NEWS

© Stadt Offenbach / Fotodesign Häsler

Neue Beteiligungsplattform in Offenbach

Die Stadt Offenbach ist seit dem 25.02. mit ihrer neuen Informations- und Beteiligungsplattform online. Unter mitreden.offenbach.de wurde gemeinsam mit der wer|denkt|was GmbH eine zentrale und übersichtliche Anlaufstelle für alle Bürgerbeteiligungsverfahren geschaffen. Hier sollen Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen und motiviert werden, ihre Ideen zur Entwicklung der Kommune einzubringen. WEITERLESEN

© www.alsfeld-altstadtsanierung.de

Neue Informationsplattform für Alsfeld

Seit Kurzem können sich die Bürgerinnen und Bürger der hessischen Stadt Alsfeld im Internet über die Altstadtsanierung 2.0 informieren. Die mit der ProjektStadt entwickelte Informations- und Beteiligungsplattform www.alsfeld-altstadtsanierung.de ermöglicht es Interessierten alle aktuellen Informationen über den städtebaulichen Denkmalschutz und die Altstadtsanierung 2.0 in Alsfeld zu erhalten. WEITERLESEN

© www.neue-abfahrt.eschborn.de

Abfahrt Eschborn: Information und Interaktion

In Eschborn laufen seit Herbst 2017 die Bauarbeiten für den Direktanschluss der neuen Autobahnabfahrt (17) von der Bundesautobahn A66 aus Richtung Frankfurt in die Düsseldorfer Straße. Mit dem neuen Anschluss wird ein Teil der mehr als 30.000 Berufspendelnden aus Richtung Frankfurt zukünftig direkt auf die Düsseldorfer Straße nach Eschborn abfahren können. WEITERLESEN

© magele-picture, stock.adobe.com

Bürgerbeteiligung bereichert die Gesetzgebung

Bürgerbeteiligung bereichert die Gesetzgebung – das ist das Ergebnis einer im Dezember veröffentlichten Studie der Universität Hohenheim. Untersucht wurden Online- und Offline-Formate der Gesetzgebung mit Bürgerbeteiligung. Der Fokus lag hierbei insbesondere auf der Online-Beteiligungsplattform des Landes Baden-Württemberg, welche bundesweit einzigartig ist. WEITERLESEN

© Kathrin Goldmann, Stadt Griesheim

Leitlinie für Bürgerbeteiligung beschlossen

Am Donnerstag, 7. Februar, wurde die Leitlinie für gute Bürgerbeteiligung einstimmig und ohne Änderungswünsche von der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Griesheim beschlossen. Damit honoriert die Politik die hervorragende und konstruktive Arbeit des „Entwicklungsteams Leitlinien“. 12 Bürgerinnen und Bürger und je 5 Vertreter aus Politik und Verwaltung hatten in Abendterminen über mehrere Monate hinweg an dem Regelwerk für gute Bürgerbeteiligung in Griesheim gearbeitet und gefeilt. WEITERLESEN

© www.talbeteiligung.de

Neue Beteiligungsplattform für Wuppertal

In Wuppertal, der Stadt der Schwebebahn, wird die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an stadtpolitischen Diskussionen und Entscheidungen großgeschrieben. Um diese Tradition auch weiterhin fortzuführen, hat die Stadt gemeinsam mit der wer|denkt|was GmbH eine neue Beteiligungsplattform eingerichtet. WEITERLESEN

© Theresa Steffens, wer denkt was GmbH

Klimaanpassung in Friedrichshafen

Die extremen Wetterlagen im vergangenen Jahr haben bestätigt, was schon lange vorhergesagt war: Die Klimaerwärmung bleibt nicht ohne Folgen. Mit einem sogenannten Klimaanpassungskonzept stellt sich nun die Stadt Friedrichshafen den Konsequenzen des Klimawandels. Dazu wird die aktuelle Situation analysiert, um daraus Maßnahmen für die kommenden Jahre abzuleiten. WEITERLESEN

Kaputte Straßen in Taunusstein © Thomas Ehrler, wer denkt was GmbH

Start der Plattform zu Straßenbeiträgen

Wer soll das bezahlen? Unter dem Motto „Fragen und Mitreden“ werden die Bürgerinnen und Bürger Taunussteins ab sofort umfassend zur zukünftigen Finanzierung der Straßensanierungen informiert. Auf der zentralen Informationsplattform www.straßen-in-taunusstein.de werden die unterschiedlichen Modelle zur Finanzierung leicht verständlich sowie unterstützt durch ein Erklär-Video vorgestellt. WEITERLESEN