach um mehr als die Hälfte: von 26.000 auf 12.000 Fahrzeuge pro Tag. WEITERLESEN

Smartphone mit neuer Mängelmelder-App © Yeamake, stock.adobe.com / wer denkt was GmbH

Relaunch der Mängelmelder-App

  • 26. Juni 2019
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Komplett überarbeitet, mit neuen Funktionen und neuem Design: So präsentiert sich ab sofort unsere Mängelmelder-App. Nach acht Jahren war es an der Zeit für einen grundsätzlichen Relaunch und einige Optimierungen. Dazu gehört zum Beispiel der Prozess der Meldungserstellung. WEITERLESEN

Ansicht Beteiligungsplattform Bebra baut Zukunft © bebra-baut-zukunft.de

Bebra Baut Zukunft

  • 21. Juni 2019
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Wie lassen sich Image und Lebensqualität in der nordwestlichen Kernstadt und im Göttinger Bogen verbessern? Darum geht es beim Projekt „Bebra Baut Zukunft“, bei dem die Stadt Bebra auch auf die Bürgerinnen und Bürger setzt. Am 18. WEITERLESEN

Stadt Heide - Stadtansicht © Stadt Heide

Heide setzt auf Mängelmelder

  • 18. Juni 2019
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Noch mehr Service für die Bürgerschaft und einen weiteren modernen Meldekanal: Das bietet die Stadt Heide ab sofort mit dem eigenen Mängelmelder. Die gut 20.000 Einwohner der „Marktstadt im Nordseewind“ können über heide.maengelmelder.de ab jetzt bequem von unterwegs oder von zu Hause Schäden und Mängel an die Stadtverwaltung der Kreisstadt nördlich von Hamburg melden. WEITERLESEN

© wer denkt was GmbH

Leichte Sprache bei wer|denkt|was

  • 17. Juni 2019
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Im Sinne von barrierearmen Online-Plattformen bietet die wer|denkt|was GmbH bereits verschiedene Möglichkeiten, um Inhalte von Webseiten auch Menschen mit Einschränkungen, beispielsweise Sehbehinderungen, zugänglich zu machen. So können Webinhalte entsprechend aufbereitet und so dargestellt werden, dass sie durch Vorlese-Anwendungen (sog. WEITERLESEN

Screenshot der Online-Plattform zum Stadtumbau in Neu-Isenburg © stadtumbau.neu-isenburg.de

Maßnahmenkommentierung in Neu-Isenburg

  • 14. Juni 2019
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Wie soll der Stadtumbau in Neu-Isenburg voranschreiten und welche Projekte liegen den Bürgerinnen und Bürgern besonders am Herzen? Um dies zu eruieren, hat die Stadt Neu-Isenburg gemeinsam mit der wer|denkt|was GmbH eine Online-Plattform eingerichtet, über die die Bürgerschaft ihre Meinung kundtun kann. WEITERLESEN

Ordnungsamtsleiter Heino Tanschus präsentiert den Mängelmelder © Hansestadt Stralsund, Pressestelle

Neuer Mängelmelder an der Ostsee

  • 4. Juni 2019
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Seit Ende Mai 2019 stellt die Hansestadt Stralsund ihren Bürgerinnen und Bürgern einen eigenen Mängelmelder zur Verfügung. Über stralsund.maengelmelder.de können die etwa 60.000 Einwohnerinnen und Einwohner ab sofort schnell und unkompliziert Meldungen an die Stadtverwaltung weitergeben. WEITERLESEN

© wer denkt was GmbH

Jetzt vormerken: Fachkonferenz 2019

  • 21. Mai 2019
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Am 21. November 2019 findet die diesjährige Fachkonferenz der wer|denkt|was GmbH statt. Dabei dreht sich alles um das Thema „Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung“. Unterstützt wird die wer|denkt|was GmbH dabei von ProjektStadt, einem starken Partner mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Stadtentwicklung. WEITERLESEN

© Marc Schäfer, wer denkt was GmbH

Abschluss Bürgerbefragung in Obertshausen

  • 20. Mai 2019
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Obertshausener Einwohnerinnen und Einwohner bescheinigen ihrer Stadt eine gute bis sehr gute Lebensqualität. Das geht aus den Ergebnissen der 1. Bürgerbefragung Obertshausen hervor, die Mitte Mai in der Stadtverordnetenversammlung präsentiert wurden. Besonders zufrieden zeigten sich die Befragten mit Angeboten in den Bereichen Wirtschaft / Arbeit, Einkaufen sowie Schulen / Bildung und der medizinischen Versorgung. WEITERLESEN

  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

 

wer denkt was GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt

Tel.: +49 6151 62915-50
Fax: +49 6151 62915-51

kontakt@werdenktwas.de

NEWS

VERFAHREN

LEISTUNGEN

BEST PRACTICE

FACHKONFERENZEN

FORTBILDUNGEN

REFERENZEN

ÜBER UNS

KONTAKT

NEWSLETTER

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© Copyright 2025 wer denkt was GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Für eine uneingeschränkte Nutzung dieser Webseite werden Cookies benötigt. Nähere Informationen zu der Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können.
Notwendig Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}