Nach 2023 und 2024 fand im Juni 2025 die dritte Innenstadtbefragung in Buchholz in der Nordheide statt. Mehr als 1.000 Menschen nahmen daran teil und haben der Stadtverwaltung mit ihren Antworten noch einmal wertvollen Input zur attraktiven Weiterentwicklung der Innenstadt geliefert. WEITERLESEN
- 15. August 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Am 9. August fand in der Stadt Griesheim der Aktionstag „Mit(te) gemacht“ statt. Die Stadtverwaltung hatte dazu alle Bürger:innen eingeladen. Die Veranstaltung bildete zugleich den Abschluss des großangelegten Innenstadtentwicklungsprojektes „Griesheim. Innen Drin“. Seit 2022 hatte die Stadt Griesheim dafür Fördermittel aus dem Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ erhalten. WEITERLESEN
- 10. Juni 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Die Stadt Griesheim will ihre Innenstadt aufwerten und nachhaltig stärken. Dafür läuft seit 2022 ein umfangreicher Innenstadtentwicklungsprozess im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Dabei setzt die Stadt Griesheim von Beginn an auf eine breite Bürgerbeteiligung. WEITERLESEN
- 28. Mai 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Die traditionsreichen Gassen und Plätze der Marburger Oberstadt bekommen neue Aufmerksamkeit, denn seit dem 14. Mai 2025 läuft eine Online-Beteiligung zur „Lebendigen Südwestlichen Oberstadt“. Im Mittelpunkt steht dabei ein freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb, der auf dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) 2021 basiert. WEITERLESEN
- 27. März 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Im Rahmen des Forschungsprojekts DeineStadt fand am 18. März 2025 der insgesamt vierte Co-Creation-Workshop in der Stadtbibliothek im Motorama in München statt. Eingeladen waren dazu junge Menschen sowie Stadt- und Verkehrsplaner:innen. Der Fokus lag dieses Mal auf der Evaluation verschiedener Eingabegeräte für ein digitales Beteiligungsspiel, das junge Menschen für urbane Mobilität begeistern und zur aktiven Mitgestaltung anregen soll. WEITERLESEN
- 5. März 2025
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Die Stadt Graz und ihre Stadtteile verändern sich stetig, so auch der Stadtteil Lend Mitte. Neue Wohngebäude und ein Bevölkerungszuwachs bringen neue Anforderungen an öffentliche Räume, soziale Infrastruktur oder das Wegenetz im Stadtteil mit sich. Diese will die Stadt Graz in Zusammenarbeit mit den Bürger:innen sichtbar machen und im Rahmen eines neuen Stadtteilleitbildes Handlungsempfehlungen formulieren. WEITERLESEN
- 21. November 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Vor einem Jahr ist das BMBF-geförderte Forschungsprojekt „DeineStadt“ gestartet. Seither entwickelt das Projektkonsortium bestehend aus der Landeshauptstadt München, der Technischen Universität Darmstadt, der High Vision GmbH und der wer denkt was GmbH ein partizipatives und spielerisches Tool zur Mitwirkung an kommunalen Planungsszenarien in einer 3D-Umgebung. WEITERLESEN
- 4. November 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Am 24. September 2024 fand die Fachkonferenz „Erfolgreich gestalten, nachhaltig verändern: Die Zukunft der kommunalen Bürgerbeteiligung“ in Wuppertal statt. Die wer denkt was GmbH hatte dazu Interessierte aus Kommunen, Verbänden, Wissenschaft und Politik in die codeks Factory zum Erfahrungsaustausch eingeladen. WEITERLESEN
- 31. Oktober 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Im Berliner Ortsteil Kladow findet noch bis zum 5. November eine Online-Beteiligung zur Freiraumgestaltung statt. Bei einer kartenbasierten Ideensammlung – einem Crowdmapping – können Bewohner:innen und Besucher:innen von Kladow ihre Anregungen für Erholungsräume, Artenschutz, Spiel- oder Bewegungsflächen abgeben. WEITERLESEN
- 3. September 2024
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie kann die Innenstadt langfristig attraktiver werden? Wie lässt sich die Aufenthaltsqualität steigern? In der Stadt Pfungstadt können die Bürger:innen ab sofort konkrete Vorschläge dazu machen. Vom 3. September bis zum 13. Oktober können sich alle Interessierten mit ihren Ideen bei einer kartenbasierten Online-Beteiligung (Crowdmapping) einbringen. WEITERLESEN