NEWS

Werbegrafik für den Info- & Anwendertag Mängelmelder 2025 © wer denkt was GmbH

Erfahrungsaustausch beim Info- & Anwendertag Mängelmelder

Am 7. Mai 2025 laden wir Mitarbeitende aus den kommunalen Verwaltungen zu unserem Info- und Anwendertag Mängelmelder nach Ludwigsburg ein. An diesem Tag soll sich alles um die Themen Anliegenmanagement und Bürgerdialog drehen. Im Mittelpunkt stehen der Erfahrungsaustausch sowie die Vorstellung von Best Practices für den erfolgreichen und effizienten Umgang mit Bürgeranliegen. WEITERLESEN

Teilnehmerin vom 4. Co-Creation-Workshop des Forschungsprojekts DeineStadt beim Ausprobieren des Spielprototyps auf dem Fahrrad © TU Darmstadt

Spielerisch zur Mobilitätswende: Rückblick 4. Co-Creation-Workshop

Im Rahmen des Forschungsprojekts DeineStadt fand am 18. März 2025 der insgesamt vierte Co-Creation-Workshop in der Stadtbibliothek im Motorama in München statt. Eingeladen waren dazu junge Menschen sowie Stadt- und Verkehrsplaner:innen. Der Fokus lag dieses Mal auf der Evaluation verschiedener Eingabegeräte für ein digitales Beteiligungsspiel, das junge Menschen für urbane Mobilität begeistern und zur aktiven Mitgestaltung anregen soll. WEITERLESEN

Stadt Graz, Blick von oben auf die Stadt. Bis zum 27. April 2025 findet in Graz eine Bürgerbeteiligung zum Stadtteilleitbild für Lend Mitte statt. © pixabay.com

Graz: Bürgerbeteiligung zum Stadtteilleitbild Lend Mitte gestartet

Die Stadt Graz und ihre Stadtteile verändern sich stetig, so auch der Stadtteil Lend Mitte. Neue Wohngebäude und ein Bevölkerungszuwachs bringen neue Anforderungen an öffentliche Räume, soziale Infrastruktur oder das Wegenetz im Stadtteil mit sich. Diese will die Stadt Graz in Zusammenarbeit mit den Bürger:innen sichtbar machen und im Rahmen eines neuen Stadtteilleitbildes Handlungsempfehlungen formulieren. WEITERLESEN

Kinderhand mit Bleistift am Schreibtisch; Symbolbild für Bildung und Artikelbild zur Umfrage vom Landkreis Lüneburg © pixabay.com

Umfrage zur Bildung im Landkreis Lüneburg gut angelaufen

Der Landkreis Lüneburg will die Bildungsregion Lüneburg langfristig stärken und verbessern. Dabei sollen sich die Menschen der Region aktiv mit ihren Wünschen und Ideen einbringen. Mit einer Online-Umfrage ruft das Bildungs- und Integrationsbüro vom Landkreis Lüneburg daher Schüler:innen, Erziehungsberechtigte, Lehrer:innen und alle Interessierten auf, ihre Bedürfnisse, Einschätzungen und Wünsche rund um das Thema Bildung mitzuteilen. WEITERLESEN