Der Lutherische Kirchhof in der Marburger Oberstadt ist bekannt für seine alten Lindenbäume, historischen Gebäude und eine atemberaubende Aussicht. Mit Hilfe von Fördermitteln vom Land Hessen will die Universitätsstadt Marburg den beliebten und als „Stadtbalkon“ bekannten Treffpunkt neu und klimafreundlich umgestalten. WEITERLESEN
- 17. März 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie soll sich der Grazer Stadtteil Jakomini Süd zukünftig entwickeln? Dazu sind ab sofort die Ideen der Bürgerinnen und Bürger der österreichischen Stadt Graz gefragt. Ziel ist es, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern ein Stadtteilleitbild zu entwickeln. WEITERLESEN
- 15. März 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie kann die Marburger Altstadt noch schöner werden? Dazu können die Menschen in der Universitätsstadt ab sofort wieder ihre Ideen einbringen. Nach der ersten Runde im vergangenen Jahr ist nun der zweite Stadtteilfonds Altstadt angelaufen. Bei einem Crowdmapping können die Marburgerinnen und Marburger daher zwischen 1. WEITERLESEN
- 17. Januar 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Um die Grün- und Freizeitanlage am Rhein langfristig weiterzuentwickeln und aufzuwerten, hat die Stadt Rüdesheim ein neues Grünflächenkonzept für das Gebiet Auf der Lach entwerfen lassen. Dieses Konzept stellt die Stadt aktuell im Rahmen einer Online-Beteiligung auf der Beteiligungsplattform ruedesheim-gestalten.de WEITERLESEN
- 4. Januar 2023
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie kann die Innenstadt von Homberg (Ohm) attraktiver werden? Dazu können die Menschen in der hessischen Stadt zwischen 19. Dezember 2022 und 29. Januar 2023 Vorschläge einbringen. Die Stadt Homberg (Ohm) führt in diesem Zeitraum eine kartenbasierte Online-Beteiligung auf der städtischen Website durch. WEITERLESEN
- 9. Dezember 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Mehr Grün? Mehr Leben? Mehr Flair? Die Stadt Weiden in der Oberpfalz sucht Ideen für ein neues attraktives Bahnhofsquartier. Dazu hat die Stadt gerade eine Online-Beteiligung auf ihrer neuen Beteiligungsplattform www.landstadt-weiden-mitgestalten.de gestartet. Die Plattform ist im Rahmen des Projekts LANDSTADT BAYERN entstanden und wurde von der wer denkt was GmbH entwickelt. WEITERLESEN
- 29. November 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wo sehen die Einwohnerinnen und Einwohner im Straßennetz Anpassungsbedarf? Welche Straßen sollen im Tempozonen-Netz auf- oder abgestuft werden? Und welche Straßen sollen in das so genannte Vorbehaltsstraßen-Netz aufgenommen oder daraus gestrichen werden? Um diese Fragen dreht sich aktuell eine Bürgerbeteiligung in Bochum. WEITERLESEN
- 4. November 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Bis 2030 will die Universitätsstadt Marburg klimaneutral sein. Einen Beitrag dazu soll auch der neue Nahverkehrsplan leisten. Um das Busangebot noch attraktiver zu gestalten und besser auf den Bedarf der Bürgerinnen und Bürger abzustimmen, hat die Stadt Marburg nun erstmals einen Online-Dialog zum Nahverkehrsplan gestartet. WEITERLESEN
- 2. September 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie lässt sich das Zusammenleben und die Identifikation im Marburger Stadtteil Hansenhaus stärken? Dazu sind aktuell die Ideen der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Die Universitätsstadt Marburg hat im vergangenen Jahr den Stadtteilfonds eingeführt und stellt darüber 5.000 € für bürgerinitiierte Projekte zur Verfügung. WEITERLESEN
- 29. Juni 2022
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Mit dem Grazer Bürger:innenbudget 2021 hat die Stadt Graz ihre Beteiligungsplattform mitgestalten.graz.at erfolgreich gestartet. Ab sofort soll die Plattform den Grazerinnen und Grazern auch weitere Möglichkeiten zur E-Partizipation bieten. Dazu sind kürzlich in Graz die Online-Beteiligungen zur Neugestaltung der ehemaligen Kirchnerkaserne sowie zur Gestaltung der Begegnungszone Zinzendorfgasse angelaufen. WEITERLESEN