wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
Ansicht Eberstädter Straße in Pfungstadt. Die Stadt Pfungstadt führt zwischen 2.9.24 und 13.10.24 eine kartenbasierte Online-Beteiligung zur Innenstadtentwicklung durch. © Stadt Pfungstadt

Online-Beteiligung in Pfungstadt: Ideen für die Innenstadt von morgen

  • 3. September 2024
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Wie kann die Innenstadt langfristig attraktiver werden? Wie lässt sich die Aufenthaltsqualität steigern? In der Stadt Pfungstadt können die Bürger:innen ab sofort konkrete Vorschläge dazu machen. Vom 3. September bis zum 13. Oktober können sich alle Interessierten mit ihren Ideen bei einer kartenbasierten Online-Beteiligung (Crowdmapping) einbringen. WEITERLESEN

Grafik Innenstadt mit Häusersilhouetten, Parkbank, Wippe, Bäumen und Schwebebahn. Symbolbild für die geplante zukunftsfähige Weiterentwicklung und Online-Beteiligung zur InnenBandStadt in Wuppertal. © Urban Catalyst / Stadt Wuppertal

Online-Beteiligung zur InnenBandStadt in Wuppertal

  • 25. Juni 2024
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Die InnenBandStadt in Wuppertal ist das Gebiet, das die Innenstädte der Wuppertaler Bezirke Barmen und Elberfeld umfasst und miteinander verbindet. Wie alle Innenstädte steht auch dieses Gebiet vor Herausforderungen, was etwa Klimaanpassung, Strukturwandel oder langfristige Attraktivität anbelangt. WEITERLESEN

Stadt Pfungstadt Stadtkern von oben, © Stadt Pfungstadt. Mit dem Projekt "Zukunft Innenstadt - City erLeben" will die Stadt Pfungstadt Konzepte und Maßnahmen für die zukunftsfähige Umgestaltung der Innenstadt von Pfungstadt entwickeln. Zum Projekt gibt es ab sofort eine Online-Plattform - dort finden die Bürger:innen alle Informationen zum Projekt und können z.B. bei einer Online-Umfrage teilnehmen. © Stadt Pfungstadt

Online-Plattform und Umfrage zur Innenstadt in Pfungstadt gestartet

  • 19. April 2024
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

„Zukunft Innenstadt – City erLeben“: Mit diesem Projekt möchte die Stadt Pfungstadt einen langfristigen Plan für eine zukunftsfähige Innenstadt entwickeln. Dabei setzt die hessische Stadt auf eine intensive Bürgerbeteiligung. Die Online-Plattform zukunftinnenstadt-pfungstadt.de dient dafür ab sofort als zentrale Informations- und Beteiligungsplattform. WEITERLESEN

Innenstadt von morgen: Grafik einer gut besuchten und attraktiven Innenstadt. Viele Besucher sind unterwegs, besuchen Restaurants und Geschäfte. Bürgerbeteiligung ist ein wichtiger Faktor, um die Innenstadt zukunftsfähig und attraktiv zu gestalten. © pixabay.com

Zukunft der Innenstadt gestalten? Nicht ohne Bürgerbeteiligung

  • 21. November 2023
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Die Attraktivität der Innenstadt zu erhöhen und Besuchsanreize für die verschiedenen Zielgruppen zu setzen, stellt viele Städte vor Herausforderungen. Gesunkene Besucherzahlen, Leerstand, aber auch gestiegene Lebenshaltungskosten haben mit dazu beigetragen, dass die einstigen pulsierenden Zentren in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung verloren haben. WEITERLESEN

Das Bild zeigt die Eröffnung der Fachkonferenz von wer|denkt|was. Geschäftsführerin Theresa Lotichius begrüßt die Gäste im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen. © wer denkt was GmbH

Erfolgreiche Fachkonferenz am 27. Juni 2023 in Friedrichshafen

  • 28. Juli 2023
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Am 27. Juni fand unsere Fachkonferenz „Mitreden, mitgestalten, mitmachen?! Kommunale Bürgerbeteiligung in der Praxis“ in Friedrichshafen statt. Gemeinsam mit interessanten Referent:innen und zahlreichen Teilnehmer:innen aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wissenschaft sprachen wir über die Förderung und Stärkung der Partizipation und diskutierten gemeinsam Lösungsansätze. WEITERLESEN

Platz in Griesheim mit zahlreichen Menschen. Das Bild stammt vom Aktionstag in der Griesheimer Innenstadt. Er gab den Startschuss für die umfangreiche crossmediale Bürgerbeteiligung zur Innenstadtentwicklung in Griesheim. © Stadt Griesheim

Innenstadtentwicklung: Griesheim setzt auf crossmediale Bürgerbeteiligung

  • 25. Juli 2023
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Mit dem Großprojekt „Griesheim Innen.Drin“ will die Stadt Griesheim die Innenstadt zukunftsfähig gestalten und die Aufenthaltsqualität steigern. Bei dem auf drei Jahre angelegten und vom Bund geförderten Projekt setzt die hessische Stadt auf eine umfangreiche und crossmediale Bürgerbeteiligung. WEITERLESEN

Einkaufsstraße mit vielen Passanten in Buchholz in der Nordheide. Die Stadt Buchholz führt aktuell eine Online-Befragung zur Innenstadt durch, um anhand der Anregungen der Bürger*innen eine Zukunftsperspektive für die Innenstadt zu entwickeln. © Stadt Buchholz in der Nordheide © Stadt Buchholz in der Nordheide

Buchholz in der Nordheide führt Online-Befragung zur Innenstadt durch

  • 10. Juli 2023
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Die Innenstadt von Buchholz in der Nordheide soll als vielfältiger wie attraktiver Einkaufs- und Erlebnisort gestärkt werden. Dafür erhält die niedersächsische Stadt Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Mit diesen sollen verschiedene Projekte im „Herzen von Buchholz“ umgesetzt werden. WEITERLESEN

 

wer denkt was GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt

Tel.: +49 6151 62915-50
Fax: +49 6151 62915-51

kontakt@werdenktwas.de

NEWS

VERFAHREN

LEISTUNGEN

BEST PRACTICE

FACHKONFERENZEN

FORTBILDUNGEN

REFERENZEN

ÜBER UNS

KONTAKT

NEWSLETTER

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© Copyright 2025 wer denkt was GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Für eine uneingeschränkte Nutzung dieser Webseite werden Cookies benötigt. Nähere Informationen zu der Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können.
Notwendig Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}