Schnell und transparent: So können die Bürgerinnen und Bürger von Aachen nun Schäden oder Mängel im Stadtbild an die Stadtverwaltung melden. Vor wenigen Wochen hat die Stadt ihren Mängelmelder gestartet und bietet damit einen neuen Kommunikationskanal ins Rathaus. WEITERLESEN
- 6. Oktober 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie kann ich mich beteiligen? Wo kann ich mitreden? Die Bürgerinnen und Bürger von Böblingen und Dagersheim finden die Antworten ab sofort auf der neuen Bürgerbeteiligungsplattform beteiligung.boeblingen.de. Mit der neuen Plattform schafft die Stadt Böblingen für die Bürgerschaft eine zentrale Anlaufstelle rund um Bürgerbeteiligung und Engagement. WEITERLESEN
- 7. September 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wer sich nachhaltig und klimafreundlich fortbewegen möchte, für den ist das Fahrrad das Verkehrsmittel der ersten Wahl. Insbesondere in den Städten bringt es die Menschen häufig am schnellsten und flexibelsten von A nach B. Der Ausbau des Radwegenetzes wird daher in vielen Kommunen forciert. WEITERLESEN
- 7. Juli 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Heppenheim, Neuss, die Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues und die Landgemeinde Nottertal-Heilinger Höhen: Das sind die Preisträger der Auszeichnung „Saubermacher-Stadt 2022“. Bereits zum fünften Mal nehmen Mängelmelder.de und die wer denkt was GmbH die Auszeichnung vor. Die Saubermacher-Städte 2022 erhalten den Preis für ihren beispielhaften Bürgerservice sowie für ihr Wirken für Umweltschutz, Sauberkeit und Verkehrssicherheit. WEITERLESEN
- 1. Juli 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Kürzlich sind vier neue Mängelmelder an den Start gegangen. Die Stadt Wertheim in Baden-Württemberg hat ihren Onlinemelder in Betrieb genommen. Im rheinland-pfälzischen Bad Dürkheim können die Bürgerinnen und Bürger ab sofort ihre Mängel bequem per Web sowie über eine eigene Mängelmelder-App an die Stadtverwaltung melden. WEITERLESEN
- 7. Juni 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Im vergangenen Jahr feierte der Mängelmelder der wer denkt was GmbH seinen 10. Geburtstag. Nun hat das Anliegenmanagementsystem des Darmstädter IT-Unternehmens einen Rekord aufgestellt: Eine Million Meldungen sind seit dem Start im Jahr 2011 beim Mängelmelder eingegangen. WEITERLESEN
- 6. April 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Seit mehr als zehn Jahren ist der Mängelmelder der wer denkt was GmbH erfolgreich im Einsatz. Über das deutschlandweite System mängelmelder.de melden Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen bequem per App und Web. Viele Städte und kommunale Betriebe verwenden den Mängelmelder für ihr Anliegenmanagement auch als individuell angepasstes System mit Ticketmanagement. WEITERLESEN
- 22. März 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Freier Wohnraum, Sach- und Geldspenden, Dolmetscherdienste: Die Organisation von Hilfsangeboten für Flüchtende aus der Ukraine beschäftigt aktuell deutschlandweit Städte und Gemeinden. Vielerorts wurden Servicetelefone und Online-Plattformen dafür eingerichtet, um Hilfe zu koordinieren, Kontakte zu vermitteln und nützliche Informationen bereitzustellen. WEITERLESEN
- 17. Februar 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Auch 2022 bieten die Bürgerbeteiligungs-Experten der wer denkt was GmbH informative Fortbildungen zu verschiedenen Themen der digitalen Bürgerbeteiligung an. Im März und November 2022 stehen neue Veranstaltungen an. Dabei geht es um die Grundlagen der digitalen Bürgerbeteiligung, um Bürgerbefragungen sowie um Anliegenmanagement mit dem Mängelmelder. WEITERLESEN
- 17. Januar 2022
- wer|denkt|was
- Allgemein
Dank dem BürgerEcho Iserlohn/Hemer kommen Hinweise zu wilden Müllkippen, beschädigten Verkehrszeichen oder anderen Anliegen schnell und unkompliziert an der richtigen Stelle an. Mit dem interkommunalen Anliegenmanagement erweitern die Städte Iserlohn und Hemer sowie der Märkische Stadtbetrieb Iserlohn | Hemer (SIH) ihr digitales Dienstleistungsangebot. WEITERLESEN