wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
Der Bochumer Stadtdirektor Sebastian Kopietz stellt die überarbeitete Mängelmelder-App in Bochum vor. (Quelle: Stadt Bochum/Lutz Leitmann) © Stadt Bochum

Stadt Bochum setzt auf den Mängelmelder Pro

  • 11. September 2024
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Seit 2017 bietet die Stadt Bochum ihren Bürger:innen die Möglichkeit, Schlaglöcher, wucherndes Grün oder wilde Müllkippen digital zu melden. Nach sieben Jahren wurde der digitale Meldekanal jetzt grundsätzlich überarbeitet und erweitert. Dazu hat die Stadt Bochum das moderne Anliegenmanagementsystem Mängelmelder Pro der wer denkt was GmbH eingeführt. WEITERLESEN

Kommunen in Hessen setzen seit Jahren auf Mängelmelder.de und auch neue Kommunen schließen sich an. © mängelmelder.de

Digitaler Mängelmelder: Kommunen in Hessen setzen weiterhin auf Mängelmelder.de

  • 14. Februar 2023
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Schlaglöcher, Müll auf Spielplätzen oder defekte Straßenlaternen: Mit einem digitalen Mängelmelder können solche Anliegen mit wenigen Klicks an die zuständigen Kommunen gemeldet werden. Vor gut zwölf Jahren ging das deutschlandweite Portal Mängelmelder.de mit den kostenfreien Smartphone-Apps (iOS und Android) an den Start. WEITERLESEN

Emmerich am Rhein nutzt den Mängelmelder der wer denkt was GmbH. Es ist der 70. Mängelmelder. © pixabay.com

In Emmerich ist der 70. Mängelmelder gestartet

  • 6. April 2022
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Seit mehr als zehn Jahren ist der Mängelmelder der wer denkt was GmbH erfolgreich im Einsatz. Über das deutschlandweite System mängelmelder.de melden Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen bequem per App und Web. Viele Städte und kommunale Betriebe verwenden den Mängelmelder für ihr Anliegenmanagement auch als individuell angepasstes System mit Ticketmanagement. WEITERLESEN

Mängelmelder Stadt Hof © Stadt Hof

Mängelmelder als neues Hofer Markenzeichen

  • 5. Juli 2021
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

Im fränkischen Hof melden Bürgerinnen und Bürger Schäden im Stadtgebiet ab sofort direkt an ihre Stadtverwaltung. Ob Schlagloch, wilder Müll oder defekte Straßenlaterne: Mit vier Klicks werden diese Ärgernisse schnell und unkompliziert mit dem Bürgermelder – dem Mängelmelder in Hof – erfasst. WEITERLESEN

 

wer denkt was GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt

Tel.: +49 6151 62915-50
Fax: +49 6151 62915-51

kontakt@werdenktwas.de

NEWS

VERFAHREN

LEISTUNGEN

BEST PRACTICE

FACHKONFERENZEN

FORTBILDUNGEN

REFERENZEN

ÜBER UNS

KONTAKT

NEWSLETTER

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© Copyright 2025 wer denkt was GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Für eine uneingeschränkte Nutzung dieser Webseite werden Cookies benötigt. Nähere Informationen zu der Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können.
Notwendig Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}