wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
Werbegrafik für den Info- & Anwendertag Mängelmelder 2025 © wer denkt was GmbH

Erfahrungsaustausch beim Info- & Anwendertag Mängelmelder

  • 11. Dezember 2024
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Am 7. Mai 2025 laden wir Mitarbeitende aus den kommunalen Verwaltungen zu unserem Info- und Anwendertag Mängelmelder nach Ludwigsburg ein. An diesem Tag soll sich alles um die Themen Anliegenmanagement und Bürgerdialog drehen. Im Mittelpunkt stehen der Erfahrungsaustausch sowie die Vorstellung von Best Practices für den erfolgreichen und effizienten Umgang mit Bürgeranliegen. WEITERLESEN

Smartphone mit Blick auf die öffentliche Anliegenkarte vom Mängelmelder Fulda © wer denkt was GmbH

Testphase erfolgreich: Fulda setzt dauerhaft auf den Mängelmelder

  • 4. Dezember 2024
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Defekte Ampel oder wilder Müll? Um Hinweise wie diese effizient zu erfassen, transparent darzustellen und schnell zu bearbeiten, setzt die Stadt Fulda ab sofort dauerhaft auf den Mängelmelder Pro der wer denkt was GmbH. Zum 1. WEITERLESEN

Mutter, Vater und Kind fassen sich an den Händen und sehen in den Sonnenuntergang. Symbol für Familienfreundlichkeit und Begleitbild für die Umfrage zur Familienfreundlichkeit, die noch bis 31.12.2024 in der Stadt Hamm durchgeführt wird. © pixabay.com

Stadt Hamm: Umfrage zur Familienfreundlichkeit erfolgreich gestartet

  • 22. November 2024
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Wie familienfreundlich ist die Stadt Hamm in Westfalen? Dazu können sich die Bürger:innen der Stadt Hamm seit wenigen Tagen im Rahmen einer repräsentativen Umfrage äußern. Insgesamt 6.000 Bürger:innen ab 18 Jahren wurden dafür zufällig ausgewählt und per Post zur Teilnahme eingeladen. WEITERLESEN

Redner vor Publikum, Feierliche Übergabe des Empfehlungspapiers für den Landesentwicklungsplan Baden-Württemberg © Torben Nuding

Landesentwicklungsplan Baden-Württemberg: Empfehlungspapier übergeben

  • 15. November 2024
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Mit einem neuen Landesentwicklungsplan (LEP) will die Landesregierung von Baden-Württemberg Antworten geben auf die vielfältigen Herausforderungen dieser Zeit. Das Ziel: die Weichen dafür stellen, dass die Menschen in Baden-Württemberg auch in Zukunft zufrieden und gut leben können. WEITERLESEN

Fachkonferenz 2024 von der wer denkt was GmbH © wer denkt was GmbH

Rückblick und Dokumentation zur Fachkonferenz 2024

  • 4. November 2024
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Am 24. September 2024 fand die Fachkonferenz „Erfolgreich gestalten, nachhaltig verändern: Die Zukunft der kommunalen Bürgerbeteiligung“ in Wuppertal statt. Die wer denkt was GmbH hatte dazu Interessierte aus Kommunen, Verbänden, Wissenschaft und Politik in die codeks Factory zum Erfahrungsaustausch eingeladen. WEITERLESEN

Screenshot vom neuen Mängelmelder in Frankenthal. Die Stadt in der Pfalz hat die Mängelmelder-Plattform eingeführt, um die Zusammenarbeit mit den Bürger:innen zu intensivieren. Bürgeranliegen können damit schnell an die Verwaltung kommuniziert und dank dem professionellen Anliegenmanagementsystem Mängelmelder Pro effizient bearbeitet werden. © frankenthal.de

Neue Mängelmelder gestartet in Frankenthal und Untereisesheim

  • 17. Oktober 2024
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Die Stadt Frankenthal (Pfalz) und die Gemeinde Untereisesheim im Landkreis Heilbronn wollen die Zusammenarbeit mit den Bürger:innen intensivieren. Dazu wurde vor Kurzem in beiden Kommunen der Mängelmelder als kurzer Draht ins Rathaus eingeführt. Der digitale Meldekanal soll in beiden Kommunen das Engagement der Bürger:innen fördern und dazu beitragen, das Lebensumfeld noch schöner und lebenswerter zu gestalten. WEITERLESEN

Blick auf Böblingen. Die Stadt führt bis zum 13.10.2024 die repräsentative Umfrage "Schwerpunkte für Böblingen" durch. Die Umfrageergebnisse sollen dazu beitragen, die Themenfelder festzulegen, die die Stadt ab 2026 schwerpunktmäßig forciert und dort die vorhandenen Mittel bündelt. © pixabay.com

Endspurt bei repräsentativer Umfrage „Schwerpunkte für Böblingen“

  • 9. Oktober 2024
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Welche Themen sind den Bürger:innen besonders wichtig und wo sehen sie den größten Handlungsbedarf für die Stadt? Darum dreht sich die repräsentative Umfrage „Schwerpunkte für Böblingen“. Rund 3000 Einwohner:innen von Böblingen haben dafür Mitte September eine schriftliche Einladung erhalten und können noch bis zum 13. WEITERLESEN

Bild eines Waldes, ergänzt sind farbige Marker als Symbole für die Hinweise und Beobachtungen, die im Rahmen des FSC-Audits auf dem neuen Online-Portal in Rheinland-Pfalz hinterlegt werden © Landesforsten-RLP.de / Jonathan Fieber

Transparente Waldwirtschaft: Neues Online-Portal in Rheinland-Pfalz

  • 5. Juli 2024
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

In Rheinland-Pfalz gibt es ab sofort ein Online-Portal, das alle Ergebnisse der Nachhaltigkeitszertifizierung FSC (Forest Stewardship Council) transparent auflistet. Das Web-Portal www.audit.fsc.wald.rlp.de wurde bei einer Pressekonferenz am 24. Juni 2024 erstmals vorgestellt. Es sorgt für Transparenz in der Waldwirtschaft, indem die Ergebnisse der jährlichen FSC-Zertifizierung öffentlich einsehbar sind. WEITERLESEN

Workshop zur Quartiersentwicklung Zeppelinstraße in Limburg. Im Vordergrund das Modell eines Entwurfs für die Umgestaltung, im Hintergrund Teilnehmer:innen des Workshops bei der Gruppenarbeit. © wer denkt was GmbH

Zeppelinstraße in Limburg: Quartiersentwicklung gemeinsam angehen

  • 18. Juni 2024
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Im Limburger Quartier Blumenrod soll ein neuer Mittelpunkt entstehen. Dafür will die Stadt Limburg den Bolzplatz an der Zeppelinstraße umgestalten. Vorgesehen sind bezahlbarer Wohnraum, eine Kita mit Familienzentrum, medizinische Versorgung, ein Nachbarschaftszentrum sowie ein Quartiersplatz als Begegnungsstätte für die Bürger:innen. WEITERLESEN

Pinnwand mit Notizzettel; Aufschrift: Neu: digitale Infotermine - jetzt anmelden; Infotermin wer denkt was GmbH zu Bürgerbeteiligung, Dialog & Partizipation, Umfragen & Analysen, Mängelmelder Pro Live Demo © pixabay.com

Neu: Digitale Infotermine & Live-Demos zum Kennenlernen

  • 8. Mai 2024
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Für die Beteiligung der Bürger:innen gibt es ein breites Spektrum an Möglichkeiten, Formaten und Lösungen. Ähnlich breit ist das Spektrum an Agenturen, Dienstleistern und Software für (kommunale) Bürgerbeteiligung. Um Ihnen ganz unverbindlich einen Einblick in unseren umfangreichen „Werkzeugkasten“ an digitalen und analogen Methoden, Angeboten und Lösungen zu geben, bieten wir ab sofort regelmäßig stattfindende digitale Infotermine an. WEITERLESEN

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

 

wer denkt was GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt

Tel.: +49 6151 62915-50
Fax: +49 6151 62915-51

kontakt@werdenktwas.de

NEWS

VERFAHREN

LEISTUNGEN

BEST PRACTICE

FACHKONFERENZEN

FORTBILDUNGEN

REFERENZEN

ÜBER UNS

KONTAKT

NEWSLETTER

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© Copyright 2025 wer denkt was GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Für eine uneingeschränkte Nutzung dieser Webseite werden Cookies benötigt. Nähere Informationen zu der Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können.
Notwendig Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}