wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
Workshop zur Quartiersentwicklung Zeppelinstraße in Limburg. Im Vordergrund das Modell eines Entwurfs für die Umgestaltung, im Hintergrund Teilnehmer:innen des Workshops bei der Gruppenarbeit. © wer denkt was GmbH

Zeppelinstraße in Limburg: Quartiersentwicklung gemeinsam angehen

  • 18. Juni 2024
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Im Limburger Quartier Blumenrod soll ein neuer Mittelpunkt entstehen. Dafür will die Stadt Limburg den Bolzplatz an der Zeppelinstraße umgestalten. Vorgesehen sind bezahlbarer Wohnraum, eine Kita mit Familienzentrum, medizinische Versorgung, ein Nachbarschaftszentrum sowie ein Quartiersplatz als Begegnungsstätte für die Bürger:innen. WEITERLESEN

Schwebebahn in Wuppertal, Bahn in Richtung Vohwinkel. Dort findet bis 2.4.24 eine Online-Beteiligung zum ISEK Vohwinkel statt. Bei einem Crowdmapping können die Bürger:innen ihre Ideen zur Umgestaltung des Stadtteils in den Prozess einfließen lassen. © pixabay.com

Was braucht Vohwinkel? Wuppertal startet Online-Beteiligung zum ISEK

  • 15. März 2024
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Vohwinkel ist der drittgrößte Stadtteil in Wuppertal. Um ihn langfristig zu stärken und auch auf die BUGA 2031 vorzubereiten, führt die Stadt Wuppertal dort ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) durch. Bei einer Online-Beteiligung können die Bürger:innen des Stadtbezirks sowie alle Interessierten jetzt ihre Ideen, Anregungen und Wünsche in den Prozess miteinbringen. WEITERLESEN

Stadt Friedrichshafen, Blick über das Ufer vom Bodensee und den Yachthafen in Richtung Schlosskirche © wer denkt was GmbH

Friedrichshafen: ISEK-Befragung & erfolgreicher Auftakt für Bürgerpanel

  • 1. August 2023
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) hat die Stadt Friedrichshafen zwischen 27. Juni und 24. Juli eine Bürgerbefragung durchgeführt. Ziel der umfangreichen ISEK-Befragung war es in Erfahrung zu bringen, wie sich die Bedarfe der Bürger:innen seit dem ISEK-Start im Jahr 2016 verändert haben. WEITERLESEN

Kartenbasierte Online-Beteiligung ISEK Waldeck © Screenshot sachsenhausen-waldeck-mitgestalten.de

Stadt Waldeck: Online-Beteiligung für (noch) attraktivere Innenstadtkerne

  • 13. August 2021
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

Welche Vorstellungen und Wünsche haben die Einwohnerinnen und Einwohner für die zukünftige Entwicklung der beiden Innenstadtkerne? Wo fühlen sie sich wohl? Wo besteht Verbesserungsbedarf? Die Bürgerinnen und Bürger in Waldeck haben zwischen dem 31. Mai und dem 26. WEITERLESEN

Kartenbasierte Beteiligung zur Umgestaltung Deweerth'scher Garten © Screenshot talbeteiligung.de

Abkühlung im Sommer: In Wuppertal stehen Ideen gegen die Hitze hoch im Kurs

  • 23. Juni 2021
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

Die Erweiterung der Wasserelemente zu einem Spielplatz zum Planschen, eine Vernebelungsanlage und ein Trinkwasserspender zur Erfrischung. Die Wuppertalerinnen und Wuppertaler haben ihre Wünsche und Verbesserungsvorschläge zur Umgestaltung der Deweerth‘sche Garten gesammelt. Auch der Rückbau von versiegelten Flächen oder der Erhalt und die Neupflanzung von Bäumen wurden heiß diskutiert. WEITERLESEN

 

wer denkt was GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt

Tel.: +49 6151 62915-50
Fax: +49 6151 62915-51

kontakt@werdenktwas.de

NEWS

VERFAHREN

LEISTUNGEN

BEST PRACTICE

FACHKONFERENZEN

FORTBILDUNGEN

REFERENZEN

ÜBER UNS

KONTAKT

NEWSLETTER

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© Copyright 2025 wer denkt was GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Für eine uneingeschränkte Nutzung dieser Webseite werden Cookies benötigt. Nähere Informationen zu der Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können.
Notwendig Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}