Bürgerbeteiligung erfolgreich umsetzen

zuverlässig, kompetent und kreativ

UNSERE LÖSUNGEN FÜR SIE

Wir gestalten Dialog und begleiten Sie mit viel Erfahrung und Engagement im Bereich Bürgerbeteiligung und Partizipation.

NEWS

Mängelmelder Pro: Jetzt auch in der Gemeinde Mühltal im Einsatz

Um die Kommunikation zwischen Gemeindeverwaltung und Bürgerschaft einfacher und transparenter zu gestalten, hat die Gemeinde Mühltal jetzt einen neuen und deutlich verbesserten digitalen Mängelmelder an den Start gebracht. Damit können die Bürger:innen ihre Anliegen und Hinweise zu Mängeln an kommunaler Infrastruktur einfach und schnell via App oder städtische Homepage einreichen. […]

Mehrsprachige Umfrage zur Ausländerbeiratswahl in Marburg gestartet

Im März 2026 steht in der Universitätsstadt Marburg die Wahl des Ausländerbeirats an. In Vorbereitung dazu führt die Stadt bis zum 16. November zusammen mit dem aktuellen Ausländerbeirat eine mehrsprachige Umfrage durch. Die Ergebnisse der Umfrage sollen bei der Vorbereitung der nächsten Wahl des Ausländerbeirats unterstützen und helfen, Wünsche und […]

Rommerskirchen erleichtert Bürgerkommunikation mit Mängelmelder

Seit dem 1. September steht den Bürger:innen der Gemeinde Rommerskirchen mit dem Mängelmelder ein neuer digitaler Service zur Verfügung. Anliegen und Hinweise können seitdem unkompliziert an die Verwaltung übermittelt werden. Die Gemeinde hat dazu in Zusammenarbeit mit der wer denkt was GmbH das etablierte Anliegenmanagementsystem Mängelmelder Pro eingeführt. Es bietet […]

REFERENZEN

„Wir arbeiten seit vielen Jahren sehr eng mit wer|denkt|was zusammen. Wir fühlten uns stets von A-Z betreut. Mit wer|denkt|was haben wir einen zuverlässigen und flexiblen Partner an unserer Seite, der immer bereit ist, die Extra-Meile zu gehen!“

Stadt Wuppertal, Isabelle Paul und Clara Utsch, Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement

„In unseren Aktivitäten für eine verbesserte Sauberkeit in der Stadt bietet der Mängelmelder der wer denkt was GmbH ein Beschwerdemanagement in zeitgemäßer Form. Beschwerden zu illegalen Müllablagerungen können – dank GIS-Referenzierung – einfach und intuitiv vom Nutzer eingegeben und direkt den verantwortlichen Bereichen zugeordnet werden. So kann die Verwaltung schnell und effektiv reagieren.“

Stadt Essen, Brigitte Norwidat-Altmann, Leiterin der Stabsstelle des Oberbürgermeisters für Sauberkeit und Ordnung

„Die fachliche Unterstützung von wer|denkt|was auch im Nachgang der Auswertung hat uns sehr dabei geholfen, die Umfrage-Ergebnisse einzuordnen und praxisnah zu verwerten.“

Stadt Friedrichshafen, Persönliche Referentin des Bürgermeisters

„Mit der Meldeplattform Radverkehr bieten wir als Stadt München eine für Bürger*innen einfach zu nutzende Plattform für Mängelmeldungen und Lob im Radverkehr. Uns als Verwaltung hilft die Plattform, interne Abläufe erheblich zu optimieren, indem ein Großteil der Meldungen direkt in den zuständigen Abteilungen zugewiesen und dort von den Verantwortlichen bearbeitet und Fragen selbstständig beantwortet werden. Durch die verbesserte Transparenz können Abläufe und Antworten zwischen unterschiedlichen Abteilungen besser nachvollzogen und standardisiert werden. Mit der perspektivisch schnelleren Beantwortung der Anliegen steigern wir die Zufriedenheit der Bürger*innen erheblich.“

Landeshauptstadt München, Martina Wermuth, Mobilitätsreferat

„Mängelmelder, digitale Vorhabenliste, Umfragen oder Online-Diskussion – seit Jahren pflegen wir mit wer|denkt|was eine erfolgreiche und angenehme Zusammenarbeit.“

Stadt Konstanz, Referat Oberbürgermeister

„Von der Konzeption und Fragebogenerstellung über die Durchführung bis hin zur Auswertung unser Umfrage zur Digitalisierung der Vereinsarbeit hat wer|denkt|was uns bestens beraten und mit Fachwissen sowie Engagement unterstützt.“

Dr. Wohlrath, Programmleiterin Smart Green City Konstanz

„Der Mängelmelder von wer|denkt|was ist definitiv eine Entlastung für die Verwaltung, da sämtliche Mängel zentral eingehen und gesteuert werden können. Die Onlineplattform gibt der Verwaltung zusätzlich die Möglichkeit, interne Arbeitsprozesse neu zu überdenken und zu optimieren.“

Stadt Ludwigshafen, Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck

„Es war uns eine wahre Freude mit wer|denkt|was zusammenzuarbeiten – von der Konzeption bis zur Durchführung und Auswertung der Befragung. Wir danken sehr für den außergewöhnlichen Einsatz unserer Ansprechpartner und die tolle, reibungslose Kommunikation. Wir sagen aus vollem Herzen: Gerne wieder!“

Stadt Bad Honnef, CityManagerin – Wirtschaftsförderung

„Die Zusammenarbeit mit wer|denkt|was macht uns seit Jahren einfach Spaß! Das sind echte Profis mit Herzblut und man weiß, dass man sich gegenseitig aufeinander verlassen kann, was in der heutigen Zeit oft nicht selbstverständlich ist.“

Stadt Lampertheim, Leitung Fachbereich 40 – Bildung-Kultur-Ehrenamt

„Wir arbeiten seit vielen Jahren sehr eng mit wer|denkt|was zusammen. Wir fühlten uns stets von A-Z betreut. Besonders wurden wir in der Vorbereitung und Ausarbeitung der Befragungsinhalte sowie bei der technischen Umsetzung unterstützt. Auch bei der Auswertung der Ergebnisse hat das Team alles gegeben! Die souveräne und sympathische öffentliche Präsentation der Ergebnisse hat sehr zum Erfolg unseres Projektes beigetragen. Mit wer|denkt|was haben wir einen zuverlässigen und flexiblen Partner an unserer Seite, der immer bereit ist, die Extra-Meile zu gehen!“

Stadt Wuppertal, Isabelle Paul und Clara Utsch, Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement

„Wir arbeiten seit vielen Jahren gerne und erfolgreich mit wer|denkt|was zusammen. Es ist klasse, dass das Unternehmen immer an Verbesserungen und sinnvollen Weiterentwicklungen arbeitet.“

Stadt Monheim am Rhein, Olivia Konieczny, Koordinatorin Bürgerschaftsbeteiligung

„Ein gutes, flexibles Team mit viel Knowhow zum Thema Bürgerbeteiligung in all ihren Facetten. Wir lernen jedes Mal von ihnen und sind sehr dankbar für die tolle Unterstützung – insbesondere der Moderation – während der Entwicklung unserer Leitlinie für gute Bürgerbeteiligung.“

Stadt Griesheim, Leitung Fachbereich I – Zentrale Dienste

„Der Mängelmelder ist für Hof eine Win-Win-Konstellation, so wie man sie sich wünscht. Transparenz verbunden mit einem niederschwelligen Angebot für die Bürgerinnen und Bürger einerseits, sowie andererseits Arbeitserleichterung und Struktur auf der Verwaltungsseite. Dies hat bei uns zu einer neuen Qualität in der Bürgerkommunikation geführt.“

Benjamin Kupijai, Digitalisierungsbeauftragter Stadt Hof

„Wir schätzen die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Team von wer|denkt|was. Durch ihre langjährige Erfahrung mit Beteiligungsprozessen sind sie auch inhaltlich ein sehr guter Partner. Sie arbeiten stetig an nützlichen Weiterentwicklungen, und haben einen guten Support.“

Hannes Hasenpatt, Programmleiter Demokratie, Körber-Stiftung

„Kompetent, zuverlässig, sympathisch – wir schätzen die Zusammenarbeit mit wer|denkt|was sehr. Weiter so!“

Nicolas Barthelmé, Gründer der Verbraucher-Initiative „Du bist hier der Chef!“

„Wir arbeiten sehr gerne mit wer|denkt|was zusammen. Das ist ein motiviertes Team, das flexibel und zuverlässig im Sinne des Kunden denkt und entwickelt.“

Dominik Butnaru, Geschäftsführer smicro GmbH

Sprechen Sie uns an und lassen Sie uns Ihre Ideen gemeinsam verwirklichen!

TEAM