Am 14. November 2018 kamen in Darmstadt Anwenderinnen und Anwender des Mängelmelders aus ganz Deutschland zusammen. Der Einladung der wer denkt was GmbH zum 2. Mängelmelder-Anwendertag kamen 19 Nutzende aus 12 Städten und Gemeinden nach. Sie tauschten sich gemeinsam mit den Expertinnen und Experten der wer denkt was GmbH einen Nachmittag lang über ihre tägliche Arbeit mit dem Mängelmelder aus. WEITERLESEN
NEWS
Am 15. November fand in den Räumlichkeiten des European Space Operations Centre (ESOC) in Darmstadt die diesjährige Fachkonferenz der wer|denkt|was GmbH statt. Etwa 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Städten und Kommunen, öffentlichen Verwaltungen, Forschung und Politik kamen zusammen, um sich zum Thema Leitlinien für gute Bürgerbeteiligung auszutauschen. WEITERLESEN
Ende Oktober startete die 1. Obertshausener Bürgerbefragung, die in enger Abstimmung zwischen Politik und Verwaltung gemeinsam mit der wer|denkt|was GmbH konzipiert wurde. Die Befragung zielt darauf ab, Meinungsbilder zu erfassen sowie Eindrücke über die Bedürfnisse, Erwartungen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger Obertshausens zu gewinnen. WEITERLESEN
Wie soll Bürgerbeteiligung in Griesheim künftig ablaufen? Dieser Frage widmete sich sechs Monate lang ein Arbeitskreis „Entwicklungsteam Griesheim.Gemeinsam.Gestalten“. Die Gruppe aus Bürgerschaft, Verwaltung und Politik erarbeitete gemeinsam unter Leitung der wer|denkt|was GmbH den ersten Entwurf der „Griesheimer Leitlinie für gute Bürgerbeteiligung“. WEITERLESEN
Die Stadt Friedrichshafen hat gemeinsam mit der wer|denkt|was GmbH vom 13. Juli bis 10. August 2018 eine offene Umfrage zum Thema „Kultur in Friedrichshafen“ durchgeführt. Auf den Seiten von „mach mit!“ auf www.sagsdoch.de konnten die Bürgerinnen und Bürger Anregungen und Ideen einbringen, die für die Erstellung eines gesamtstädtischen Kulturentwicklungskonzepts herangezogen werden. WEITERLESEN
Leitlinien für gute Bürgerbeteiligung Wir laden Sie herzlich zu unserer Fachkonferenz zum Thema „Leitlinien für gute Bürgerbeteiligung“ am 15. November in Darmstadt ein. Diese Highlights erwarten Sie: Stellschrauben im Leitlinien-Prozess – worauf kommt es wirklich an? WEITERLESEN
Die südlich von Köln gelegene Stadt Wesseling hat ab sofort einen eigenen „Mängelmelder“. Das Anliegenmanagementsystem ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Mängel jetzt auch online zu melden. Mit Hilfe des Systems „Bürger melden online“ will die Stadt im Rhein-Erft-Kreis gemeinsam mit der Bürgerschaft ihr Stadtbild verbessern. WEITERLESEN
Am Montag, 27. August 2018 besuchte uns der Digitalpolitiker und stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag, Dr. Konstantin von Notz. Als netzpolitischer Sprecher der Fraktion interessierte er sich für die vielfältigen digitalen Themen der wer|denkt|was GmbH. WEITERLESEN
Mit dem Abschalten der Vorschlags- und Kommentarfunktion ist die Online-Beteiligungsphase zum Stadtumbau in Eschwege beendet. Die von den Bürgerinnen und Bürgern eingebrachten Ideen und Kommentare werden aktuell ausgewertet und während der Projektwerkstatt am 29. August 2018 eingebracht und diskutiert. WEITERLESEN
Das Anliegenmanagementsystem „Mängelmelder“ hält Einzug in der östlichsten Stadt der Bundesrepublik. Görlitz möchte mit Hilfe der Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern einen Beitrag dazu leisten, die Stadt in der Oberlausitz noch attraktiver und lebenswerter zu gestalten. WEITERLESEN