wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Bürgerbefragungen & Umfragen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Individuallösungen
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Bürgerbefragungen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Bürgerbefragungen & Umfragen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Individuallösungen
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Bürgerbefragungen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
© Regionalverband Nordschwarzwald

Digital Black Forest – der Nordschwarzwald wird fit für die Zukunft

  • 27. Januar 2021
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

Bürgerboxen, Digitaler Marktplatz und Suche-Biete-Plattform: Die Initiative Digital Black Forest des Regionalverbands Nordschwarzwald geht mit digitalen Lösungen die infrastrukturellen Herausforderungen im ländlichen Raum an. Die 13 teilnehmenden Kommunen aus der Region werden dabei durch Fördermittel des Landes Baden-Württemberg unterstützt. WEITERLESEN

© wer denkt was GmbH

Rekordergebnis! Jubiläums-Beteiligung zum Haushalt 2021 in Monheim am Rhein

  • 19. Januar 2021
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

Bereits zum 10. Mal konnten sich Bürgerinnen und Bürger in Monheim am Rhein zum Haushalt beteiligen. Nach einem umfassenden ReDesign Mitte des Jahres 2020 präsentierten sich die „Mitplanen“-Seiten zum Start der Online-Beteiligung zum Haushalt 2021 der Stadt Monheim am Rhein in neuer frischer Form.  WEITERLESEN

© https://mitredeninld.de/

#mitredeninLD: Landauer Beteiligungsplattform online

  • 14. Januar 2021
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

www.mitredeninLD.de ist die zentrale und übersichtliche Anlaufstelle für alle städtischen Themen, bei denen sich Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen können. Auf der neuen Beteiligungsplattform, die von der wer denkt was GmbH realisiert wurde, finden die Landauerinnen und Landauer seit dem 18. WEITERLESEN

© orange edge / www.badhomburg2030.de

Integriertes Mobilitäts- und Verkehrskonzept 2035 für Bad Homburg

  • 13. Januar 2021
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

Auf der Beteiligungsplattform der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe fragt die Stadt ihre Bürgerinnen und Bürger nach ihren Meinungen und Einstellungen rund um das Thema Mobilität und Verkehr. Seit Mitte Dezember sind die Bürgerschaft, aber auch die hohe Anzahl an Pendlerinnen und Pendler gefragt. WEITERLESEN

Luftbild Lechenich © Stadt Erftstadt

Erfolgreiche Online-Befragung zum „Masterplan Lechenich“

  • 1. Dezember 2020
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

Die Bürgerinnen und Bürger kennen ihre Stadt bzw. ihren Stadtteil am besten. Als Alltagsexpertinnen und -experten wissen sie, wo Stärken, aber auch Problembereiche liegen und können gute Ideen einbringen, die eine Stadt nachhaltig attraktiv machen und langfristig stärken. WEITERLESEN

© Gemeinde Biblis

Melden statt meckern: Biblis und der KMB Mängelmelder-Service

  • 30. November 2020
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

Seit 2012 hat die Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) gute Erfahrungen mit dem Mängelmelder-Service gemacht – nun schließt sich auch die Gemeinde Biblis an. Nun können die Bürgerinnen und Bürger künftig schnell und bequem Hinweise und Schäden im öffentlichen Raum über die Mängelmelder App oder online auf www.biblis.eu WEITERLESEN

© Rhein-Neckar

Startschuss für den Mängelmelder in Schriesheim

  • 30. November 2020
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

Auch die beste Stadtverwaltung hat ihre Augen und Ohren nicht überall. Daher freut sich die Stadt Schriesheim auf Hinweise aus der Bürgerschaft über den neuen Mängelmelder. Über die Online-Plattform https://schriesheim.mängelmelder.de/ können alle Ihre Meldungen zu Mängeln oder Schäden an der öffentlichen Infrastruktur bequem an die Stadtverwaltung schicken. WEITERLESEN

Ansicht Mängelmelder Heilbronn © Stadt Heilbronn

Vision Digitale Stadt Heilbronn 2030 – Reallabor Anliegenmanagement

  • 25. November 2020
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

Seit Mitte November können Bürgerinnen und Bürger in Heilbronn Anliegen im städtischen Mängelmelder eingeben und erhalten Rückmeldung zum Bearbeitungsstand. Ziel ist es, den Lebensraum „Stadt“für alle Menschen attraktiver zu gestalten. Durch Digitalisierung wird so die Effizienz der Verwaltung gesteigert. WEITERLESEN

Bank im Wald © wer denkt was GmbH

Digitalisierung in der Forstwirtschaft

  • 11. November 2020
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

Vor Kurzem ist das „Investitionsprogramm Wald“ gestartet. Das Bundeslandwirtschaftsministerium fördert so Investitionen in Digitalisierung und Technik für die nachhaltige Waldwirtschaft. Teil des Programms sind zwei Produkte der wer denkt was GmbH. Das Programm dient zur Förderung der Digitalisierung im gesamten Bereich der Forstwirtschaft. WEITERLESEN

Fahrradfahrer auf der Straße in Bewegung © connel, shutterstock.com

MoVe 35: Onlinebefragung in Marburg gestartet

  • 21. Oktober 2020
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

„MoVe 35“: So lautet die Kurzform des neuen Mobilitäts- und Verkehrskonzepts, das die Universitätsstadt Marburg erarbeitet. Es soll bis 2035 gelten und die klima- und umweltfreundliche Mobilität voranbringen. Vor diesem Hintergrund befragt die Stadt Marburg alle Bürger*innen auf der Online-Beteiligungsplattform der Stadt https://marburgmachtmit.de WEITERLESEN

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

 

wer denkt was GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt

Tel.: +49 6151 62915-50
Fax: +49 6151 62915-51

kontakt@werdenktwas.de

NEWS

VERFAHREN

LEISTUNGEN

BEST PRACTICE

FACHKONFERENZEN

REFERENZEN

ÜBER UNS

KONTAKT

NEWSLETTER

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© Copyright 2022 wer denkt was GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Für eine uneingeschränkte Nutzung dieser Webseite werden Cookies benötigt. Nähere Informationen zu der Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können.
Notwendig Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}