wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Individuallösungen
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Individuallösungen
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
Ansicht vom Lutherischen Kirchhof in Marburg. Der Platz ist als Stadtbalkon bekannt. Bei einer Online-Beteiligung werden bis 30.9.2023 Ideen für die klimafreundliche Umgestaltung vom Stadtbalkon gesucht. © UmbauStadt

Marburg: Online-Beteiligung zum „Stadtbalkon“ angelaufen

  • 29. August 2023
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Der Lutherische Kirchhof in der Marburger Oberstadt ist bekannt für seine alten Lindenbäume, historischen Gebäude und eine atemberaubende Aussicht. Mit Hilfe von Fördermitteln vom Land Hessen will die Universitätsstadt Marburg den beliebten und als „Stadtbalkon“ bekannten Treffpunkt neu und klimafreundlich umgestalten. WEITERLESEN

Stadt Friedrichshafen, Blick über das Ufer vom Bodensee und den Yachthafen in Richtung Schlosskirche © wer denkt was GmbH

Friedrichshafen: ISEK-Befragung & erfolgreicher Auftakt für Bürgerpanel

  • 1. August 2023
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) hat die Stadt Friedrichshafen zwischen 27. Juni und 24. Juli eine Bürgerbefragung durchgeführt. Ziel der umfangreichen ISEK-Befragung war es in Erfahrung zu bringen, wie sich die Bedarfe der Bürger*innen seit dem ISEK-Start im Jahr 2016 verändert haben. WEITERLESEN

Das Bild zeigt die Eröffnung der Fachkonferenz von wer|denkt|was. Geschäftsführerin Theresa Lotichius begrüßt die Gäste im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen. © wer denkt was GmbH

Erfolgreiche Fachkonferenz am 27. Juni 2023 in Friedrichshafen

  • 28. Juli 2023
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Am 27. Juni fand unsere Fachkonferenz „Mitreden, mitgestalten, mitmachen?! Kommunale Bürgerbeteiligung in der Praxis“ in Friedrichshafen statt. Gemeinsam mit interessanten Referent*innen und zahlreichen Teilnehmer*innen aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wissenschaft sprachen wir über die Förderung und Stärkung der Partizipation und diskutierten gemeinsam Lösungsansätze. WEITERLESEN

Platz in Griesheim mit zahlreichen Menschen. Das Bild stammt vom Aktionstag in der Griesheimer Innenstadt. Er gab den Startschuss für die umfangreiche crossmediale Bürgerbeteiligung zur Innenstadtentwicklung in Griesheim. © Stadt Griesheim

Innenstadtentwicklung: Griesheim setzt auf crossmediale Bürgerbeteiligung

  • 25. Juli 2023
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Mit dem Großprojekt „Griesheim Innen.Drin“ will die Stadt Griesheim die Innenstadt zukunftsfähig gestalten und die Aufenthaltsqualität steigern. Bei dem auf drei Jahre angelegten und vom Bund geförderten Projekt setzt die hessische Stadt auf eine umfangreiche und crossmediale Bürgerbeteiligung. WEITERLESEN

Bürgerbeteiligung vor Ort. Foto von der Planungswerkstatt in Weiden in der Oberpfalz. Dort gab es regen Austausch zur Umgestaltung und Aufwertung des Bahnhofquartiers. wer|denkt|was hat die Vor-Ort-Veranstaltung begleitet. © Roland Steger

Bürgerbeteiligung vor Ort: Planungswerkstatt in Stadt Weiden

  • 21. März 2023
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Der Beteiligungsprozess zum Bahnhofsquartier in der Stadt Weiden in der Oberpfalz geht weiter. Am Wochenende gab es dort eine Planungswerkstatt als Vor-Ort-Beteiligung. Dabei diskutierten die interessierten Bürgerinnen und Bürger mit den Verantwortlichen der Stadt über zahlreiche Vorschläge, die im Winter bei der Online-Beteiligung eingegangen waren. WEITERLESEN

Stadt Graz - Blick auf Stadt und Berge im Hintergrund. Newsbild zur Online-Beteiligung der Stadt Graz zur Zukunft des Stadtteils Jakomini © pixabay.com

Stadt Graz: Online-Beteiligung zur Zukunft des Stadtteils Jakomini

  • 17. März 2023
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Wie soll sich der Grazer Stadtteil Jakomini Süd zukünftig entwickeln? Dazu sind ab sofort die Ideen der Bürgerinnen und Bürger der österreichischen Stadt Graz gefragt. Ziel ist es, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern ein Stadtteilleitbild zu entwickeln. WEITERLESEN

Ansicht des Entwurfs für die Grün- und Freizeitanlage am Rhein. Zu diesem Plan können die Menschen in Rüdesheim bei der Online-Beteiligung zum Grünflächenkonzept ihre Anmerkungen und Ideen eingeben. © ruedesheim-gestalten.de

Stadt Rüdesheim ruft auf zur Online-Beteiligung zum Grünflächenkonzept

  • 17. Januar 2023
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Um die Grün- und Freizeitanlage am Rhein langfristig weiterzuentwickeln und aufzuwerten, hat die Stadt Rüdesheim ein neues Grünflächenkonzept für das Gebiet Auf der Lach entwerfen lassen. Dieses Konzept stellt die Stadt aktuell im Rahmen einer Online-Beteiligung auf der Beteiligungsplattform ruedesheim-gestalten.de WEITERLESEN

Screenshot der kartenbasierten Online-Beteiligung zur Innenstadtgestaltung in Homberg (Ohm), Ansicht der eingereichten Idee für ein neues Kreativ- und Ideenzentrum. © homberg.de

Homberg (Ohm) sucht Ideen für eine Innenstadt für alle Generationen

  • 4. Januar 2023
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Wie kann die Innenstadt von Homberg (Ohm) attraktiver werden? Dazu können die Menschen in der hessischen Stadt zwischen 19. Dezember 2022 und 29. Januar 2023 Vorschläge einbringen. Die Stadt Homberg (Ohm) führt in diesem Zeitraum eine kartenbasierte Online-Beteiligung auf der städtischen Website durch. WEITERLESEN

Screenshot der neuen Beteiligungsplattform der Stadt Weiden in der Oberpfalz. Die Plattform https://landstadt-weiden-mitgestalten.de/ wurde in Zusammenarbeit mit der wer denkt was GmbH konzipiert und entwickelt. © https://landstadt-weiden-mitgestalten.de/

Stadt Weiden mitgestalten: Weiden i.d.Opf. startet Beteiligungsplattform

  • 9. Dezember 2022
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Mehr Grün? Mehr Leben? Mehr Flair? Die Stadt Weiden in der Oberpfalz sucht Ideen für ein neues attraktives Bahnhofsquartier. Dazu hat die Stadt gerade eine Online-Beteiligung auf ihrer neuen Beteiligungsplattform www.landstadt-weiden-mitgestalten.de gestartet. Die Plattform ist im Rahmen des Projekts LANDSTADT BAYERN entstanden und wurde von der wer denkt was GmbH entwickelt. WEITERLESEN

In Bochum findet bis 23.12.22 eine Online-Beteiligung zum Straßennetz statt - in Form eines Crowdmappings. Das Bild zeigt die Startseite der Online-Beteiligung. © bochum.werdenktwas.de

Stadt Bochum nutzt Crowdmapping, um Straßennetz zu überarbeiten

  • 29. November 2022
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Wo sehen die Einwohnerinnen und Einwohner im Straßennetz Anpassungsbedarf? Welche Straßen sollen im Tempozonen-Netz auf- oder abgestuft werden? Und welche Straßen sollen in das so genannte Vorbehaltsstraßen-Netz aufgenommen oder daraus gestrichen werden? Um diese Fragen dreht sich aktuell eine Bürgerbeteiligung in Bochum. WEITERLESEN

  • 1
  • 2

 

wer denkt was GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt

Tel.: +49 6151 62915-50
Fax: +49 6151 62915-51

kontakt@werdenktwas.de

NEWS

VERFAHREN

LEISTUNGEN

BEST PRACTICE

FACHKONFERENZEN

REFERENZEN

ÜBER UNS

KONTAKT

NEWSLETTER

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© Copyright 2023 wer denkt was GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Für eine uneingeschränkte Nutzung dieser Webseite werden Cookies benötigt. Nähere Informationen zu der Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können.
Notwendig Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}