wer denkt was GmbH
  • News
  • Lösungen
    • Anliegen sammeln & bearbeiten
    • Meinungen erheben & auswerten
    • Ideen & Feedback sammeln
    • Software-Entwicklung
  • Kompetenzen
    • Aktivierung & Öffentlichkeitsarbeit
    • Beratung & Konzeption
    • Fortbildungen & Praxistalks
    • Projektsteuerung & -management
    • Auswertung & Dokumentation
    • Akteurs- & Themenfeldanalyse
    • Evaluation & Weiterentwicklung
    • Schulungen & Support
    • Open Source & KI-Lösungen
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
wer denkt was GmbH
  • News
  • Lösungen
    • Anliegen sammeln & bearbeiten
    • Meinungen erheben & auswerten
    • Ideen & Feedback sammeln
    • Software-Entwicklung
  • Kompetenzen
    • Aktivierung & Öffentlichkeitsarbeit
    • Beratung & Konzeption
    • Fortbildungen & Praxistalks
    • Projektsteuerung & -management
    • Auswertung & Dokumentation
    • Akteurs- & Themenfeldanalyse
    • Evaluation & Weiterentwicklung
    • Schulungen & Support
    • Open Source & KI-Lösungen
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
Rückblick Fachkonferenz 2025; Vormittagsprogramm im Erwin-Piscator-Haus in Marburg; Geschäftsführerin Theresa Lotichius begrüßt alle Besucherinnen und Besucher © wer denkt was GmbH

Rückblick und Dokumentation zur Fachkonferenz 2025

  • 4. November 2025
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Am 23. September 2025 fand die diesjährige Fachkonferenz „Mehr Beteiligung, mehr Demokratie? Dialog zu neuen Wegen der Mitgestaltung“ in Marburg statt. Die wer denkt was GmbH hatte Interessierte aus Kommunen, Vereinen, Wissenschaft, Politik und Verbänden dazu ins Erwin-Piscator-Haus eingeladen. WEITERLESEN

Screenshot vom Mängelmelder Mühltal. Über die städtische Website sowie die kostenfrei verfügbare Mängelmelder-App der wer denkt was GmbH können Anliegen und Schäden einfach online gemeldet werden. © muehltal.maengelmelder.de

Mängelmelder Pro: Jetzt auch in der Gemeinde Mühltal im Einsatz

  • 28. Oktober 2025
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Um die Kommunikation zwischen Gemeindeverwaltung und Bürgerschaft einfacher und transparenter zu gestalten, hat die Gemeinde Mühltal jetzt einen neuen und deutlich verbesserten digitalen Mängelmelder an den Start gebracht. Damit können die Bürger:innen ihre Anliegen und Hinweise zu Mängeln an kommunaler Infrastruktur einfach und schnell via App oder städtische Homepage einreichen. WEITERLESEN

Screenshot vom neuen Mängelmelder Rommerskirchen. Zu sehen ist die öffentliche Anliegenkarte mit den bereits eingereichten Hinweisen der Bürger. © rommerskirchen.mängelmelder.de

Rommerskirchen erleichtert Bürgerkommunikation mit Mängelmelder

  • 9. September 2025
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Seit dem 1. September steht den Bürger:innen der Gemeinde Rommerskirchen mit dem Mängelmelder ein neuer digitaler Service zur Verfügung. Anliegen und Hinweise können seitdem unkompliziert an die Verwaltung übermittelt werden. Die Gemeinde hat dazu in Zusammenarbeit mit der wer denkt was GmbH das etablierte Anliegenmanagementsystem Mängelmelder Pro eingeführt. WEITERLESEN

Tisch mit Blumen; Person beim Binden eines Blumenkranzes im Rahmen vom Aktionstag "Mit(te) gemacht" in der Stadt Griesheim. © wer denkt was GmbH

Aktionstag zum Abschluss des ZIZ-Förderprojekts in Griesheim

  • 15. August 2025
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Am 9. August fand in der Stadt Griesheim der Aktionstag „Mit(te) gemacht“ statt. Die Stadtverwaltung hatte dazu alle Bürger:innen eingeladen. Die Veranstaltung bildete zugleich den Abschluss des großangelegten Innenstadtentwicklungsprojektes „Griesheim. Innen Drin“. Seit 2022 hatte die Stadt Griesheim dafür Fördermittel aus dem Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ erhalten. WEITERLESEN

Mitglied im bitkom - Logo. Die wer denkt was GmbH ist ab sofort Mitglied im Digitalverband. © Bitkom

Die wer denkt was GmbH tritt nationalem Digitalverband Bitkom bei

  • 14. August 2025
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Die wer denkt was GmbH ist ab sofort Mitglied im Bitkom, dem bundesweit größten Verband der Digitalwirtschaft. Der Digitalverband vertritt über 2.200 Unternehmen aus den Bereichen IT, Telekommunikation und Internet – von Startups über Mittelständler bis zu internationalen Konzernen. WEITERLESEN

Anliegenkarte vom Mängelmelder Großostheim; Landkarte von Großostheim mit farbigen Markern zu gemeldeten Anliegen © grossostheim.maengelmelder.de

Neuer Mängelmelder in Großostheim gestartet

  • 6. August 2025
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

In Großostheim im Landkreis Aschaffenburg ist Anfang Juli der digitale Mängelmelder gestartet. Die gut 15.000 Einwohnerinnen und Einwohner der Marktgemeinde können seitdem ihre Hinweise zu Mängeln oder Schäden an öffentlichen Gebäuden und Flächen ganz einfach digital melden. WEITERLESEN

Screenshot der Beteiligungsplattform vom Landkreis München. Zu sehen sind die verschiedenen Module der Online-Plattform: Projekte, Foren, News, Kalender, Newsletter, Anmeldung zur aktiven Mitwirkung. © Landratsamt München

Zentrale Beteiligungsplattform für den Landkreis München gestartet

  • 25. Juli 2025
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Seit Kurzem ist die neue zentrale Beteiligungsplattform des Landkreises München online. Die Projektplattform unter dem Titel „Mein Landkreis München“ soll den Bürger:innen des Landkreises ab sofort umfassende Informationen zu aktuellen und künftigen Projekten bieten. Darüber hinaus ermöglicht die digitale Plattform die interaktive Mitgestaltung. WEITERLESEN

Vortrag beim Info- und Anwendertag Mängelmelder 2025. Die Referenten stehen vor der Leinwand, die Teilnehmer sitzen in Stuhlreihen und hören zu. © wer denkt was GmbH

Das war der Info- und Anwendertag Mängelmelder 2025

  • 13. Juni 2025
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Am 7. Mai 2025 hat die wer denkt was GmbH den Info- und Anwendertag Mängelmelder im Markt8 in Ludwigsburg durchgeführt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand dabei der effiziente Umgang mit Bürgeranliegen, technische Möglichkeiten der Software Mängelmelder Pro, der Austausch über Schwierigkeiten beim Bürgerdialog sowie das Vorgehen etwa bei Widerständen innerhalb der Verwaltung. WEITERLESEN

Puzzleteile, Hände von 3 Personen und Icons für Dienstleistungen für Entsorgungsbetriebe und Kreislaufwirtschaft. Newsbild zur Kooperation zwischen der wer denkt was GmbH und der teamwerk AG © teamwerk AG

Kooperation: wer denkt was GmbH und teamwerk AG bündeln ihre Stärken

  • 10. Juni 2025
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Die wer denkt was GmbH und die teamwerk AG starten eine strategische Kooperation. Ziel ist es, Unternehmen, Organisationen und Kommunen maßgeschneiderte Befragungen anbieten zu können. Die wer denkt was GmbH begleitet Kommunen seit 14 Jahren bei der Konzeption und Durchführung von Projekten zur Partizipation, Bürgerbeteiligung und Bürgerkommunikation. WEITERLESEN

Teilnehmer:innen der Öffentlichkeitsveranstaltung am 6. Mai 2025 in der Stadthalle Weinheim. Die Veranstaltung fand zum Abschluss der Analysephase zum nachhaltigen Mobilitätsplan Weinheim 2040 statt. © wer denkt was GmbH

Mobilitätsplan Weinheim 2040: Analysen & nächste Schritte vorgestellt

  • 19. Mai 2025
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Im Herbst 2024 hat die Stadt Weinheim ihren Planungsprozess zum nachhaltigen Mobilitätsplan Weinheim 2040 gestartet. Seitdem haben unter anderem Verkehrszählungen, Parkraumerhebungen, eine Online-Beteiligung sowie eine repräsentative Bürgerbefragung stattgefunden. Bei einer Bürgerveranstaltung am 6. Mai wurden nun erstmals die Ergebnisse dieser Analyseinstrumente präsentiert. WEITERLESEN

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

 

wer denkt was GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt

Tel.: +49 6151 62915-50
Fax: +49 6151 62915-51

kontakt@werdenktwas.de

NEWS

VERFAHREN

LEISTUNGEN

BEST PRACTICE

FACHKONFERENZEN

FORTBILDUNGEN

REFERENZEN

ÜBER UNS

KONTAKT

NEWSLETTER

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© Copyright 2025 wer denkt was GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Für eine uneingeschränkte Nutzung dieser Webseite werden Cookies benötigt. Nähere Informationen zu der Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können.
Notwendig Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}