Die Landeshauptstadt München wurde beim Deutschen Fahrradpreis 2022 ausgezeichnet. Die bayerische Hauptstadt belegte den 2. Platz in der Kategorie „Service und Kommunikation“. Punkten konnte die Stadt München mit ihren innovativen und besonders bürgernahen Informationsveranstaltungen zum Radentscheid. WEITERLESEN
- 29. März 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Vorfahrt für den Radverkehr: Das soll zukünftig in zwei Straßen in Griesheim gelten. Die südhessische Stadt will den Straßenzug von Darmstädter Straße und Goethestraße zur ersten Fahrradstraße in Griesheim umgestalten. Die bereits heute intensiv genutzte Radverkehrsverbindung soll dadurch noch attraktiver und sicherer werden. WEITERLESEN
- 22. März 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
In der Stadt Bensheim geht es in den kommenden vier Wochen um den Klimaschutz. Die Bürgerinnen und Bürger sind daher ab sofort aufgerufen, sich an einer Umfrage zum Klimaschutz zu beteiligen. Die Befragung findet auf der städtischen Website www.bensheim.de WEITERLESEN
- 17. Februar 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Auch 2022 bieten die Bürgerbeteiligungs-Experten der wer denkt was GmbH informative Fortbildungen zu verschiedenen Themen der digitalen Bürgerbeteiligung an. Im März und November 2022 stehen neue Veranstaltungen an. Dabei geht es um die Grundlagen der digitalen Bürgerbeteiligung, um Bürgerbefragungen sowie um Anliegenmanagement mit dem Mängelmelder. WEITERLESEN
- 17. Februar 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Nachhaltige und klimafreundliche Mobilität steht im Zentrum eines kürzlich gestarteten Online-Ideenwettbewerbs der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Unter dem Titel „Mobilität in Lincoln“ sucht die südhessische Stadt bis zum 15. März 2022 konkrete und kreative Ideen für die Lincoln-Siedlung. WEITERLESEN
- 7. Februar 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Leerstand in deutschen Innenstädten ist leider keine Seltenheit. Selbst in den besten Lagen stehen vielerorts Gewerbeimmobilien leer. Und die Pandemie verschlimmert das Problem. Die Stadt Marburg hat daher nun zusammen mit der wer denkt was GmbH einen Leerstandsmelder eingeführt. WEITERLESEN
- 11. November 2021
- wer|denkt|was
- Allgemein
Emschergenossenschaft (EG) und Lippeverband (LV) sind der größte Abwasserentsorger und Betreiber von Kläranlagen in Deutschland. Seit mehr als 90 Jahren sorgen sie u.a. für die Abwasserreinigung, die Pflege von Gewässern, den Schutz vor Hochwasser oder die Regelung des Wasserabflusses. WEITERLESEN
- 11. November 2021
- wer|denkt|was
- Allgemein
In Groß-Rohrheim melden die Bürgerinnen und Bürger ab sofort Mängel und Schäden im öffentlichen Raum direkt online an ihre Verwaltung. Die Gemeinde im südhessischen Kreis Bergstraße ist bereits die fünfte Mitgliedskommune, die den Mängelmelder-Service des KMB nutzt. WEITERLESEN
- 27. Oktober 2021
- wer|denkt|was
- Allgemein
Schnell, unkompliziert und digital: Bereits seit 2018 melden die Bürgerinnen und Bürger in Wesseling Mängel und Schäden über die Mängelmelder-App an ihre Stadtverwaltung. Nach einem umfassenden Relaunch trägt die App ab sofort den Namen #meinwesseling und sammelt jetzt auch Ideen zur Stadtentwicklung. WEITERLESEN

- 28. September 2021
- wer|denkt|was
- Allgemein
Auf dem 28. Wissenschaftskongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft hat das Team Bürgerbefragungen neue Ergebnisse und Trends aus dem Bereich der Online-Umfragen vorgestellt. Dabei konnte es auf seine Erfahrungen aus über 30 durchgeführten Befragungen in Kommunen zurückgreifen. WEITERLESEN