Mitarbeiter vom Bauhof der Stadt Weinheim. Der Bauhof ist für die Beseitigung der meisten Anliegen, die über den Mängelmelder Weinheim eingereicht werden, zuständig.

Digitaler Mängelmelder in Weinheim seit Jahresbeginn online

Für die schnelle und unbürokratische Kommunikation mit der Stadtverwaltung hat die Stadt Weinheim zu Jahresbeginn den Mängelmelder eingeführt. Verschmutzung, Schlagloch oder Glasscherben auf dem Radweg: Die Bürger:innen der Stadt können ihre Anliegen seitdem ganz einfach über https://weinheim.maengelmelder.de einreichen und so quasi auf Knopfdruck direkt die zuständigen Stellen im Rathaus benachrichtigen. Auch per App können die Weinheimer:innen Meldungen abgeben. Neben der bundesweiten Mängelmelder-App der wer denkt was GmbH – kostenfrei für Android und iOS – sind Meldungen auch über die Weinheimer Apps „YOUmatter“ und „SeniorenApp“ möglich. Die Bearbeitung der eingereichten Meldungen erfolgt mit dem „Mängelmelder Pro“ der wer denkt was GmbH. Das etablierte Anliegenmanagementsystem ist bereits bei mehr als 100 Kommunen erfolgreich im Einsatz und unterstützt nun auch die Stadtverwaltung in Weinheim täglich bei der Bearbeitung der Bürgerhinweise.

Mitarbeiter vom Bauhof der Stadt Weinheim. Der Bauhof ist für die Beseitigung der meisten Anliegen, die über den Mängelmelder Weinheim eingereicht werden, zuständig.
Mitarbeitende vom Bauhof der Stadt Weinheim. © Stadt Weinheim

Gemeinsam für die Wohlfühlstadt

Weinheim soll eine lebenswerte, nachhaltige und klimagerechte Stadt zum Wohlfühlen für alle sein. Mit dem neuen Mängelmelder können die Bürger:innen selbst mithelfen, dieses Ziel zu erreichen. Zwölf Kategorien stehen beim Mängelmelder Weinheim zur Auswahl. Neben Hinweisen zu Müll und Straßen können die Bürger:innen auch Anliegen rund um Öffentliche Toiletten, Spielplätze und Grünflächen sowie in den Kategorien Ruhestörung, Schädlinge oder Brunnen & Gewässer einreichen. Darüber hinaus können die Weinheimer:innen über den digitalen Meldeservice allgemeine Anregungen und Wünsche an die Stadtverwaltung adressieren. In den ersten drei Wochen gingen bereits mehr als 60 Meldungen ein. Die Meldungen werden mithilfe des Anliegenmanagementsystems Mängelmelder Pro automatisch an die richtigen Ansprechpersonen verteilt. Dadurch kann die Behebung von Mängeln an kommunaler Infrastruktur schneller erfolgen.

Mängelmelder Weinheim: Transparenz erhöhen und Mitwirkung stärken

Neben intakter Infrastruktur möchte die Stadt Weinheim durch den Mängelmelder auch die Transparenz erhöhen. Wer einen Mangel meldet, wird daher über den aktuellen Bearbeitungsstand auf dem Laufenden gehalten. Vor diesem Hintergrund weist die Stadt auch darauf hin, dass nicht jede Meldung aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger zufriedenstellend gelöst werden kann. So beziehen sich einige Meldungen auf Bereiche, die außerhalb der kommunalen Zuständigkeit liegen, zum Beispiel auf Bahngelände oder Bundesstraßen. „Aber wir leiten alles an die entsprechenden Behörden weiter, es bleibt nichts liegen“, so die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Weinheim.