In Fulda ist zum 1. November der neue Mängelmelder gestartet. Die hessische Stadt setzt damit einen wichtigen Schritt in Richtung Bürgerbeteiligung und Serviceoptimierung. Der Mängelmelder soll als direkte Verbindung zur Stadtverwaltung dafür sorgen, dass die Stadt noch lebenswerter wird. WEITERLESEN
- 1. November 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Seit Oktober 2023 können die Bürger:innen in Gerlingen in Baden-Württemberg Schäden und Hinweise mit dem Mängelmelder Gerlingen schnell und unkompliziert mitteilen. Der neue digitale Service soll einerseits den Austausch mit der Bürgerschaft vereinfachen und andererseits die verwaltungsinternen Abläufe optimieren. WEITERLESEN
- 31. Oktober 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Warum profitieren auch kleine Kommunen von einem Anliegenmanagementsystem? Wie sieht die tägliche Arbeit mit solch einem System aus? Und welche kreativen Einsatzmöglichkeiten eines Mängelmelders gibt es? Darum geht es bei unserem nächsten Online-Praxistalk am Donnerstag, 23. WEITERLESEN
- 6. Oktober 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Die Stadtwerke Bad Oeynhausen haben gemeinsam mit der Stadtverwaltung den Mängelmelder eingeführt. Die Kurstadt in Nordrhein-Westfalen geht damit einen innovativen Schritt zur Verbesserung der Lebensqualität für ihre rund 50.000 Bewohner:innen sowie zahlreichen Besucher:innen. Mit dem Mängelmelder können die Bürger:innen ab sofort, Anliegen und Probleme im öffentlichen Raum einfach, schnell und unkompliziert melden. WEITERLESEN
- 19. September 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Seit nunmehr fünf Jahren ist der Mängelmelder in Görlitz in Betrieb und unterstützt die Verwaltung beim Bearbeiten von Mängeln im öffentlichen Raum. Über die Website goerlitz.maengelmelder.de sowie über die kostenfreie Mängelmelder-App können die Bürger:innen schnell und effektiv Anliegen an die Stadtverwaltung senden. WEITERLESEN
- 14. September 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Bürgeranliegen digital annehmen, zentral verwalten und effizient bearbeiten: Mit dem Mängelmelder stellt die wer denkt was GmbH Verwaltungen seit 2011 eine Software-Lösung für digitales Anliegenmanagement zur Verfügung. Auf Basis ihrer langjährigen Erfahrung hat die wer denkt was GmbH Software und Angebot nun grundlegend modernisiert und präsentiert das Anliegenmanagementsystem für kommunale Verwaltungen ab sofort als Mängelmelder Pro. WEITERLESEN
- 12. Juli 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Nach einer erfolgreichen Testphase hat die Stadt Wittlich den Mängelmelder von wer|denkt|was nun als dauerhaftes Anliegenmanagement übernommen. 12 Wochen hatte die Stadt in Rheinland-Pfalz ihren Bürger:innen die Möglichkeit gegeben Anliegen rund um Verschmutzungen und Schäden bequem per Web und App zu melden. WEITERLESEN
- 24. Mai 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Für einen vorbildlichen Bürgerservice verleihen mängelmelder.de und die wer denkt was GmbH die Auszeichnung „Saubermacher-Stadt 2023“ an Heppenheim, Bedburg, Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues und Gemeinde Rheurdt. Die Anliegen, die die Bürger:innen im ganzen Jahr 2022 über die Plattform Mängelmelder.de WEITERLESEN
- 21. März 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Das Anliegenmanagementsystem Mängelmelder von wer|denkt|was kommt ab sofort auch in der Stadt Ratingen zum Einsatz. Die Kommune in Nordrhein-Westfalen setzt wie bereits die Nachbarstädte Essen und Heiligenhaus auf das seit zwölf Jahren etablierte System des Darmstädter Unternehmens. WEITERLESEN
- 14. Februar 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Schlaglöcher, Müll auf Spielplätzen oder defekte Straßenlaternen: Mit einem digitalen Mängelmelder können solche Anliegen mit wenigen Klicks an die zuständigen Kommunen gemeldet werden. Vor gut zwölf Jahren ging das deutschlandweite Portal Mängelmelder.de mit den kostenfreien Smartphone-Apps (iOS und Android) an den Start. WEITERLESEN