wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
Mängelmelder Heusenstamm, Screenshot des neuen Online-Tools. Die Bearbeitung der Bürgerhinweise erfolgt in Heusenstamm mit dem professionellen System Mängelmelder Pro. © heusenstamm.maengelmelder.de

Digitales Rathaus: Heusenstamm setzt jetzt auf den Mängelmelder Pro

  • 31. März 2025
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Ein Schlagloch, illegal entsorgter Müll im Wald oder eine defekte Straßenlaterne: Die hessische Stadt Heusenstamm will solche Bürgeranliegen ab sofort noch effizienter und schneller bearbeiten. Dafür hat die Stadt zum 17. März den neuen Mängelmelder Heusenstamm freigeschaltet. WEITERLESEN

Mitarbeiter vom Bauhof der Stadt Weinheim. Der Bauhof ist für die Beseitigung der meisten Anliegen, die über den Mängelmelder Weinheim eingereicht werden, zuständig. © Stadt Weinheim

Digitaler Mängelmelder in Weinheim seit Jahresbeginn online

  • 21. Januar 2025
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Für die schnelle und unbürokratische Kommunikation mit der Stadtverwaltung hat die Stadt Weinheim zu Jahresbeginn den Mängelmelder eingeführt. Verschmutzung, Schlagloch oder Glasscherben auf dem Radweg: Die Bürger:innen der Stadt können ihre Anliegen seitdem ganz einfach über https://weinheim.maengelmelder.de WEITERLESEN

Screenshot vom Mängelmelder Willich; im Bild ist die digitale Anliegenkarte mit den bereits gemeldeten Bürgeranliegen und Hinweisen © maengelmelder.stadt-willich.de

Stadt Willich: Mängelmelder Pro löst Meldeformular ab

  • 21. Januar 2025
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Seit Anfang Januar ist der neue Mängelmelder der Stadt Willich in Betrieb. Die Bürger:innen können seither über das Portal Anliegen wie Schlaglöcher, defekte Straßenschilder oder Müll auf der Straße bequem und schnell an die Stadtverwaltung melden. WEITERLESEN

Werbegrafik für den Info- & Anwendertag Mängelmelder 2025 © wer denkt was GmbH

Erfahrungsaustausch beim Info- & Anwendertag Mängelmelder

  • 11. Dezember 2024
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Am 7. Mai 2025 laden wir Mitarbeitende aus den kommunalen Verwaltungen zu unserem Info- und Anwendertag Mängelmelder nach Ludwigsburg ein. An diesem Tag soll sich alles um die Themen Anliegenmanagement und Bürgerdialog drehen. Im Mittelpunkt stehen der Erfahrungsaustausch sowie die Vorstellung von Best Practices für den erfolgreichen und effizienten Umgang mit Bürgeranliegen. WEITERLESEN

Screenshot vom neuen Mängelmelder in Herborn. Die Stadt Herborn setzt ab sofort beim Anliegenmanagement auf das System der wer denkt was GmbH, den Mängelmelder Pro. Auch die Stadt Kaarst sowie die Verbandsgemeinde Jockgrim haben ab sofort einen Mängelmelder. © herborn.maengelmelder.de

Neue Mängelmelder gestartet in Herborn, Kaarst und VG Jockgrim

  • 5. März 2024
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Eine kaputte Straßenlaterne, ein Schlagloch oder die defekte Schaukel auf dem Spielplatz: In der Stadt Herborn, der Verbandsgemeinde Jockgrim sowie der Stadt Kaarst können solche Ärgernisse ab jetzt einfach mit dem Mängelmelder gemeldet werden. Der digitale Meldekanal soll die Zusammenarbeit von Kommunen und Bürger:innen intensivieren und dazu beitragen, die Lebensqualität und das Ortsbild zu verbessern. WEITERLESEN

Screenshot des neuen Mängelmelders in Neu-Isenburg - der Onlinemelder Neu-Isenburg. Bei der Anliegenbearbeitung setzt Neu-Isenburg auf interkommunale Zusammenarbeit mit der Nachbarstadt Dreieich. Beide Kommunen arbeiten mit dem gleichen Anliegenmanagementsystem - dem Mängelmelder Pro der wer denkt was GmbH. © neu-isenburg.maengelmelder.dlb-aoer.de

Onlinemelder Neu-Isenburg intensiviert interkommunale Zusammenarbeit

  • 31. Januar 2024
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Um die Stadtsauberkeit zu fördern, hat die Stadt Neu-Isenburg vor Kurzem die Online-Meldeplattform „Sag’s uns“ an den Start gebracht. Darüber können die Bürger:innen ihre Hinweise, Anregungen und Beschwerden schnell und transparent einreichen. Der Onlinemelder Neu-Isenburg wurde dabei in Abstimmung mit der benachbarten Stadt Dreieich eingeführt. WEITERLESEN

Screenshot vom neuen Beteiligungsportal "Sag's Hamm" © www.hamm.de/sags-hamm

„Sag’s Hamm“: Beteiligungsportal für Bürgeranliegen gestartet

  • 7. Dezember 2023
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Zum 1. Dezember hat die Stadt Hamm ihr Beteiligungsportal „Sag’s Hamm“ an den Start gebracht. Über das Online-Portal können die Bürger:innen ab sofort ihre Ideen und Anregungen sowie Mängel im Stadtgebiet schnell und einfach an die Stadtverwaltung melden. WEITERLESEN

 

wer denkt was GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt

Tel.: +49 6151 62915-50
Fax: +49 6151 62915-51

kontakt@werdenktwas.de

NEWS

VERFAHREN

LEISTUNGEN

BEST PRACTICE

FACHKONFERENZEN

FORTBILDUNGEN

REFERENZEN

ÜBER UNS

KONTAKT

NEWSLETTER

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© Copyright 2025 wer denkt was GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Für eine uneingeschränkte Nutzung dieser Webseite werden Cookies benötigt. Nähere Informationen zu der Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können.
Notwendig Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}