Die Stadt Usingen nimmt aktuell das Angebot an städtischen Spielplätzen unter die Lupe. Dabei geht es vor allem um die Fragen: Wie gut ist das Spielplatz-Angebot? Wie intensiv werden die bestehenden Spielplätze genutzt und ist eventuell eine Neugestaltung notwendig? Um die Bürger:innen hierbei frühzeitig einzubinden, fand am 23. April 2025 eine erste Bürgerbeteiligungsveranstaltung im Christian-Wirth-Saal in Usingen statt. Dabei wurden einerseits erste Vorschläge zur Neugestaltung präsentiert und andererseits Anregungen, Wünsche und Bedenken der Bürger:innen gesammelt. Der gesamte Beteiligungsprozess ist bewusst offen gestaltet – auch die Option, dass alles so bleibt, wie es ist, wird mitgedacht. Die Bürgerbeteiligung zum Spielplatz-Angebot in Usingen wird in Zusammenarbeit mit der wer denkt was GmbH durchgeführt. In den kommenden Wochen finden dazu weitere Vor-Ort-Veranstaltungen statt.

Usinger Spielplatzstrategie „Qualität vor Quantität“: Mitreden & mitgestalten
Bei der Auftaktveranstaltung zur Usinger Spielplatzstrategie stellte Bürgermeister Steffen Wernard den ca. 150 erschienenen Bürger:innen erste Ideen für eine mögliche Neugestaltung der Usinger Spielplätze vor. Dabei machte er deutlich: Noch ist nichts entschieden. Die präsentierten Überlegungen sind erste Ideen, politische Beschlüsse gibt es bislang nicht. Im Zentrum der Veranstaltung stand daher einerseits die grundlegende Frage, ob sich überhaupt etwas an der bestehenden Spielplatzlandschaft ändern soll. Andererseits erklärte die Stadt Usingen, warum sie eine Notwendigkeit für Anpassungen sieht und die Spielplatzstrategie „Qualität vor Quantität“ erarbeitet hat. Hintergrund ist eine von der Stadt durchgeführte Bedarfsanalyse, in deren Rahmen die Usinger Spielplätze bis zu 30 Mal angefahren wurden. Dabei zeigte sich: Einige Spielplätze werden eher wenig genutzt, während moderne, gut ausgestattete Flächen deutlich beliebter sind. Zudem fehlen bislang barrierefreie Spielmöglichkeiten und Angebote für Kleinkinder.
Spielplatz-Angebot: Usingen setzt auf Bürgerbeteiligung vor Ort
Bei der Auftaktveranstaltung konnten die Besucher:innen zunächst eigene Anregungen, Wünsche und Bedenken zur Spielplatzstrategie auf Stellwänden festhalten. Anschließend gab es eine offene Fishbowl-Diskussion dazu. Dabei zeigte sich: Viele Bürger:innen möchten keine Reduzierung der bestehenden Angebote; gleichzeitig fanden sich aber auch positive Stimmen, die etwa die geplante Schaffung eines inklusiven Spielplatzes begrüßten.
Die Bürgerbeteiligung zum Spielplatz-Angebot in Usingen geht in den nächsten Wochen weiter. Mit Beteiligungsveranstaltungen in den einzelnen Stadtteilen will die Stadt mit möglichst vielen Bürger:innen über die Spielplatzstrategie sprechen und Lösungen diskutieren. Die nächsten Termine:
• Dienstag, 13. Mai 2025, 19:00 Uhr in Eschbach
• Mittwoch, 14. Mai 2025, 19:00 Uhr in Wernborn
• Dienstag, 1. Juli 2025, 19:00 Uhr in Usingen (Kernstadt)