Teilnehmerin vom 4. Co-Creation-Workshop des Forschungsprojekts DeineStadt beim Ausprobieren des Spielprototyps auf dem Fahrrad

Spielerisch zur Mobilitätswende: Rückblick 4. Co-Creation-Workshop

Im Rahmen des Forschungsprojekts DeineStadt fand am 18. März 2025 der insgesamt vierte Co-Creation-Workshop in der Stadtbibliothek im Motorama in München statt. Eingeladen waren dazu junge Menschen sowie Stadt- und Verkehrsplaner:innen. Der Fokus lag dieses Mal auf der Evaluation verschiedener Eingabegeräte für ein digitales Beteiligungsspiel, das junge Menschen für urbane Mobilität begeistern und zur aktiven Mitgestaltung anregen soll. Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, eine erste spielbare Version des Prototyps zu erleben und verschiedene Eingabegeräte auf ihre Tauglichkeit zu prüfen. Dabei kamen ganz klassisch Maus und Tastatur und Game-Controller zum Einsatz, aber auch eine VR-Brille sowie ein echtes Fahrrad, das mit dem Spiel gekoppelt war.

Teilnehmerin vom 4. Co-Creation-Workshop des Forschungsprojekts DeineStadt beim Ausprobieren des Spielprototyps auf dem Fahrrad
© Michael Disser, TU Darmstadt

Realitätsnah testen: Vom Controller bis zum Fahrrad

Die Forscher:innen der TU Darmstadt präsentierten zunächst die aktuelle Version des Spiels und erklärten die technischen Hintergründe. Anschließend testeten die Teilnehmenden die verschiedenen Steuerungsoptionen in Kleingruppen. Währenddessen wurden sie von den Projektmitgliedern beobachtet, um das Nutzungsverhalten zu analysieren. Ergänzend fand im Anschluss eine Befragung der Spieler:innen statt: Was lief gut? Wo gab es Herausforderungen? Besonders großen Anklang fand das reale Fahrrad: Es ermöglichte ein immersives Spielerlebnis, bei dem Bewegungen direkt ins Spiel übertragen wurden. Auch die VR-Brille begeisterte – für einige Teilnehmende war es der erste Kontakt mit virtueller Realität.

Teilnehmer vom 4. Co-Creation-Workshop beim Ausprobieren des Spiels mit VR-Brille
© Landeshauptstadt München, Mobilitätsreferat

Vielfalt der Perspektiven als Stärke

In der abschließenden Reflexionsrunde wurde deutlich, wie unterschiedlich die Eingabegeräte je nach individueller Spielerfahrung bewertet wurden – ein wertvoller Input für die weitere Entwicklung. Das Projektteam nahm alle Hinweise auf und wird sie in die nächsten Schritte einfließen lassen.

Co-Creation-Workshops seit fast einem Jahr

Bereits im Mai 2024 war die Co-Creation-Reihe zum Forschungsprojekt DeineStadt mit dem ersten Präsenz-Workshop in München erfolgreich gestartet. Damals stand das Thema „Game Design“ im Mittelpunkt: Was macht ein Spiel spannend? Wie entsteht Spielspaß? Und welche Spielmechaniken eignen sich für ein Beteiligungsformat? In zwei darauf folgenden Online-Workshops im September und November 2024 wurden zentrale Spielbestandteile wie Charaktere, Missionen und Gestaltungselemente co-kreativ weiterentwickelt. Der aktuelle Workshop stellte nun einen wichtigen nächsten Meilenstein dar.