Die Landeshauptstadt München wurde beim Deutschen Fahrradpreis 2022 ausgezeichnet. Die bayerische Hauptstadt belegte den 2. Platz in der Kategorie „Service und Kommunikation“. Punkten konnte die Stadt München mit ihren innovativen und besonders bürgernahen Informationsveranstaltungen zum Radentscheid. WEITERLESEN
NEWS
Vorfahrt für den Radverkehr: Das soll zukünftig in zwei Straßen in Griesheim gelten. Die südhessische Stadt will den Straßenzug von Darmstädter Straße und Goethestraße zur ersten Fahrradstraße in Griesheim umgestalten. Die bereits heute intensiv genutzte Radverkehrsverbindung soll dadurch noch attraktiver und sicherer werden. WEITERLESEN
In der Stadt Bensheim geht es in den kommenden vier Wochen um den Klimaschutz. Die Bürgerinnen und Bürger sind daher ab sofort aufgerufen, sich an einer Umfrage zum Klimaschutz zu beteiligen. Die Befragung findet auf der städtischen Website www.bensheim.de WEITERLESEN
Freier Wohnraum, Sach- und Geldspenden, Dolmetscherdienste: Die Organisation von Hilfsangeboten für Flüchtende aus der Ukraine beschäftigt aktuell deutschlandweit Städte und Gemeinden. Vielerorts wurden Servicetelefone und Online-Plattformen dafür eingerichtet, um Hilfe zu koordinieren, Kontakte zu vermitteln und nützliche Informationen bereitzustellen. WEITERLESEN
Mehr und mehr Menschen entdecken das Gehen wieder – als einfachste, gesündeste und umweltfreundlichste Mobilitätsform. Aber ob es gut oder schlecht läuft, hängt von vielen Dingen ab. Bieten die Gehwege genügend Platz? Gibt es Bänke zum Verschnaufen? WEITERLESEN
Auch 2022 bieten die Bürgerbeteiligungs-Experten der wer denkt was GmbH informative Fortbildungen zu verschiedenen Themen der digitalen Bürgerbeteiligung an. Im März und November 2022 stehen neue Veranstaltungen an. Dabei geht es um die Grundlagen der digitalen Bürgerbeteiligung, um Bürgerbefragungen sowie um Anliegenmanagement mit dem Mängelmelder. WEITERLESEN
Nachhaltige und klimafreundliche Mobilität steht im Zentrum eines kürzlich gestarteten Online-Ideenwettbewerbs der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Unter dem Titel „Mobilität in Lincoln“ sucht die südhessische Stadt bis zum 15. März 2022 konkrete und kreative Ideen für die Lincoln-Siedlung. WEITERLESEN
Die sogenannte Lampertheimer Kerwe bzw. „Lambada Kerwe“ ist ein Traditionsfest in der südhessischen Stadt Lampertheim. Es erfreut sich überregionaler Beliebtheit, konnte jedoch zwei Jahre coronabedingt nicht in gewohnter Form und Größe stattfinden. Zum Neustart nach der Pandemie möchte die Stadtverwaltung das Stadtfest noch attraktiver gestalten. WEITERLESEN
Leerstand in deutschen Innenstädten ist leider keine Seltenheit. Selbst in den besten Lagen stehen vielerorts Gewerbeimmobilien leer. Und die Pandemie verschlimmert das Problem. Die Stadt Marburg hat daher nun zusammen mit der wer denkt was GmbH einen Leerstandsmelder eingeführt. WEITERLESEN
Im Oktober 2021 hat die Stadt Wuppertal am Laurentiusplatz eine neue, vorübergehende Fußgängerzone eingerichtet. Nach gut 3 Monaten sollen nun mit einer ersten Evaluation die Effekte der Verkehrsberuhigung in Erfahrung gebracht werden. Dafür wurde in Zusammenarbeit mit der wer denkt was GmbH kürzlich eine Online-Befragung zum autofreien Laurentiusplatz auf der städtischen Beteiligungsplattform talbeteiligung.de WEITERLESEN