NEWS

© Theresa Steffens, wer denkt was GmbH

Klimaanpassung in Friedrichshafen

Die extremen Wetterlagen im vergangenen Jahr haben bestätigt, was schon lange vorhergesagt war: Die Klimaerwärmung bleibt nicht ohne Folgen. Mit einem sogenannten Klimaanpassungskonzept stellt sich nun die Stadt Friedrichshafen den Konsequenzen des Klimawandels. Dazu wird die aktuelle Situation analysiert, um daraus Maßnahmen für die kommenden Jahre abzuleiten. WEITERLESEN

Kaputte Straßen in Taunusstein © Thomas Ehrler, wer denkt was GmbH

Start der Plattform zu Straßenbeiträgen

Wer soll das bezahlen? Unter dem Motto „Fragen und Mitreden“ werden die Bürgerinnen und Bürger Taunussteins ab sofort umfassend zur zukünftigen Finanzierung der Straßensanierungen informiert. Auf der zentralen Informationsplattform www.straßen-in-taunusstein.de werden die unterschiedlichen Modelle zur Finanzierung leicht verständlich sowie unterstützt durch ein Erklär-Video vorgestellt. WEITERLESEN

© Stadt Mayen

„Mängelmelder für Mayen“ gestartet

Schlaglöcher, illegaler Müll oder wucherndes Unkraut: Im rheinland-pfälzischen Mayen können solche Anliegen ab sofort über den eigenen Mängelmelder ganz leicht an die Stadtverwaltung kommuniziert werden. Nach einer mehrwöchigen, ausgiebigen Testphase durch die Verwaltung können die Bürgerinnen und Bürger nun in insgesamt neun Kategorien Schäden im öffentlichen Raum melden: Gemeindestraßen, Fahrzeuge ohne Kennzeichen, Landes-/Kreisstraßen, Ampeln, Müll, Straßenbeleuchtung, öffentliches Grün, Verkehrszeichen sowie Sonstiges. WEITERLESEN

© Thomas Ehrler, wer denkt was GmbH

Mitreden in Taunusstein

Die Stadt Taunusstein diskutiert mit ihrer Bürgerschaft in der ersten Jahreshälfte 2019 die zukünftige Finanzierungsstrategie für Straßensanierungen im Stadtgebiet. Die wer|denkt|was GmbH unterstützt die Stadtverwaltung dabei mit einer umfassenden Kommunikationsstrategie. Nach einer Gesetzesänderung zur Neuregelung der Erhebung von Straßenbeiträgen stehen den hessischen Kommunen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, ihre Straßensanierung zu finanzieren. WEITERLESEN

© Stadt Alsfeld

Bürgerbefragung zum Alsfelder Marktplatz

Es ist soweit: Die Bürgerbefragung zur Sanierung und Gestaltung des Marktplatzes von Alsfeld hat mit dem neuen Jahr begonnen. Die Marktplatzsanierung wird das erste große Projekt im Rahmen der Altstadtsanierung 2.0 sein. Ziel der nun stattfindenden Umfrage ist es, Meinungsbilder einzuholen sowie die Bedürfnisse, Erwartungen sowie die funktionalen und ästhetischen Wünsche der Alsfelder Bürgerschaft zu erfassen. WEITERLESEN

© CityApp Essen

Stadt Essen startet mit CityApp

Mit der neuen App STADT ESSEN – TO GO liefert die Stadt Essen ab sofort die wichtigsten Informationen rund um das Leben in der Stadt direkt auf die mobilen Endgeräte ihrer Einwohnerinnen und Einwohner. Ob Neuigkeiten zum Stadtgeschehen, ein Veranstaltungskalender oder ein Modul zur Vereinbarung von Online-Terminen: Mit der städtischen App ist das attraktive und vielfältige Angebot in Essen jederzeit und überall zugänglich. WEITERLESEN