wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
Mängelmelder Stadt Hof © Stadt Hof

Mängelmelder als neues Hofer Markenzeichen

  • 5. Juli 2021
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

Im fränkischen Hof melden Bürgerinnen und Bürger Schäden im Stadtgebiet ab sofort direkt an ihre Stadtverwaltung. Ob Schlagloch, wilder Müll oder defekte Straßenlaterne: Mit vier Klicks werden diese Ärgernisse schnell und unkompliziert mit dem Bürgermelder – dem Mängelmelder in Hof – erfasst. WEITERLESEN

Kartenbasierte Beteiligung zur Umgestaltung Deweerth'scher Garten © Screenshot talbeteiligung.de

Abkühlung im Sommer: In Wuppertal stehen Ideen gegen die Hitze hoch im Kurs

  • 23. Juni 2021
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

Die Erweiterung der Wasserelemente zu einem Spielplatz zum Planschen, eine Vernebelungsanlage und ein Trinkwasserspender zur Erfrischung. Die Wuppertalerinnen und Wuppertaler haben ihre Wünsche und Verbesserungsvorschläge zur Umgestaltung der Deweerth‘sche Garten gesammelt. Auch der Rückbau von versiegelten Flächen oder der Erhalt und die Neupflanzung von Bäumen wurden heiß diskutiert. WEITERLESEN

© wer denkt was GmbH

„Einfach mal die BürgerInnen fragen?!“ – Fachkonferenz am 30. September 2021

  • 21. Juni 2021
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

Kommunen setzen bei Entwicklungsprozessen zunehmend auf die Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger. Wie Befragungs- und Beteiligungsverfahren auf kommunaler Ebene gelingen und welche Rolle der bürgernahen Kommunikation dabei zukommt, ist Thema der diesjährigen Fachkonferenz von wer|denkt|was. Diese findet als Online-Veranstaltung statt.

smarte Abholstation DIGITAL BLACK FOREST © digitalblackforest.de

Smarte Abholstationen im Fokus

  • 26. Mai 2021
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

Zwei aktuelle Onlinebefragungen begleiten den Aufbau der BLACKFORESTBOX in der Region Nordschwarzwald. Die Entwicklung von intelligenten Schließfachanlagen, welche die Lieferungen von regionalen Einzelhändlern an Privatnutzer ermöglichen, ist ein zentraler Baustein des Projekts “Digital Black Forest”. WEITERLESEN

Startseite Lampertheim.DIREKT © lampertheim-direkt.de

Lampertheimer Beteiligungsplattform erscheint im neuen Glanz

  • 29. April 2021
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

Die Stärkung des Radverkehrs, die allgemeine Verkehrssicherheit und eine Verbesserung der Freizeitmöglichkeiten sind die Schwerpunktthemen bei der ersten Ideensammlung im neuen modernen Design. Unter dem Titel LampertheimDIREKT hat die Stadt Lampertheim ein neues Design für ihre Beteiligungsplattform entwickelt. WEITERLESEN

© wer denkt was GmbH

Jetzt vormerken: Fachkonferenz 2021

  • 12. April 2021
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

Kommunen setzen bei Entwicklungsprozessen zunehmend auf die Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger. Wie Befragungs- und Beteiligungsverfahren auf kommunaler Ebene gelingen und welche Rolle der bürgernahen Kommunikation dabei zukommt, ist Thema der diesjährigen Fachkonferenz von wer|denkt|was. Diese findet als Online-Veranstaltung statt.

© wer denkt was GmbH

Ortsdurchfahrt Fischbach: Bürgerideen für Vorentwürfe der Planer

  • 10. Februar 2021
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

Im Friedrichshafener Ortsteil Fischbach wurde die B31neu in Betrieb genommen. Dadurch ist auf den vorherigen Hauptverkehrsstraßen (Meersburger Straße und Zeppelinstraße) deutlich weniger los – die Stadt kann den Straßenraum umgestalten und anders nutzen. Ende 2020 stellten vier Planerteams im Online-Beteiligungsportal „mach mit“ unterschiedliche Vorentwürfe vor. WEITERLESEN

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

 

wer denkt was GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt

Tel.: +49 6151 62915-50
Fax: +49 6151 62915-51

kontakt@werdenktwas.de

NEWS

VERFAHREN

LEISTUNGEN

BEST PRACTICE

FACHKONFERENZEN

FORTBILDUNGEN

REFERENZEN

ÜBER UNS

KONTAKT

NEWSLETTER

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© Copyright 2025 wer denkt was GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Für eine uneingeschränkte Nutzung dieser Webseite werden Cookies benötigt. Nähere Informationen zu der Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können.
Notwendig Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}