Bereits Anfang Mai hat die Stadt Konstanz als erste Stadt Deutschlands den Klimanotstand ausgerufen. Das hat auch Auswirkungen auf das Konstanzer Seenachtfest. Am 10. August 2019 findet das beliebte Volksfest wohl zum letzten Mal in bekannter Form statt. WEITERLESEN
- 26. Juli 2019
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Die Digitalisierung voranbringen – das ist das Ziel der nordrhein-westfälischen Stadt Lohmar. Am 3. Juli 2019 wurde dort die Vision „Digitales Lohmar 2025“ beschlossen. Nun braucht es eine Digitalisierungsstrategie. Bei deren Entwicklung möchte die Stadt auch die Bürgerinnen und Bürger miteinbeziehen. WEITERLESEN
- 17. Juli 2019
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Mit der Stadt Rendsburg setzt ab sofort eine weitere Stadt im Norden auf den Mängelmelder. Anfang Juli 2019 startete der Service in der Stadt am Nord-Ostsee-Kanal. Er bietet den Bürgerinnen und Bürgern einen neuen Meldekanal für Schäden und Mängel im öffentlichen Raum. WEITERLESEN
- 11. Juli 2019
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Im Rahmen der Gestaltung eines städtebaulichen Wettbewerbs zur attraktiven Innenstadtentwicklung in Friedrichshafen wurde vom 11. April bis 24. Mai 2019 eine offene Umfrage zum Thema „Unsere Innenstadt“ durchgeführt. Die Befragung wurde gemeinsam mit der wer denkt was GmbH umgesetzt und fand auf den Seiten von „mach mit!“ WEITERLESEN
- 1. Juli 2019
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Mit der Inbetriebnahme der neuen Bundesstraße B31neu werden sich Nutzung und Verkehr im Friedrichshafener Stadtteil Fischbach maßgeblich verändern. Voraussichtlich verringert sich der Verkehr in Fischbach um mehr als die Hälfte: von 26.000 auf 12.000 Fahrzeuge pro Tag. WEITERLESEN
- 26. Juni 2019
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Komplett überarbeitet, mit neuen Funktionen und neuem Design: So präsentiert sich ab sofort unsere Mängelmelder-App. Nach acht Jahren war es an der Zeit für einen grundsätzlichen Relaunch und einige Optimierungen. Dazu gehört zum Beispiel der Prozess der Meldungserstellung. WEITERLESEN
- 21. Juni 2019
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie lassen sich Image und Lebensqualität in der nordwestlichen Kernstadt und im Göttinger Bogen verbessern? Darum geht es beim Projekt „Bebra Baut Zukunft“, bei dem die Stadt Bebra auch auf die Bürgerinnen und Bürger setzt. Am 18. WEITERLESEN
- 18. Juni 2019
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Noch mehr Service für die Bürgerschaft und einen weiteren modernen Meldekanal: Das bietet die Stadt Heide ab sofort mit dem eigenen Mängelmelder. Die gut 20.000 Einwohner der „Marktstadt im Nordseewind“ können über heide.maengelmelder.de ab jetzt bequem von unterwegs oder von zu Hause Schäden und Mängel an die Stadtverwaltung der Kreisstadt nördlich von Hamburg melden. WEITERLESEN
- 17. Juni 2019
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Im Sinne von barrierearmen Online-Plattformen bietet die wer|denkt|was GmbH bereits verschiedene Möglichkeiten, um Inhalte von Webseiten auch Menschen mit Einschränkungen, beispielsweise Sehbehinderungen, zugänglich zu machen. So können Webinhalte entsprechend aufbereitet und so dargestellt werden, dass sie durch Vorlese-Anwendungen (sog. WEITERLESEN
- 14. Juni 2019
- wer|denkt|was CP
- Allgemein
Wie soll der Stadtumbau in Neu-Isenburg voranschreiten und welche Projekte liegen den Bürgerinnen und Bürgern besonders am Herzen? Um dies zu eruieren, hat die Stadt Neu-Isenburg gemeinsam mit der wer|denkt|was GmbH eine Online-Plattform eingerichtet, über die die Bürgerschaft ihre Meinung kundtun kann. WEITERLESEN










