wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
Konstanz Hafen. Beitragsbild zur Online-Beteiligung zum Klimamobilitätsplan in Konstanz © pixabay.com

Konstanz führt Online-Beteiligung zum Klimamobilitätsplan durch

  • 2. Mai 2023
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Weitgehende Klimaneutralität bis 2035: das ist ein wichtiges Ziel der Stadt Konstanz. Um die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen, erarbeitet die Stadt am Bodensee aktuell einen Klimamobilitätsplan. Dieser sieht verschiedene Maßnahmen vor, um Treibhausgase im Verkehr möglichst schnell und langfristig zu mindern. WEITERLESEN

gelbes Bild mit Logo der Stadt Wuppertal, aus dem ein Baum sprießt. Dazu die Aufschrift: Wuppertal wird nachhaltig. Zu ihrer Nachhaltigkeitsstrategie führt die Stadt Wuppertal in Kooperation mit der wer denkt was GmbH eine Online-Beteiligung durch. © Stadt Wuppertal

Wuppertal startet Online-Beteiligung zur Nachhaltigkeitsstrategie

  • 14. November 2022
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Seit Mitte 2021 erarbeitet die Stadt Wuppertal eine Nachhaltigkeitsstrategie. Nun geht es dabei in die Schlussphase. Dazu sollen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt noch einmal wichtigen Input geben. Daher führt die Stadt Wuppertal bis zum 4. WEITERLESEN

Screenshot der Website zur Online-Beteiligung zum Masterplan Kultur Hessen © mitreden-masterplan-kultur-hessen.de

Online-Beteiligung zum Masterplan Kultur Hessen gestartet

  • 30. August 2022
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Der Masterplan Kultur Hessen ist ein wichtiges Instrument für die zukünftige Gestaltung der Kulturpolitik in Hessen. Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst sucht für die Erstellung des Masterplans den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern. WEITERLESEN

Foto eines Straßenschilds "Fahrradstraße". Symbolbild für die Online-Beteiligung zur Fahrradstraße in Griesheim © Joerg Steber

Online-Beteiligung zur ersten Fahrradstraße in Griesheim

  • 29. März 2022
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Vorfahrt für den Radverkehr: Das soll zukünftig in zwei Straßen in Griesheim gelten. Die südhessische Stadt will den Straßenzug von Darmstädter Straße und Goethestraße zur ersten Fahrradstraße in Griesheim umgestalten. Die bereits heute intensiv genutzte Radverkehrsverbindung soll dadurch noch attraktiver und sicherer werden. WEITERLESEN

Maßnahmenkommentierung Verkehrsgutachten Stadt Rüdesheim © dendoktoor / pixabay

Rüdesheim am Rhein: Maßnahmenkommentierung gestartet

  • 16. September 2021
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

Bei der Erarbeitung des Verkehrsgutachtens für das Fördergebiet Auf der Lach sind die Expertinnen und Experten vor Ort gefragt: Die Bürgerschaft gibt Feedback zu den geplanten Vorhaben. Insgesamt stehen auf der städtischen Beteiligungsplattform zwischen September und Mitte Oktober 18 verschiedene Maßnahmen zur Diskussion. WEITERLESEN

 

wer denkt was GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt

Tel.: +49 6151 62915-50
Fax: +49 6151 62915-51

kontakt@werdenktwas.de

NEWS

VERFAHREN

LEISTUNGEN

BEST PRACTICE

FACHKONFERENZEN

FORTBILDUNGEN

REFERENZEN

ÜBER UNS

KONTAKT

NEWSLETTER

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© Copyright 2025 wer denkt was GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Für eine uneingeschränkte Nutzung dieser Webseite werden Cookies benötigt. Nähere Informationen zu der Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können.
Notwendig Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}