wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
Luftbild der Stadt Spalt. Die Stadt führt bis 23.6.24 eine Online-Befragung zur Mobilität in Spalt durch. © Stadt Spalt

Endspurt bei Online-Befragung zur Mobilität in der Stadt Spalt

  • 17. Juni 2024
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Die Stadt Spalt möchte die Mobilität stadtverträglich, nachhaltig und klimafreundlich weiterentwickeln. Dabei setzt Spalt auf die aktive Mitwirkung und Mitsprache der Bürger:innen. Daher ruft die Stadt aktuell zur Teilnahme an der Online-Befragung „Mobil in Spalt“ auf. WEITERLESEN

schwarzes Fahrrad vor einem Baum, im Hintergrund weitere Fahrräder. Mit dem Ziel, ein neues Mobilitätskonzept für die Stadt zu entwickeln, führt die Stadt Buchholz in der Nordheide bis zum 26.6.24 gemeinsam mit der wer denkt was GmbH und R+T Verkehrsplanung eine Online-Umfrage zur Mobilität durch. © pixabay.com

Online-Umfrage „Mobil in Buchholz“ erfolgreich gestartet

  • 6. Juni 2024
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Mit Auto, Fahrrad, Bus oder doch eher zu Fuß? Wie die Menschen in Buchholz in der Nordheide hauptsächlich unterwegs sind, das will die Stadt jetzt mit einer Online-Umfrage zur Mobilität in Erfahrung bringen. Unter der Überschrift „Mobil in Buchholz“ sind die Buchholzer:innen seit Mitte Mai aufgerufen, ihre Gewohnheiten im Rahmen einer Befragung mitzuteilen. WEITERLESEN

Pinnwand mit Notizzettel; Aufschrift: Neu: digitale Infotermine - jetzt anmelden; Infotermin wer denkt was GmbH zu Bürgerbeteiligung, Dialog & Partizipation, Umfragen & Analysen, Mängelmelder Pro Live Demo © pixabay.com

Neu: Digitale Infotermine & Live-Demos zum Kennenlernen

  • 8. Mai 2024
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Für die Beteiligung der Bürger:innen gibt es ein breites Spektrum an Möglichkeiten, Formaten und Lösungen. Ähnlich breit ist das Spektrum an Agenturen, Dienstleistern und Software für (kommunale) Bürgerbeteiligung. Um Ihnen ganz unverbindlich einen Einblick in unseren umfangreichen „Werkzeugkasten“ an digitalen und analogen Methoden, Angeboten und Lösungen zu geben, bieten wir ab sofort regelmäßig stattfindende digitale Infotermine an. WEITERLESEN

Der OB der Stadt Weiden i.d.OPf. Jens Meyer gibt gemeinsam mit Sabine Guhl, designierte Kulturamtsleiterin, und Roswitha Ruidisch, Stabsstellenleiterin Strategische und gesellschaftliche Stadtentwicklung, den Startschuss für die Bürgerbefragung im Rahmen der Bürgerbeteiligung zur Kultur in Weiden. © Stadt Weiden i.d.OPf. / Pressestelle © Stadt Weiden i.d.OPf. / Pressestelle

Stadt Weiden setzt auf umfassende Bürgerbeteiligung in Sachen Kultur

  • 25. April 2024
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

WEITERLESEN

Grafik mit Aufschrift "Wie gut funktioniert Bürgerbeteiligung in Wuppertal?", im Hintergrund sind Personen zu sehen, eine Frau meldet sich. Bild zum Newsbeitrag zum Start der Umfrage zur Bürgerbeteiligung in Wuppertal © Stadt Wuppertal

Umfrage gestartet: Wie gut funktioniert die Bürgerbeteiligung in Wuppertal?

  • 7. Februar 2024
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Um die Basis für eine gute Zusammenarbeit zwischen Kommune und Bürger:innen zu legen, führen viele Städte Leitlinien für gute Bürgerbeteiligung ein. Auch die Stadt Wuppertal hat 2017 solche Rahmenbedingungen erarbeitet und beschlossen. Nun steht die erste Evaluation der Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Wuppertal an. WEITERLESEN

Logo der Klimainitiative Kerpen - Informieren, Engagieren, Profitieren. Die Stadt Kerpen hat eine Online-Umfrage zum Klimawandel durchgeführt. In Zusammenarbeit mit der wer denkt was GmbH wurde der Klimaschutz-Monitor durchgeführt, um die Klimastimmung in der Stadt zu untersuchen. © Stadt Kerpen

Kerpen: Online-Umfrage zum Klimawandel beendet

  • 2. November 2023
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Die Stadt Kerpen hat zwischen dem 11. September und dem 9. Oktober 2023 eine Umfrage zum Klimaschutz und Klimawandel durchgeführt. Ziel der Befragung war es in Erfahrung zu bringen, wie die Menschen der Kolpingstadt auf die Klimakrise schauen und die bisherigen Maßnahmen der Stadt bewerten. WEITERLESEN

freundliche ältere Dame am Fenster. Die Stadt Friedrichshafen hat die Senior*innen der Stadt zum Wohnen im Alter befragt. Die Umfrage dazu wurde in Zusammenarbeit mit der wer denkt was GmbH durchgeführt. © Stadt Friedrichshafen

Friedrichshafen: Großes Interesse an Umfrage zum Wohnen im Alter

  • 16. Oktober 2023
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Der Seniorenbeirat der Stadt Friedrichshafen hat im ersten Halbjahr 2023 eine Umfrage zum Wohnen im Alter durchgeführt. Dabei wurden die Seniorinnen und Senioren der Stadt nach ihrer Wohnsituation sowie ihren diesbezüglichen Wünschen und Anregungen gefragt. Mehr als 500 Personen nahmen an der Befragung teil. WEITERLESEN

Abbildung vom Amtsblatt in Böblingen mit Sprechblase und großem Fragezeichen darauf sowie mit Hinweis auf ein Gewinnspiel. Die Stadt Böblingen führt zum Amtsblatt eine Umfrage durch. Die kostenlose Wochenzeitung für die Bürger in Böblingen soll auf Grundlage der Befragung eine Neukonzeption erfahren. © Stadt Böblingen

Böblingen startet Umfrage zum städtischen Amts- und Mitteilungsblatt

  • 25. September 2023
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Informatives, Spannendes, Aktuelles und Historisches: Im Amts- und Mitteilungsblatt erfahren die Bürger:innen in Böblingen Woche für Woche Neuigkeiten aus ihrer Stadt. Das städtische Mitteilungsblatt wird dazu kostenfrei an alle Haushalte verteilt. Im Zuge einer Neukonzeption führt die Stadt Böblingen nun eine Umfrage zum Amtsblatt durch. WEITERLESEN

Digitale Landkarte von der Lutherstadt Wittenberg. Wittenberg führt bis zum 19.9.23 in Kooperation mit wer»denkt|was eine Umfrage zum Grillen und zu öffentlichen Grillplätzen durch. © Lutherstadt Wittenberg

Grillen in der Stadt, aber wo? – Lutherstadt Wittenberg führt Umfrage durch

  • 30. August 2023
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Egal, ob Wurst oder Gemüse: Grillen ist bei vielen äußerst beliebt. Doch nicht jeder hat einen Balkon oder Garten, wo das möglich ist. Die Lutherstadt Wittenberg möchte daher mehr öffentliche Grillplätze einrichten und führt dazu nun eine Online-Umfrage durch. WEITERLESEN

Stadt Friedrichshafen, Blick über das Ufer vom Bodensee und den Yachthafen in Richtung Schlosskirche © wer denkt was GmbH

Friedrichshafen: ISEK-Befragung & erfolgreicher Auftakt für Bürgerpanel

  • 1. August 2023
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) hat die Stadt Friedrichshafen zwischen 27. Juni und 24. Juli eine Bürgerbefragung durchgeführt. Ziel der umfangreichen ISEK-Befragung war es in Erfahrung zu bringen, wie sich die Bedarfe der Bürger:innen seit dem ISEK-Start im Jahr 2016 verändert haben. WEITERLESEN

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

 

wer denkt was GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt

Tel.: +49 6151 62915-50
Fax: +49 6151 62915-51

kontakt@werdenktwas.de

NEWS

VERFAHREN

LEISTUNGEN

BEST PRACTICE

FACHKONFERENZEN

FORTBILDUNGEN

REFERENZEN

ÜBER UNS

KONTAKT

NEWSLETTER

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© Copyright 2025 wer denkt was GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Für eine uneingeschränkte Nutzung dieser Webseite werden Cookies benötigt. Nähere Informationen zu der Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können.
Notwendig Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}