weißes Fahrradsymbol auf grauer Asphaltstraße; Symbolbild zum Newsbeitrag zur Online-Beteiligung der Stadt Graz zur Fahrradstraße in der Laimburggasse

Graz: Online-Beteiligung zur Fahrradstraße Laimburggasse angelaufen

Mit der Radoffensive Graz 2030 will die Stadt Graz ihr Radwegenetz erweitern und das Radfahren in der Stadt attraktiver und sicherer machen. In diesem Zusammenhang sollen die Laimburggasse und die Vogelweiderstraße zur Fahrradstraße werden. Beide werden bereits von vielen Radfahrer:innen als durchgängige Radverkehrsachse genutzt und sollen zukünftig noch verkehrssicherer sein. Bei einer nun gestarteten Online-Beteiligung auf der Beteiligungsplattform der Stadt Graz – mitgestalten.graz.at – können sich die Bürger:innen mit ihren Ideen und Anregungen in den Planungsprozess zur Fahrradstraße einbringen. Die Online-Beteiligung läuft bis einschließlich 1. Juni und wird in Zusammenarbeit mit der wer denkt was GmbH durchgeführt.

weißes Fahrradsymbol auf grauer Asphaltstraße; Symbolbild zum Newsbeitrag zur Online-Beteiligung der Stadt Graz zur Fahrradstraße in der Laimburggasse
© pixabay.com

Mehr Sicherheit und Komfort beim Radfahren

Fahrradstraßen sind speziell auf den Radverkehr ausgerichtete Straßen, die sowohl sicheres als auch komfortables Radfahren fördern – ohne andere Verkehrsteilnehmende auszuschließen. Radfahrer:innen dürfen dort nebeneinander fahren. Sofern Autos dort unterwegs sind, dürfen sie Radfahrende nicht behindern und maximal Tempo 30 fahren. Auf Fahrradstraßen sind ebenso aufwertende Gestaltungsmaßnahmen möglich, zum Beispiel eine Möblierung oder Begrünung. Dadurch kann es auch zu baulichen Umgestaltungen kommen. Bei der Online-Beteiligung können die Grazer Bürger:innen nun bis zum 1. Juni ihre Anregungen für die attraktive und sichere Umgestaltung von Laimburggasse und Vogelweiderstraße zur Fahrradstraße einreichen.

Crowdmapping: Ideen & Anregungen für die neue Fahrradstraße

Gefahrenstellen, Hinweise zur Möblierung, Ideen zur Verbesserung im Straßenraum, Vorschläge zur Begrünung, Anregungen zum Parken oder allgemeine Verbesserungsvorschläge? Die Stadt Graz bittet ihre Bürger:innen um vielfältige und zahlreiche Beiträge in sechs verschiedenen Kategorien. Alle Vorschläge können bei der Online-Beteiligung auf einer digitalen Karte eingetragen werden. Darüber hinaus können Beiträge mit Daumen hoch bewertet oder mit Kommentar ergänzt werden.

Die Teilnahme an der Online-Beteiligung zur Fahrradstraße Laimburggasse in Graz ist bis zum 1. Juni möglich. Im Anschluss daran prüft die Stadt alle Beiträge und wird sie nach Möglichkeit im Planungsprozess berücksichtigen.

Die Stadt Graz soll zu einer der Radhauptstädte Europas werden. Das Ziel ist, dass mehr Menschen ihre Alltagswege mit dem Fahrrad zurücklegen. Dazu wurde im Herbst 2019 die Radoffensive 2030 beschlossen. Fahrradstraßen spielen dabei eine zentrale Rolle im Ausbau der Radinfrastruktur. Drei verordnete Fahrradstraßen gibt es bereits im Grazer Stadtgebiet. Die Laimburggasse soll als vierte Fahrradstraße hinzukommen.