Die Stadt Graz erarbeitet aktuell ein umfassendes Verkehrskonzept für das Wohngebiet Harmsdorf-ORF-Viertel. Vorgesehen ist, den KFZ-Durchgangsverkehr zu reduzieren, die Verkehrssicherheit für den Fuß- und Radverkehr sowie die Lebensqualität im ORF-Viertel zu erhöhen. Um bei der Planung die Bedürfnisse der dort lebenden und arbeitenden Menschen bestmöglich berücksichtigen zu können, hat die Stadt Graz einen mehrteiligen Beteiligungsprozess gestartet. WEITERLESEN
- 19. August 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Nach 2023 und 2024 fand im Juni 2025 die dritte Innenstadtbefragung in Buchholz in der Nordheide statt. Mehr als 1.000 Menschen nahmen daran teil und haben der Stadtverwaltung mit ihren Antworten noch einmal wertvollen Input zur attraktiven Weiterentwicklung der Innenstadt geliefert. WEITERLESEN
- 15. August 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Am 9. August fand in der Stadt Griesheim der Aktionstag „Mit(te) gemacht“ statt. Die Stadtverwaltung hatte dazu alle Bürger:innen eingeladen. Die Veranstaltung bildete zugleich den Abschluss des großangelegten Innenstadtentwicklungsprojektes „Griesheim. Innen Drin“. Seit 2022 hatte die Stadt Griesheim dafür Fördermittel aus dem Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ erhalten. WEITERLESEN
- 25. Juli 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Seit Kurzem ist die neue zentrale Beteiligungsplattform des Landkreises München online. Die Projektplattform unter dem Titel „Mein Landkreis München“ soll den Bürger:innen des Landkreises ab sofort umfassende Informationen zu aktuellen und künftigen Projekten bieten. Darüber hinaus ermöglicht die digitale Plattform die interaktive Mitgestaltung. WEITERLESEN
- 8. Juli 2025
- wer|denkt|was
- Allgemein
Wuppertal erarbeitet derzeit eine kommunale Wärmeplanung, um alle Quartiere der Stadt auch künftig sicher, nachhaltig und zuverlässig mit Wärme zu versorgen. Grundlage sind umfangreiche Analysen zum Bestand und zu möglichen Potenzialen. Die Analysen sollen um lokale Erfahrungen und Hinweise aus der Stadtgesellschaft ergänzt werden. WEITERLESEN
- 10. Juni 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Die Stadt Griesheim will ihre Innenstadt aufwerten und nachhaltig stärken. Dafür läuft seit 2022 ein umfangreicher Innenstadtentwicklungsprozess im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Dabei setzt die Stadt Griesheim von Beginn an auf eine breite Bürgerbeteiligung. WEITERLESEN
- 10. Juni 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Die wer denkt was GmbH und die teamwerk AG starten eine strategische Kooperation. Ziel ist es, Unternehmen, Organisationen und Kommunen maßgeschneiderte Befragungen anbieten zu können. Die wer denkt was GmbH begleitet Kommunen seit 14 Jahren bei der Konzeption und Durchführung von Projekten zur Partizipation, Bürgerbeteiligung und Bürgerkommunikation. WEITERLESEN
- 28. Mai 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Die traditionsreichen Gassen und Plätze der Marburger Oberstadt bekommen neue Aufmerksamkeit, denn seit dem 14. Mai 2025 läuft eine Online-Beteiligung zur „Lebendigen Südwestlichen Oberstadt“. Im Mittelpunkt steht dabei ein freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb, der auf dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) 2021 basiert. WEITERLESEN
- 19. Mai 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Im Herbst 2024 hat die Stadt Weinheim ihren Planungsprozess zum nachhaltigen Mobilitätsplan Weinheim 2040 gestartet. Seitdem haben unter anderem Verkehrszählungen, Parkraumerhebungen, eine Online-Beteiligung sowie eine repräsentative Bürgerbefragung stattgefunden. Bei einer Bürgerveranstaltung am 6. Mai wurden nun erstmals die Ergebnisse dieser Analyseinstrumente präsentiert. WEITERLESEN
- 14. Mai 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Mit der Radoffensive Graz 2030 will die Stadt Graz ihr Radwegenetz erweitern und das Radfahren in der Stadt attraktiver und sicherer machen. In diesem Zusammenhang sollen die Laimburggasse und die Vogelweiderstraße zur Fahrradstraße werden. Beide werden bereits von vielen Radfahrer:innen als durchgängige Radverkehrsachse genutzt und sollen zukünftig noch verkehrssicherer sein. WEITERLESEN