wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt

Bürgerbeteiligung in Pfungstadt

  • 13. März 2015
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

Pfungstadt auf dem Weg zu mehr Bürgerbeteiligung: Mit buergerbeteiligung.pfungstadt.de startet in Pfungstadt eine Informations- und Beteiligungsplattform. Die knapp 25.000 Einwohner der Stadt im Landkreis Darmstadt-Dieburg können seit Ende Februar Verschmutzungen, Reparaturfälle oder Gefahrenquellen mit dem Mängelmelder via App oder über die Internetseite der Stadt melden. WEITERLESEN

Erklärvideo Mängelmelder

  • 18. Februar 2015
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

Um das Prinzip des bundesweiten Anliegenmanagementsystems Mängelmelder noch anschaulicher darzustellen, gibt es jetzt auch ein Erklärvideo zum Thema: http://wdw-mats.s3.amazonaws.com/mm/media/Maengelmelder.mp4 Wir bedanken uns bei dem Zeichner Tim Weiffenbach, mypott.de / GelsenNet und der Stadt Gelsenkirchen. WEITERLESEN

Erfolgreiches Anliegenmanagement mit dem Mängelmelder

  • 16. Februar 2015
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

Der Mängelmelder der wer|denkt|was GmbH erfreut sich steigender Beliebtheit: Allein im Januar 2015 gingen bereits mehr als 1.200 Meldungen und Hinweise ein, fast doppelt so viele wie im Januar 2014. Damit wurde zum ersten Mal die 1.000er-Marke überschritten. WEITERLESEN

Mängelmelder.de erfreut sich großer Beliebtheit

  • 28. Januar 2015
  • wer|denkt|was (TV)
  • Allgemein

Jeden Tag werden in Deutschland über den Mängelmelder im Schnitt mehr als 18 Mängel im öffentlichen Raum gemeldet. Das ergibt eine Auswertung des bundesweiten Anliegenportals www.mängelmelder.de für das Jahr 2014. Sanierungsstau der kommunalen Infrastruktur? Mitnichten, weiß Mängelmelder-Initiator Robert Lokaizcyk zu berichten: „Diese Schäden sind ohnehin vorhanden, durch den Mängelmelder werden Sie erst sichtbar. WEITERLESEN

Mannheim startet den Mängelmelder

  • 12. Januar 2015
  • wer|denkt|was (TV)
  • Allgemein

Am 1. Januar fiel der Startschuss für den Mängelmelder der Stadt Mannheim. Seither können Bürgerinnen und Bürger der Quadratestadt verschmutzte Spielplätze,defekte Verkehrsschilder und andere Schäden im öffentlichen Raum komfortabel via Smartphone-App oder Internetseite melden. Der Mängelmelder dient der Stadt als zusätzliches Angebot der Bürgerdienste und ist an das 115-Servicecenter angebunden. WEITERLESEN

Stadtteilgespräche Dormagen

  • 9. Januar 2015
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

WEITERLESEN

Melsungen startet Mängelmelder-Pilot in Nordhessen

  • 9. Dezember 2014
  • wer|denkt|was (TV)
  • Allgemein

WEITERLESEN

Ideen- und Gesprächsplattform für Dormagen

  • 5. Dezember 2014
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

Dormagener Bürgerinnen und Bürger können sich nun bei wichtigen Entscheidungen der Stadt beteiligen und eigene Ideen und Vorstellungen einbringen. Künftig finden regelmäßige Bürgerforen in den verschiedenen Stadtteilen Dormagens statt. Dort werden aktuelle, von Verwaltung oder Bürgerschaft vorgeschlagene Themen angesprochen. WEITERLESEN

wer denkt was auf der Messe "Moderner Staat"

  • 4. Dezember 2014
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

Die wer denkt was GmbH war auch dieses Jahr als Experte für digitale Bürgerbeteiligung auf der Messe „Moderner Staat“ vom 2.- 3. Dezember in Berlin vertreten, denn wo nachhaltige Strategien für den öffentlichen Dienst im Fokus stehen, gehört die Expertise unseres Unternehmens dazu. WEITERLESEN

Unser nördlichster Mängelmelder im frischen Gewand

  • 19. November 2014
  • wer|denkt|was (TV)
  • Allgemein

WEITERLESEN

  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47

 

wer denkt was GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt

Tel.: +49 6151 62915-50
Fax: +49 6151 62915-51

kontakt@werdenktwas.de

NEWS

VERFAHREN

LEISTUNGEN

BEST PRACTICE

FACHKONFERENZEN

FORTBILDUNGEN

REFERENZEN

ÜBER UNS

KONTAKT

NEWSLETTER

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© Copyright 2025 wer denkt was GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Für eine uneingeschränkte Nutzung dieser Webseite werden Cookies benötigt. Nähere Informationen zu der Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können.
Notwendig Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}