Am 9. August fand in der Stadt Griesheim der Aktionstag „Mit(te) gemacht“ statt. Die Stadtverwaltung hatte dazu alle Bürger:innen eingeladen. Die Veranstaltung bildete zugleich den Abschluss des großangelegten Innenstadtentwicklungsprojektes „Griesheim. Innen Drin“. Seit 2022 hatte die Stadt Griesheim dafür Fördermittel aus dem Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ erhalten. WEITERLESEN
- 14. August 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Die wer denkt was GmbH ist ab sofort Mitglied im Bitkom, dem bundesweit größten Verband der Digitalwirtschaft. Der Digitalverband vertritt über 2.200 Unternehmen aus den Bereichen IT, Telekommunikation und Internet – von Startups über Mittelständler bis zu internationalen Konzernen. WEITERLESEN
- 6. August 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
In Großostheim im Landkreis Aschaffenburg ist Anfang Juli der digitale Mängelmelder gestartet. Die gut 15.000 Einwohnerinnen und Einwohner der Marktgemeinde können seitdem ihre Hinweise zu Mängeln oder Schäden an öffentlichen Gebäuden und Flächen ganz einfach digital melden. WEITERLESEN
- 25. Juli 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Seit Kurzem ist die neue zentrale Beteiligungsplattform des Landkreises München online. Die Projektplattform unter dem Titel „Mein Landkreis München“ soll den Bürger:innen des Landkreises ab sofort umfassende Informationen zu aktuellen und künftigen Projekten bieten. Darüber hinaus ermöglicht die digitale Plattform die interaktive Mitgestaltung. WEITERLESEN
- 13. Juni 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Am 7. Mai 2025 hat die wer denkt was GmbH den Info- und Anwendertag Mängelmelder im Markt8 in Ludwigsburg durchgeführt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand dabei der effiziente Umgang mit Bürgeranliegen, technische Möglichkeiten der Software Mängelmelder Pro, der Austausch über Schwierigkeiten beim Bürgerdialog sowie das Vorgehen etwa bei Widerständen innerhalb der Verwaltung. WEITERLESEN
- 10. Juni 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Die wer denkt was GmbH und die teamwerk AG starten eine strategische Kooperation. Ziel ist es, Unternehmen, Organisationen und Kommunen maßgeschneiderte Befragungen anbieten zu können. Die wer denkt was GmbH begleitet Kommunen seit 14 Jahren bei der Konzeption und Durchführung von Projekten zur Partizipation, Bürgerbeteiligung und Bürgerkommunikation. WEITERLESEN
- 19. Mai 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Im Herbst 2024 hat die Stadt Weinheim ihren Planungsprozess zum nachhaltigen Mobilitätsplan Weinheim 2040 gestartet. Seitdem haben unter anderem Verkehrszählungen, Parkraumerhebungen, eine Online-Beteiligung sowie eine repräsentative Bürgerbefragung stattgefunden. Bei einer Bürgerveranstaltung am 6. Mai wurden nun erstmals die Ergebnisse dieser Analyseinstrumente präsentiert. WEITERLESEN
- 28. April 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Die Stadt Böblingen hat sich zum Ziel gesetzt, die Bürgerbeteiligung langfristig zu strukturieren und zu stärken. Dafür hat die Stadt 2023 einen Prozess zur Erstellung von Leitlinien für gute Bürgerbeteiligung angestoßen und diesen nun erfolgreich abgeschlossen. WEITERLESEN
- 2. April 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Bereits zum 8. Mal werden Städte und Gemeinden für ihren vorbildlichen Bürgerservice mit dem Prädikat „Saubermacher-Stadt“ ausgezeichnet. Mängelmelder.de und die wer denkt was GmbH verleihen die Auszeichnung für die schnelle und zuverlässige Bearbeitung von Bürgeranliegen im Bereich Sauberkeit, Beleuchtung und Infrastruktur. WEITERLESEN
- 24. März 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Am 23. September 2025 findet die nächste Fachkonferenz der wer denkt was GmbH statt. Die Konferenz steht unter dem Titel „Mehr Beteiligung, mehr Demokratie? Dialog zu neuen Wegen der Mitgestaltung“ und wird im Erwin-Piscator-Haus in Marburg durchgeführt. WEITERLESEN