Wie lassen sich Image und Lebensqualität in der nordwestlichen Kernstadt und im Göttinger Bogen verbessern? Darum geht es beim Projekt „Bebra Baut Zukunft“, bei dem die Stadt Bebra auch auf die Bürgerinnen und Bürger setzt. Am 18. WEITERLESEN
- 18. Juni 2019
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Noch mehr Service für die Bürgerschaft und einen weiteren modernen Meldekanal: Das bietet die Stadt Heide ab sofort mit dem eigenen Mängelmelder. Die gut 20.000 Einwohner der „Marktstadt im Nordseewind“ können über heide.maengelmelder.de ab jetzt bequem von unterwegs oder von zu Hause Schäden und Mängel an die Stadtverwaltung der Kreisstadt nördlich von Hamburg melden. WEITERLESEN
- 17. Juni 2019
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Im Sinne von barrierearmen Online-Plattformen bietet die wer|denkt|was GmbH bereits verschiedene Möglichkeiten, um Inhalte von Webseiten auch Menschen mit Einschränkungen, beispielsweise Sehbehinderungen, zugänglich zu machen. So können Webinhalte entsprechend aufbereitet und so dargestellt werden, dass sie durch Vorlese-Anwendungen (sog. WEITERLESEN
- 14. Juni 2019
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie soll der Stadtumbau in Neu-Isenburg voranschreiten und welche Projekte liegen den Bürgerinnen und Bürgern besonders am Herzen? Um dies zu eruieren, hat die Stadt Neu-Isenburg gemeinsam mit der wer|denkt|was GmbH eine Online-Plattform eingerichtet, über die die Bürgerschaft ihre Meinung kundtun kann. WEITERLESEN
- 4. Juni 2019
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Seit Ende Mai 2019 stellt die Hansestadt Stralsund ihren Bürgerinnen und Bürgern einen eigenen Mängelmelder zur Verfügung. Über stralsund.maengelmelder.de können die etwa 60.000 Einwohnerinnen und Einwohner ab sofort schnell und unkompliziert Meldungen an die Stadtverwaltung weitergeben. WEITERLESEN
- 21. Mai 2019
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Am 21. November 2019 findet die diesjährige Fachkonferenz der wer|denkt|was GmbH statt. Dabei dreht sich alles um das Thema „Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung“. Unterstützt wird die wer|denkt|was GmbH dabei von ProjektStadt, einem starken Partner mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Stadtentwicklung. WEITERLESEN
- 20. Mai 2019
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Obertshausener Einwohnerinnen und Einwohner bescheinigen ihrer Stadt eine gute bis sehr gute Lebensqualität. Das geht aus den Ergebnissen der 1. Bürgerbefragung Obertshausen hervor, die Mitte Mai in der Stadtverordnetenversammlung präsentiert wurden. Besonders zufrieden zeigten sich die Befragten mit Angeboten in den Bereichen Wirtschaft / Arbeit, Einkaufen sowie Schulen / Bildung und der medizinischen Versorgung. WEITERLESEN
- 13. Mai 2019
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Am 24. Mai 2019 findet das Praxissymposium „Online-Partizipation in Kommunen“ in der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW in Köln statt. Das Symposium wird bereits zum dritten Mal vom NRW-Forschungskolleg Online-Partizipation veranstaltet. Die wer|denkt|was GmbH ist als langjähriger Praxispartner des Forschungskollegs erneut mit einem Informationsstand vor Ort, um ihr umfangreiches Beteiligungs-Angebot zu präsentieren. WEITERLESEN
- 8. Mai 2019
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Seit zwei Jahren läuft der Stadtumbauprozess in der südhessischen Stadt Lampertheim. Nun gehen die einzelnen Projekte des Stadtumbaus in die Umsetzung bzw. Planung. Ein großes Projekt ist dabei die Entwicklung der Innenstadt. Für die Quartiersentwicklung der Innenstadt (Quartier Unterdorf und Quartier Emilienstraße / Domgasse) wurden nun Vorschläge erstellt, die im Rahmen einer Online-Beteiligung noch bis zum 19. WEITERLESEN
- 6. Mai 2019
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wann kann ich mich wo einbringen? Auf diese Frage gibt der neue Beteiligungskalender der Wissenschaftsstadt Darmstadt nun zahlreiche Antworten. Auf der zentralen Beteiligungsplattform der Wissenschaftsstadt da-bei.darmstadt.de können sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger nun über anstehende Veranstaltungen und Mitmachmöglichkeiten zum Thema Bürgerbeteiligung informieren. WEITERLESEN