Die Beteiligungsplattform der Stadt Wuppertal – talbeteiligung.de – wurde grundlegend modernisiert und auf eine neue technische Basis gestellt. In enger Zusammenarbeit haben die wer denkt was GmbH und die Stadt Wuppertal das Design überarbeitet, die Nutzerführung verbessert und die Plattform fit für zukünftige Anforderungen gemacht. Mit der neuen Plattform können sich die Bürger:innen nun noch einfacher online an Entscheidungsprozessen beteiligen und ihre Anregungen einbringen.

talbeteiligung.de basiert auf Open-Source-Technologie
Ein zentraler Bestandteil der technischen Neuausrichtung ist die Umstellung der Beteiligungsplattform auf TYPO3. Das weitverbreitete Open-Source-Content-Management-System ist sehr nutzerfreundlich und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Durch diese neue Basis lassen sich Inhalte der Wuppertaler Beteiligungsplattform noch flexibler verwalten und die Plattform an zukünftige Bedarfe anpassen. Die Beteiligungssoftware der wer denkt was GmbH wurde dabei per Widgets in TYPO3 integriert. Bewährte Beteiligungsformate werden so optimal mit den Möglichkeiten eines leistungsfähigen und vielseitigen CMS kombiniert.
Zentrale Anlaufstelle für die Bürgerbeteiligungsprojekte der Stadt Wuppertal
Zu den Neuerungen auf talbeteiligung.de gehört neben einem frischeren Design ab sofort auch ein News-Bereich, der die Bürger:innen noch besser über Termine und Projekte informiert. Zum anderen finden die Wuppertaler:innen auf der Plattform ab sofort auch Beteiligungsprojekte, die ohne digitale Komponenten auskommen und zum Beispiel nur eine Stadtteilwerkstatt oder eine Begehung umfassen. Ebenso sind auf talbeteiligung.de ab sofort auch Hintergrundinformationen etwa zu den Leitlinien für Bürgerbeteiligung oder dem Beirat Bürgerbeteiligung zu finden. Damit ist talbeteiligung.de nun die zentrale Anlaufstelle für die Bürgerbeteiligung in Wuppertal.
Seit 2019 bietet talbeteiligung.de der Stadt Wuppertal eine digitale Infrastruktur für Bürgerbeteiligung. Mit dem aktuellen Relaunch wurde die Plattform nicht nur optisch, sondern auch funktional weiterentwickelt, um eine zeitgemäße und nutzerfreundliche Beteiligung zu ermöglichen. Die technische Umsetzung und kontinuierliche Weiterentwicklung der Bürgerbeteiligungsplattform erfolgen durch die wer denkt was GmbH.
Schauen Sie vorbei und entdecken Sie die neuen Möglichkeiten auf talbeteiligung.de.