Welche Projekte geht die Stadt als Nächstes an und wie können sich die Bürger:innen dabei einbringen? In Offenbach und Landau gibt dazu seit Kurzem die digitale Vorhabenliste Auskunft. Sie informiert über bevorstehende städtische Vorhaben, den zeitlichen Rahmen, Ansprechpartner:innen innerhalb der Kommune und Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung bei den Projekten. Ziel der digitalen Vorhabenlisten ist es für mehr Klarheit und Transparenz zu sorgen und die Bürger:innen schon frühzeitig zum Mitreden und Mitgestalten einzuladen. Die Vorhabenlisten sind in beiden Städten auf den jeweiligen Beteiligungsplattformen – mitredeninld.de sowie mitreden.offenbach.de – zu finden. Die Umsetzung der digitalen Vorhabenliste in Offenbach und Landau erfolgte jeweils in Zusammenarbeit mit der wer denkt was GmbH.
Vorhabenliste Landau für frühzeitige Bürgerbeteiligung
Frühzeitige Information der Bürger:innen ist die Grundlage für aktive und wirksame Mitgestaltung und einen guten Dialog zwischen Bürger:innen und Stadtverwaltung. Um hierfür den Grundstein zu legen, hat die Stadt Landau im November 2024 die digitale Vorhabenliste beschlossen und eingeführt. Auf der Bürgerbeteiligungsplattform mitredeninld.de finden die Bürger:innen seither eine digitale Stadtteilkarte, auf der sie die in naher Zukunft geplanten Projekte und Maßnahmen einsehen können. Zu jedem Vorhaben gibt es einen Steckbrief, der auch als PDF-Download zur Verfügung steht.
Der Landauer Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler freut sich über das neue Tool, das für mehr Transparenz und eine intensive Zusammenarbeit mit den Bürger:innen sorgen soll: „Die vorliegende Vorhabenliste (…) bietet Ihnen die Möglichkeit, sich frühzeitig zu informieren und aktiv an der Gestaltung Ihrer Umgebung teilzunehmen. Wir laden Sie ein, Ihre Perspektiven und Wünsche einzubringen, um gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, die den Bedürfnissen unserer Gemeinschaft gerecht werden“, so der Oberbürgermeister.
Vorhabenliste Offenbach: bestmöglich informieren und beteiligen
Auch in der Stadt Offenbach wurde im Herbst eine digitale Vorhabenliste eingeführt. Sie informiert die Bürger:innen über wichtige Projekte in der Stadt. Auf einer digitalen Stadtteilkarte können die Bürger:innen die Vorhaben nach Stadtteil auswählen und ansehen. Zusätzlich können Vorhaben nach Themen sortiert oder gefiltert werden. Zu jedem Projekt finden sich hier eine Beschreibung mit Angaben zu Zielen, Zielgruppen, Zeitplan, Ansprechpartner:innen sowie weiterführenden Informationen zum Vorhaben. Darüber hinaus erfahren die Bürger:innen, wie die Bürgerbeteiligung zu den Projekten aussehen wird. Die Stadt Offenbach differenziert dabei drei Beteiligungsstufen: Informieren, Anhören, Mitmachen. So sorgt die Stadt für transparente Kommunikation von Anfang an.
Die Einführung der digitalen Vorhabenliste steht in beiden Städten im Zusammenhang mit den Leitlinien für gute Bürgerbeteiligung. Sowohl Landau als auch Offenbach haben diese nach einem umfangreichen Leitlinienprozess mit den Bürger:innen schon vor Längerem beschlossen. Ein wichtiger Aspekt dabei war die Einführung der Vorhabenliste, die eine frühzeitige Information der Bürgerschaft gewährleisten soll.