NEWS

Bild von einem Bus, Innenansicht. Beitragsbild zur Online-Befragung zu Öffentlichen Nahverkehr im Bodenseekreis © pixabay.com

Online-Befragung zum Öffentlichen Nahverkehr im Bodenseekreis

Wie soll sich das Nahverkehrs-Angebot im Bodenseekreis in den nächsten Jahren entwickeln? Dazu können die Menschen im Bodenseekreis nun bei einer Online-Befragung wichtige Impulse geben. Das Nutzungs- und Fahrverhalten, Verbesserungswünsche sowie Bewertungen etwa zur Pünktlichkeit von Bus und Bahn sollen bei der Neukonzeption des Nahverkehrsplans für die kommenden fünf bis zehn Jahre mit einfließen. WEITERLESEN

Bild von der Schwebebahn in Wuppertal. Dort findet bis 22.5.23 eine Umfrage zur Mobilität statt. © pixabay.com

Umfrage zur Mobilität in Wuppertal angelaufen

Die Stadt Wuppertal erarbeitet aktuell ein neues gesamtstädtisches Mobilitätskonzept. Es umfasst alle Verkehrsmittel und enthält Ziele und Maßnahmen für die kommenden Jahren. Im Rahmen einer Online-Befragung haben die Menschen in Wuppertal nun die Gelegenheit, ihre Ideen mit einzubringen und Schwerpunkte mitzuteilen. WEITERLESEN

Grafik von Auto, Fahrrad und E-Scooter vor Wiese und Windrad; Symbolbild für nachhaltige Mobilität; Beitragsbild zur Mobilitätsbefragung und Modal Split-Erhebung in Friedrichshafen © pixabay.com

Mobilitätsbefragung und Modal Split-Erhebung in Friedrichshafen

Fahrrad, Auto, Bus oder Bahn? Um ein möglichst genaues und aktuelles Bild der städtischen Mobilität zu erhalten, hat die Stadt Friedrichshafen im April eine Mobilitätsbefragung durchgeführt. Die Bürgerinnen und Bürger waren dabei einerseits aufgerufen an jeweils einem Stichtag ihre Wege und genutzten Verkehrsmittel zu erfassen (sogenannte Modal Split-Erhebung). WEITERLESEN

Bild einer Person am Laptop, die an einer Online-Veranstaltung teilnimmt. Beitragsbild zum Online-Praxistalk zur Bürgerbeteiligung. © pixabay.com

Jetzt anmelden zum Online-Praxistalk am 9. Mai 2023

Wie gelingt lebendige Bürgerbeteiligung in einer kleineren Kommune? Darum geht es am 9. Mai in unserem Online-Praxistalk. Zu Gast beim 60-Minuten-Talk ist Carolin Handschuh von der Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung der Stadt Griesheim. Wir sprechen wir mit ihr über Erfolge bei der Umsetzung der Griesheimer Leitlinie für gute Bürgerbeteiligung, über Aktivierung der Bürger*innen, aber auch über Herausforderungen innerhalb der Verwaltung und den Umgang mit verschiedenen Erwartungshaltungen an Bürgerbeteiligung. WEITERLESEN