NEWS

Auszeichnung als Saubermacher-Stadt 2020: Die Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues ist eine der 4 Preisträgerinnen 2020. © wer denkt was GmbH

Das sind die Saubermacher-Städte 2020

Die Städte Heppenheim, Marl, Thalheim/Erzgebirge und die Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues: Das sind die Saubermacher-Städte 2020. Die wer denkt was GmbH und Mängelmelder.de verleihen diesen drei Städten und der Verbandsgemeinde die Auszeichnung für ihr Engagement, ihren beispielhaften Bürgerservice und ihr Wirken für Umweltschutz, Sauberkeit und Verkehrssicherheit. WEITERLESEN

Der Radverkehr in Griesheim soll optimiert werden. Die Bürger können ihre Vorschläge dabei im Rahmen einer Online-Bürgerbeteiligung einbringen. © pexels, pixabay.com

Griesheim will den Radverkehr stärken

Der Radverkehr in der hessischen Stadt Griesheim soll sicherer werden. Deshalb hat die Stadt eine Radwegenetzanalyse beauftragt. Dabei soll der Radverkehr im gesamten Griesheimer Straßennetz betrachtet und daraus konkrete Maßnahmen für ein Radverkehrskonzept entwickelt werden. Im Rahmen einer Online-Beteiligung auf der städtischen Beteiligungsplattform griesheim-gestalten.de WEITERLESEN

Zwei Hände mit einem Herz in Regenbogenfarben. Symbolbild für Toleranz und Solidarität. Für die Opfer des § 175 StGB soll nun in Darmstadt ein Mahnmal errichtet werden, das ebenso ein Zeichen für Toleranz sein soll. Über Entwürfe für das Mahnmal können die Bürger nun abstimmen. © Sharon McCutcheon, pexels.com

Ein neuer Regenbogen über Darmstadt

„Die Silhouetten der verlorenen Lieben“, „Der geschredderte Paragraph“, „Die Schattenseite des Regenbogens“: So heißen drei Entwürfe, die es in Darmstadt in die zweite Runde eines Kunstwettbewerbs zur Gestaltung eines Mahnmals für die Opfer des § 175 StGB geschafft haben. WEITERLESEN

Ansicht auf den Marktplatz in Schwerte. Zu seiner Umgestaltung findet aktuell eine kartenbasierte Online-Beteiligung statt. © Stadt Schwerte / Archiv

Mitmachen in Schwerte: Beteiligung zum Marktplatz gestartet

Die Stadt Schwerte hat ab sofort eine Bürgerbeteiligungsplattform: Unter www.mitmachstadt.schwerte.de haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich zu anstehenden Projekten einzubringen. Das erste Beteiligungsverfahren ist bereits gestartet. Es dreht sich um die zukünftige Gestaltung des „Herzstücks“ der Stadt: Marktplatz, Kleiner Markt und Brückenstraße. WEITERLESEN

Die wer denkt was GmbH ist korporatives Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung. © DGOF

wer|denkt|was ist korporatives Mitglied der DGOF

Die wer denkt was GmbH ist seit Anfang dieses Jahres korporatives Mitglied des Berufsverbandes DGOF: der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung. Wir verpflichten uns damit, gemeinsam mit anderen Akteuren der Online-Forschung, den Berufsgrundsätzen, Qualitätsrichtlinien und Standesregeln der Markt- und Sozialforschung in Deutschland zu entsprechen. WEITERLESEN