wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
Redner vor Publikum, Feierliche Übergabe des Empfehlungspapiers für den Landesentwicklungsplan Baden-Württemberg © Torben Nuding

Landesentwicklungsplan Baden-Württemberg: Empfehlungspapier übergeben

  • 15. November 2024
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Mit einem neuen Landesentwicklungsplan (LEP) will die Landesregierung von Baden-Württemberg Antworten geben auf die vielfältigen Herausforderungen dieser Zeit. Das Ziel: die Weichen dafür stellen, dass die Menschen in Baden-Württemberg auch in Zukunft zufrieden und gut leben können. WEITERLESEN

Ein Mann steht vor einer Gruppen von Menschen. Bild von einem der Bürgerdialoge, die im Rahmen der Erstellung des neuen Landesentwicklungsplans für Baden-Württemberg im Herbst 2023 stattgefunden haben. © Torben Nuding / Die Regionauten

Baden-Württemberg von morgen mitgestalten: 1. Runde der Bürgerdialoge beendet

  • 8. Januar 2024
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Unter Beteiligung der Bürger:innen erstellt das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg (MLW) derzeit einen neuen Landesentwicklungsplan. Im November und Dezember 2023 fanden dazu vier Bürgerdialoge statt. Fast 300 Personen diskutierten u.a. über Wirtschaft, Klimawandel, Umweltschutz und das Leben im urbanen und ländlichen Raum. WEITERLESEN

Blick über den Schwarzwald in Baden-Württemberg. Dort soll ein neuer Landesentwicklungsplan erstellt werden, der den Rahmen für die räumlichen Planungen im Land setzt. Begleitet wird das Projekt von einem breit angelegten Beteiligungsprozess, der u.a. von der wer denkt was GmbH umgesetzt wird. © juergen-polle, pixabay.com

Beteiligungsprozess für das Baden-Württemberg von morgen startet

  • 27. September 2023
  • wer|denkt|was CP
  • Allgemein

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg (MLW) erstellt nach über 20 Jahren einen neuen Landesentwicklungsplan (LEP). Dieser setzt den Rahmen für die räumlichen Planungen im Land. Um die Meinungen und Anregungen der Bürger:innen dabei zu berücksichtigen, hat das MLW einen breit angelegten Beteiligungsprozess angestoßen. WEITERLESEN

 

wer denkt was GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt

Tel.: +49 6151 62915-50
Fax: +49 6151 62915-51

kontakt@werdenktwas.de

NEWS

VERFAHREN

LEISTUNGEN

BEST PRACTICE

FACHKONFERENZEN

FORTBILDUNGEN

REFERENZEN

ÜBER UNS

KONTAKT

NEWSLETTER

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© Copyright 2025 wer denkt was GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Für eine uneingeschränkte Nutzung dieser Webseite werden Cookies benötigt. Nähere Informationen zu der Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können.
Notwendig Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}