wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt
wer denkt was GmbH
  • News
  • Verfahren
    • Mängelmelder
    • Umfragen & Analysen
    • Bürgerbudget
    • Bürgerhaushalt
    • Stadtentwicklung
    • Leitlinien
    • Vorhabenliste
    • Software-Entwicklung
  • Leistungen
    • Software & Werkzeuge
    • Beratung & Begleitung
  • Best Practice
    • sag’s doch
    • Darmstadt
    • Wuppertal
    • Konstanz
  • Fachkonferenzen
    • Fachkonferenz 2025
    • Fachkonferenz 2024
    • Fachkonferenz 2023
    • Fachkonferenz 2022
    • Fachkonferenz 2021
    • Fachkonferenz 2019
    • Fachkonferenz 2018
    • Fachkonferenz 2016
    • Fachkonferenz 2015
  • Referenzen
    • Mängelmelder
    • Bürgerbeteiligung
    • Umfragen & Analysen
    • Individuallösungen
  • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung
  • Kontakt

Beteiligung zum Haushalt der Stadt Monheim

  • 27. Oktober 2016
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

Seit Kurzem können die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Monheim am Rhein nun mittlerweile zum sechsten Mal mitbestimmen, wie sich der städtische Haushalt für das kommende Jahr zusammensetzen soll. In dem von der wer|denkt|was GmbH begleiteten Beteiligungsverfahren haben die Bürgerinnen und Bürger der Stadt nun für vier Wochen die Gelegenheit, sich unter beteiligung.monheim.de WEITERLESEN

Beteiligungsplattform Konstanz mitgestalten

  • 12. August 2016
  • wer|denkt|was TL
  • Allgemein

WEITERLESEN

Mängelmelder Samtgemeinde Bothel

  • 12. August 2016
  • wer|denkt|was TL
  • Allgemein

WEITERLESEN

Mängelmelder Hürth

  • 12. August 2016
  • wer|denkt|was TL
  • Allgemein

WEITERLESEN

Erfolgreiche Ideensammlung zur Stadtteilentwicklung

  • 8. August 2016
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

Online-Beteiligung zur Stadtteilentwicklung in Friedrichshafen-Fischbach beendet Bis Ende September konnten Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen zur Stadtteilentwicklung in Fischbach im Internet abgeben und diskutieren. Fast 70 Ideen kamen dabei zusammen. Bei einer öffentlichen Auftaktveranstaltung zum Planungsprozess Ende November werden die Ergebnisse der Ideensammlung vorgestellt. WEITERLESEN

Konstanz mitgestalten – individueller Mängelmelder

  • 1. August 2016
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

Eine integrierte Dialog- und Beteiligungspattform für Konstanz ist am 1. Juli mit dem Mängelmelder gestartet und ist nun für alle Bürgerinnen und Bürger unter www.konstanz-mitgestalten.de zu erreichen. Ab sofort können Mängel im öffentlichen Raum bequem per Smartphone App oder am PC direkt an das Rathaus gemeldet werden. WEITERLESEN

Darmstadt App nun auch für Android verfügbar

  • 29. Juli 2016
  • Antonio Arcudi
  • Allgemein

Nach dem erfolgreichen Launch der iOS-Version ist die offizielle Darmstadt App nun auch für Android-Geräte im PlayStore kostenlos verfügbar. Die Darmstadt Marketing GmbH hatte die wer denkt was GmbH mit der Umsetzung der App betraut, die Entwicklung des Designs  erfolgte durch die La Mina GmbH. WEITERLESEN

Darmstädter Vorhabenliste geht in die zweite Runde

  • 29. Juli 2016
  • Antonio Arcudi
  • Allgemein

Auf dem von wer|denkt|was betreuten Darmstädter Beteiligungs-portal www.da-bei.darmstadt.de wurde am 08. Juli 2016 die zweite Vorhabenliste  veröffentlicht. Wie gewohnt erhalten die Darmstädterinnen und Darmstädter hier einen Überblick über Themen und Projekte, zu denen Bürgerinnen und Bürger eine Bürgerbeteiligung anregen können bzw. WEITERLESEN

Mängelmelder Hürth gestartet

  • 29. Juli 2016
  • Antonio Arcudi
  • Allgemein

Schneller und unbürokratischer Schäden melden, Verbesserungs-vorschläge und Wünsche mitteilen oder einfach nur ein Lob ausdrücken – hierfür steht den Hürtherinnen und Hürthern seit dem 07. Juli 2016 das innovative Anliegenmanagement von wer|denkt|was zur Verfügung. Der Hürther Mängelmelder ist unter www.maengelmelder.huerth.de WEITERLESEN

Erfolgreiche Fachkonferenz digitale Bürgerbeteiligung

  • 29. Juni 2016
  • wer|denkt|was
  • Allgemein

Am 24. Juni trafen sich Vertreter aus der Wissenschaft, Anwender und Interessierte aus den Verwaltungen der Kommunen und Kreise, politische Vertreter und Intermediäre, um gemeinsam die Entwicklungsperspektiven der digitalen Bürgerbeteiligung zu betrachten. zur Bildergalerie zur Dokumentation Die Referenten zeigten unterschiedliche Perspektiven auf, berichteten aus ihrer alltäglichen Arbeit mit Bürgerbeteiligungsverfahren und regten zu interessanten Diskussionen an. WEITERLESEN

  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42

 

wer denkt was GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt

Tel.: +49 6151 62915-50
Fax: +49 6151 62915-51

kontakt@werdenktwas.de

NEWS

VERFAHREN

LEISTUNGEN

BEST PRACTICE

FACHKONFERENZEN

FORTBILDUNGEN

REFERENZEN

ÜBER UNS

KONTAKT

NEWSLETTER

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© Copyright 2025 wer denkt was GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Für eine uneingeschränkte Nutzung dieser Webseite werden Cookies benötigt. Nähere Informationen zu der Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können.
Notwendig Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}