NEWS

Screenshot der Plattform stadtumbau.biblis.eu © stadtumbau.biblis.eu

Biblis baut um

Die energetische Modernisierung öffentlicher Gebäude, eine Ausbauoffensive Photovoltaik, die Aufwertung des Bahnhofsumfelds: Biblis hat große Pläne für die Zukunft. Um die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde über diese und weitere Schritte noch besser zu informieren, gibt es seit Kurzem die Online-Plattform stadtumbau.biblis.eu WEITERLESEN

Ideenkarte auf der Online-Plattform klimainsel.kelsterbach.de © klimainsel.kelsterbach.de

Kelsterbach soll grüner werden

Wie lässt sich dem Klimawandel begegnen? Diese Frage beschäftigt auch die hessische Stadt Kelsterbach. Um Antworten zu finden, holt die Stadt die Bürgerschaft mit ins Boot. Über die Online-Plattform klimainsel.kelsterbach.de können die Bürgerinnen und Bürger seit Anfang September konkrete Vorschläge zur „grünen“ Stadtentwicklung einbringen. WEITERLESEN

Screenshot Beteiligungsportal Marburg © marburgmachtmit.de

Neues Beteiligungsportal in Marburg

Die Universitätsstadt Marburg hat eine neue Plattform für Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement an den Start gebracht. Auf der Website www.marburgmachtmit.de finden die Marburgerinnen und Marburger ab sofort neben umfangreichen Informationen auch Möglichkeiten zur direkten Teilhabe. Das Beteiligungsportal wurde gemeinsam mit der wer denkt was GmbH entwickelt. WEITERLESEN

Projektteam SG4Mobility © House of Logistics & Mobility (HOLM) GmbH

Vorstellung SG4Mobility in Frankfurt

Am Dienstag, 3. September 2019 fand der 4. HOLM-Innovationsmarktplatz in Frankfurt am Main statt. Zum 1. Mal war auch die wer denkt was GmbH mit vertreten. Präsentiert wurde bei der Veranstaltung das Forschungsprojekt „SG4Mobility“, das die Technische Universität Darmstadt in Zusammenarbeit mit wer|denkt|was und anderen Partnern durchgeführt hat. WEITERLESEN

Radfahrer im Park © stanvpetersen, pixabay.com

Radfahr-Mängelmelder in Bremen

Fahrradfahren wird immer beliebter. Doch die Fahrradwege lassen vielerorts zu wünschen übrig. Um zu erkennen, an welchen Stellen Verbesserungsbedarf besteht, hat der ADFC Bremen nun den ADFC Mängelmelder an den Start gebracht. Ziel ist es, gemeinsam mit den täglich radelnden Bremerinnen und Bremern Mängel an Radwegen und Radverkehrsanlagen zu dokumentieren. WEITERLESEN

Screenshot der Beteiligungsplattform Lohmar © digitales.lohmar.de

Digitales Lohmar 2025

Die Digitalisierung voranbringen – das ist das Ziel der nordrhein-westfälischen Stadt Lohmar. Am 3. Juli 2019 wurde dort die Vision „Digitales Lohmar 2025“ beschlossen. Nun braucht es eine Digitalisierungsstrategie. Bei deren Entwicklung möchte die Stadt auch die Bürgerinnen und Bürger miteinbeziehen. WEITERLESEN