Eine effiziente Bearbeitung von Bürgeranliegen, transparente Bürgerkommunikation und die zentrale Verwaltung, Steuerung und Auswertung von Bürgerhinweisen – das ermöglicht der Mängelmelder von wer|denkt|was. Die Stadt Wittlich in Rheinland-Pfalz testet das moderne und etablierte Anliegenmanagementsystem ab sofort für zwölf Wochen. WEITERLESEN
- 27. Januar 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Im September 2022 wurde beim Amt für Mobilität der Stadt Heidelberg die Online-Plattform „Anliegen-Melder“ als Pilotprojekt für zunächst ein Jahr gestartet. Die Bürgerinnen und Bürger in Heidelberg haben damit die Möglichkeit, ihre Hinweise und Anliegen rund um Ampeln, Baustellen, Bus & Bahn, Fuß- oder Radverkehr etc. WEITERLESEN
- 23. Dezember 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
„LiDo geht“: So heißt ein Projekt der Mobilitätsagentur Wien, das sich seit November 2021 für das Zu-Fuß-Gehen in Österreichs Hauptstadt stark macht. Gerade ist die 2. Phase des Projekts gestartet: „LiDo – Links der Donau geht was weiter“. WEITERLESEN
- 11. Oktober 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Schnell und transparent: So können die Bürgerinnen und Bürger von Aachen nun Schäden oder Mängel im Stadtbild an die Stadtverwaltung melden. Vor wenigen Wochen hat die Stadt ihren Mängelmelder gestartet und bietet damit einen neuen Kommunikationskanal ins Rathaus. WEITERLESEN
- 6. Oktober 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie kann ich mich beteiligen? Wo kann ich mitreden? Die Bürgerinnen und Bürger von Böblingen und Dagersheim finden die Antworten ab sofort auf der neuen Bürgerbeteiligungsplattform beteiligung.boeblingen.de. Mit der neuen Plattform schafft die Stadt Böblingen für die Bürgerschaft eine zentrale Anlaufstelle rund um Bürgerbeteiligung und Engagement. WEITERLESEN
- 7. September 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wer sich nachhaltig und klimafreundlich fortbewegen möchte, für den ist das Fahrrad das Verkehrsmittel der ersten Wahl. Insbesondere in den Städten bringt es die Menschen häufig am schnellsten und flexibelsten von A nach B. Der Ausbau des Radwegenetzes wird daher in vielen Kommunen forciert. WEITERLESEN
- 7. Juli 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Heppenheim, Neuss, die Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues und die Landgemeinde Nottertal-Heilinger Höhen: Das sind die Preisträger der Auszeichnung „Saubermacher-Stadt 2022“. Bereits zum fünften Mal nehmen Mängelmelder.de und die wer denkt was GmbH die Auszeichnung vor. Die Saubermacher-Städte 2022 erhalten den Preis für ihren beispielhaften Bürgerservice sowie für ihr Wirken für Umweltschutz, Sauberkeit und Verkehrssicherheit. WEITERLESEN
- 1. Juli 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Kürzlich sind vier neue Mängelmelder an den Start gegangen. Die Stadt Wertheim in Baden-Württemberg hat ihren Onlinemelder in Betrieb genommen. Im rheinland-pfälzischen Bad Dürkheim können die Bürgerinnen und Bürger ab sofort ihre Mängel bequem per Web sowie über eine eigene Mängelmelder-App an die Stadtverwaltung melden. WEITERLESEN
- 7. Juni 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Im vergangenen Jahr feierte der Mängelmelder der wer denkt was GmbH seinen 10. Geburtstag. Nun hat das Anliegenmanagementsystem des Darmstädter IT-Unternehmens einen Rekord aufgestellt: Eine Million Meldungen sind seit dem Start im Jahr 2011 beim Mängelmelder eingegangen. WEITERLESEN
- 13. Mai 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Auf dem Weg zur fahrradfreundlichen Stadt hat die Stadt Augsburg einen Mängelmelder für Radverkehr an den Start gebracht. Die Bürgerinnen und Bürger der bayerischen Stadt können damit ab sofort unkompliziert von unterwegs melden, etwa wenn sie Schlaglöcher auf Radwegen vorfinden. WEITERLESEN