wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
© Stadt Alsfeld

Bürgerbefragung zum Alsfelder Marktplatz

  • 9. Januar 2019
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Es ist soweit: Die Bürgerbefragung zur Sanierung und Gestaltung des Marktplatzes von Alsfeld hat mit dem neuen Jahr begonnen. Die Marktplatzsanierung wird das erste große Projekt im Rahmen der Altstadtsanierung 2.0 sein. Ziel der nun stattfindenden Umfrage ist es, Meinungsbilder einzuholen sowie die Bedürfnisse, Erwartungen sowie die funktionalen und ästhetischen Wünsche der Alsfelder Bürgerschaft zu erfassen. WEITERLESEN

© gastro-check24, pixabay.com, CC0

Fulminanter Start vom Mängelmelder in Essen

  • 20. Dezember 2018
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Seit etwa sechs Wochen hat die Stadt Essen einen eigenen „Mängelmelder“ – und schon jetzt wird der Service von der Bürgerschaft sehr intensiv genutzt. Der Mängelmelder in der Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets ist über www.essen.de/maengelmelder WEITERLESEN

Ideenkarte vom 8. Bürgerhaushalt Stadt Monheim © monheim.de

Bürgerhaushalt in Monheim endet erfolgreich

  • 18. Dezember 2018
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Bürgerbeteiligung hat in der nordrhein-westfälischen Stadt Monheim am Rhein Tradition, insbesondere der Online-Bürgerhaushalt, der sich bereits zum 8. Mal jährt. Auf der Plattform beteiligung.monheim.de hatten die Monheimerinnen und Monheimer in einem dreiwöchigen Zeitraum die Möglichkeit, die geplanten städtischen Investitionen zu kommentieren und zu bewerten. WEITERLESEN

Mängelmelder jetzt auch in Obertshausen

  • 13. Dezember 2018
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Seit Kurzem hat auch die hessische Kleinstadt Obertshausen einen eigenen Mängelmelder. Die Stadt gibt ihren Bürgerinnen und Bürgern damit eine weitere Möglichkeit, sich einzubringen und auf einfache Weise einen Beitrag für die Stadt zu leisten. Über die Website obertshausen.maengelmelder.de WEITERLESEN

© wer denkt was GmbH

Erfolgreiche Fachkonferenz 2018

  • 4. Dezember 2018
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Am 15. November fand in den Räumlichkeiten des European Space Operations Centre (ESOC) in Darmstadt die diesjährige Fachkonferenz der wer|denkt|was GmbH statt. Etwa 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Städten und Kommunen, öffentlichen Verwaltungen, Forschung und Politik kamen zusammen, um sich zum Thema Leitlinien für gute Bürgerbeteiligung auszutauschen. WEITERLESEN

© Stadt Griesheim

Diskussion der Griesheimer Leitlinie

  • 8. Oktober 2018
  • wer|denkt|was TL
  • Allgemein

Wie soll Bürgerbeteiligung in Griesheim künftig ablaufen? Dieser Frage widmete sich sechs Monate lang ein Arbeitskreis „Entwicklungsteam Griesheim.Gemeinsam.Gestalten“. Die Gruppe aus Bürgerschaft, Verwaltung und Politik erarbeitete gemeinsam unter Leitung der wer|denkt|was GmbH den ersten Entwurf der „Griesheimer Leitlinie für gute Bürgerbeteiligung“. WEITERLESEN

© Marc Schäfer, wer denkt was GmbH

Kulturumfrage erfolgreich beendet

  • 8. Oktober 2018
  • wer|denkt|was TL
  • Allgemein

Die Stadt Friedrichshafen hat gemeinsam mit der wer|denkt|was GmbH vom 13. Juli bis 10. August 2018 eine offene Umfrage zum Thema „Kultur in Friedrichshafen“ durchgeführt. Auf den Seiten von „mach mit!“ auf www.sagsdoch.de konnten die Bürgerinnen und Bürger Anregungen und Ideen einbringen, die für die Erstellung eines gesamtstädtischen Kulturentwicklungskonzepts herangezogen werden. WEITERLESEN

© wer denkt was GmbH

Heidelberg, Darmstadt, Griesheim: Wie funktionieren Beteiligungs-Leitlinien?

  • 8. Oktober 2018
  • wer|denkt|was TL
  • Allgemein

Leitlinien für gute Bürgerbeteiligung Wir laden Sie herzlich zu unserer Fachkonferenz zum Thema „Leitlinien für gute Bürgerbeteiligung“ am 15. November in Darmstadt ein. Diese Highlights erwarten Sie: Stellschrauben im Leitlinien-Prozess – worauf kommt es wirklich an? WEITERLESEN

© André Bonn

Wesseling meldet Mängel jetzt online

  • 7. September 2018
  • wer|denkt|was (TV)
  • Allgemein

Die südlich von Köln gelegene Stadt Wesseling hat ab sofort einen eigenen „Mängelmelder“. Das Anliegenmanagementsystem ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Mängel jetzt auch online zu melden. Mit Hilfe des Systems „Bürger melden online“ will die Stadt im Rhein-Erft-Kreis gemeinsam mit der Bürgerschaft ihr Stadtbild verbessern. WEITERLESEN

© wer denkt was GmbH

Konstantin von Notz zu Besuch bei wer|denkt|was

  • 29. August 2018
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Am Montag, 27. August 2018 besuchte uns der Digitalpolitiker und stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag, Dr. Konstantin von Notz. Als netzpolitischer Sprecher der Fraktion interessierte er sich für die vielfältigen digitalen Themen der wer|denkt|was GmbH. WEITERLESEN

  • 1
  • 2

 

wer denkt was GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt

Tel.: +49 6151 62915-50
Fax: +49 6151 62915-51

kontakt@werdenktwas.de

NEWS

VERFAHREN

LEISTUNGEN

BEST PRACTICE

FACHKONFERENZEN

FORTBILDUNGEN

REFERENZEN

ÜBER UNS

KONTAKT

NEWSLETTER

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© Copyright 2025 wer denkt was GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Für eine uneingeschränkte Nutzung dieser Webseite werden Cookies benötigt. Nähere Informationen zu der Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können.
Notwendig Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}