Seit Kurzem kommen auch die Bürgerinnen und Bürger der österreichischen Gemeinde Höchst am Bodensee in den Genuss eines eigenen Mängelmelders. Höchst ist damit die erste Kommune Österreichs, die einen individualisierten Mängelmelder der wer denkt was GmbH einführt. WEITERLESEN
NEWS
Hier geht es zum Mängelmelder Meerbusch. WEITERLESEN
Auch in 2016 wurden die Mängelmeldersysteme der wer|denkt|was GmbH rege genutzt, um Anliegen im öffentlichen Raum zu melden. Nachfolgend gibt es einen Überblick über die wichtigsten Zahlen des bundesweiten Mängelmelders (mängelmelder.de) und allen Kundensystemen. WEITERLESEN
Auf dem von wer|denkt|was betreuten Beteiligungsportal www.konstanz-mitgestalten.de wurde Anfang Februar die erste Vorhabenliste veröffentlicht, nachdem diese in der Konstanzer Gemeinderatssitzung einstimmig beschlossen wurde. Mit Einführung der Vorhabenliste setzt Konstanz die Leitlinien für Bürgerbeteiligung weiter um und informiert in Form von Vorhaben-Steckbriefen transparent über alle wichtigen Planungen der Stadt, die für Bürgerinnen und Bürger von hoher Bedeutung sind. WEITERLESEN
Nun hat auch Meerbusch einen eigenen Mängelmelder: Ab sofort können die Meerbuscher und Meerbuscherinnen ohne großen Aufwand Mängel im öffentlichen Raum an die Verwaltung melden. Die Anliegen gelangen ohne Umweg an die richtigen Ansprechpartner – seien es Müllablagerungen, defekte Straßenlaternen oder Straßenschäden. WEITERLESEN
Mitte Dezember ist der Mängelmelder in Neustadt am Rübenberge gestartet. Der Mängelmelder, als innovatives Anliegenmanagement-system, ist für alle Bürgerinnen und Bürger kostenlos via App und im Web verfügbar. Ab sofort können die Neustädterinnen und Neustädter bequem und einfach Mängel im öffentlichen Raum an die Verwaltung melden. WEITERLESEN
Für alle kommunalen Belange der Maintalerinnen und Maintaler gibt es seit heute ein neue Anlaufstelle: Auf der Plattform www.maintalmachtmit.de können die Maintaler Bürgerinnen und Bürger nun ganzjährig rund um die Uhr in den Dialog mit Stadtverwaltung und Politik treten und sich mit eigenen Ideen und Wünschen einbringen – und das völlig projekt- sowie themenunabhängig. WEITERLESEN
Nutzerfreundlich, übersichtlich und in modernem Design: Die von der wer denkt was GmbH konzipierte Beteiligungsplattform der Stadt Dormagen präsentiert sich seit Ende des Jahres 2016 mit verbesserter Übersichtlichkeit sowie optimierter Navigation in einem frischen Look und ist ab sofort unter der neuen Adresse mitmachen.dormagen.de WEITERLESEN