Im Juni bereicherte die wer|denkt|was GmbH mit einem Expertenvortrag die National Selection Conference des Europäischen Jugendparlament. Projektleiter Tobias Vaerst diskutierte im Rahmen der Thematik “Digital Dialogue” mit rund 100 Jugendlichen aus ganz Europa die Einsatzmöglichkeiten digitaler Kommunikationsmittel in Bürgerbeteiligungsprozessen. WEITERLESEN
NEWS
Die neue CityApp für Smartphones liefert allen Hertenerinnen und Hertenern ab sofort die wichtigsten Informationen rund um das Leben in ihrer Stadt. Ob Neuigkeiten zum Stadtgeschehen, ein Veranstaltungs- und Abfallkalender oder ein Stadtplan mit Sehenswürdigkeiten – mit der offiziellen CityApp ist das attraktive und vielfältige Angebot in Herten jederzeit und überall zugänglich. WEITERLESEN
Auch in der Großen Kreisstadt Ludwigsburg können Bürgerinnen und Bürger ab sofort Müllablagerungen, defekte Straßenlaternen oder Straßenschäden bequem per App und im Web melden. Die Anliegen erreichen ohne Umwege den richtigen Ansprechpartner in der Stadtverwaltung und werden dort effizient und transparent bearbeitet. WEITERLESEN
Pünktlich zum Start des Bürgerhaushalts 2017 wurde die von wer|denkt|was betreute Informations- und Beteiligungsplattform DA-bei.darmstadt.de komplett überarbeitet und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die Abstimmungsphase des Bürger-haushaltes beginnt am 07. Juni. Seit mehr als fünf Jahren können sich Darmstädterinnen und Darmstädter auf der von wer|denkt|was betreuten Onlineplattform da-bei.darmstadt.de WEITERLESEN
Das bundesweite Anliegenportal www.mängelmelder.de präsentiert sich in einem neuen Kleid – modern, übersichtlich, mobil! Über die Internetseite kann jede Bürgerin und jeder Bürger komfortabel Anliegen erstellen, die nach einer kurzen Prüfung bundesweit an alle Städte bzw. WEITERLESEN
Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bergheim können ab sofort ihre Anliegen über einen eigenen Mängelmelder an die Verwaltung melden. Ob Müllablagerungen, defekte Straßenlaternen oder Straßenschäden, die Anliegen gelangen ohne Umwege an die richtigen Ansprechpartner. Eine effiziente und transparente Bearbeitung der Anliegen ist damit gewährleistet. WEITERLESEN
„Sag’s doch mol!“ – so heißt die neue Plattform zur Bürgerbeteiligung rund um Lampertheim. Im „Bürgerportal“ werden alle Beteiligungsprozesse rund um die gesamte Stadt abgebildet; im Bereich „Stadtumbau“ wird der kürzlich gestartete Prozess zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) der hessischen Spargelstadt begleitet. WEITERLESEN
Auf dem zentralen Beteiligungsportal der Stadt Konstanz www.konstanz-mitgestalten.de sammelt die Stadt Themen und Fragen für die Stadtteilgespräche, die zwischen dem 05. und 20. Mai 2017 mit Oberbürgermeister Uli Buchardt stattfinden werden. Die Stadtteilgespräche ermöglichen den Bürgerinnen und Bürger eine aktive Einflussnahme bei Weiterentwicklung, Ausgestaltung und Verbesserung der Stadt zum See. WEITERLESEN
Wie kann das Gebiet neben dem August-Euler-Flugfeld sinnvoll genutzt werden? Dieser Frage stellt sich die Stadt Griesheim gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern. Unter dem Namen Griesheim.Gemeinsam.Gestalten hat die Stadt im Landkreis Darmstadt-Dieburg nun eine eigene Beteiligungsplattform ins Leben gerufen. WEITERLESEN