Wie zufrieden sind die Bürgerinnen und Bürger in Wuppertal mit den Online-Beteiligungsverfahren und der Online-Plattform? Eine fortlaufende Evaluation soll darüber Aufschluss geben. Die Stadt Wuppertal führt dazu ab sofort eine kurze Online-Befragung auf talbeteiligung.de durch. Ziel ist es, einen Eindruck über das Nutzungsverhalten zu erhalten sowie konkrete Verbesserungsvorschläge zu ermitteln. WEITERLESEN
- 17. März 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Die Konstanzer Jugendvertretung gibt den Jugendlichen der Stadt am Bodensee eine Stimme und vertritt ihre Anliegen und Interessen. Zwölf Vertreterinnen und Vertreter gehören jeweils dazu. Bis zum 23. März können alle Konstanzer Jugendlichen nun bestimmen, wer in den kommenden zwei Jahren Teil der Jugendvertretung sein soll. WEITERLESEN
- 17. März 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie soll sich der Grazer Stadtteil Jakomini Süd zukünftig entwickeln? Dazu sind ab sofort die Ideen der Bürgerinnen und Bürger der österreichischen Stadt Graz gefragt. Ziel ist es, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern ein Stadtteilleitbild zu entwickeln. WEITERLESEN
- 15. März 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie kann die Marburger Altstadt noch schöner werden? Dazu können die Menschen in der Universitätsstadt ab sofort wieder ihre Ideen einbringen. Nach der ersten Runde im vergangenen Jahr ist nun der zweite Stadtteilfonds Altstadt angelaufen. Bei einem Crowdmapping können die Marburgerinnen und Marburger daher zwischen 1. WEITERLESEN
- 13. März 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Beim städtischen Bürgerbudget können die Menschen in Wuppertal alle zwei Jahre Projekte vorschlagen, die das Gemeinwohl fördern und die Stadt bzw. Stadtteile aufwerten. Nun gibt es dazu wieder Gelegenheit. Am 1. März ist die Ideeneinreichung beim Bürger*innenbudget 2023 in Wuppertal gestartet. WEITERLESEN
- 17. Januar 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Um die Grün- und Freizeitanlage am Rhein langfristig weiterzuentwickeln und aufzuwerten, hat die Stadt Rüdesheim ein neues Grünflächenkonzept für das Gebiet Auf der Lach entwerfen lassen. Dieses Konzept stellt die Stadt aktuell im Rahmen einer Online-Beteiligung auf der Beteiligungsplattform ruedesheim-gestalten.de WEITERLESEN
- 4. Januar 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie kann die Innenstadt von Homberg (Ohm) attraktiver werden? Dazu können die Menschen in der hessischen Stadt zwischen 19. Dezember 2022 und 29. Januar 2023 Vorschläge einbringen. Die Stadt Homberg (Ohm) führt in diesem Zeitraum eine kartenbasierte Online-Beteiligung auf der städtischen Website durch. WEITERLESEN
- 9. Dezember 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Mehr Grün? Mehr Leben? Mehr Flair? Die Stadt Weiden in der Oberpfalz sucht Ideen für ein neues attraktives Bahnhofsquartier. Dazu hat die Stadt gerade eine Online-Beteiligung auf ihrer neuen Beteiligungsplattform www.landstadt-weiden-mitgestalten.de gestartet. Die Plattform ist im Rahmen des Projekts LANDSTADT BAYERN entstanden und wurde von der wer denkt was GmbH entwickelt. WEITERLESEN
- 14. November 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Seit Mitte 2021 erarbeitet die Stadt Wuppertal eine Nachhaltigkeitsstrategie. Nun geht es dabei in die Schlussphase. Dazu sollen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt noch einmal wichtigen Input geben. Daher führt die Stadt Wuppertal bis zum 4. WEITERLESEN
- 4. November 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Bis 2030 will die Universitätsstadt Marburg klimaneutral sein. Einen Beitrag dazu soll auch der neue Nahverkehrsplan leisten. Um das Busangebot noch attraktiver zu gestalten und besser auf den Bedarf der Bürgerinnen und Bürger abzustimmen, hat die Stadt Marburg nun erstmals einen Online-Dialog zum Nahverkehrsplan gestartet. WEITERLESEN